Subclipse kannst du echt gepflegt in die Tonne treten. Das funktioniert bei mir weder unter Windows, noch unter Linux, noch unter MacOSX.
Mag sein, dass ich etwas falsch mache, aber Subclipse an sich ist schlicht schrott, schon weil es ständig abstürzt und völlig sinnlose Fehlermeldungen von sich gibt.
Momentan klappt bei mir
Subversive ganz gut. Du musst allerdings bei der Installation darauf achten, SVNKit mit zu installieren und dieses nach der Installation in den Optionen auch statt JavaHL auswählen.
EDIT:
Oh, und das hier muss noch sein:
Zitat:
Original geschrieben von onemorenerd
Subclipse gibt es schon ewig, es ist i.A. sehr stabil.
|
Also ich habe damit nur Probleme, und so gut wie alle Leute, die ich bisher dazu befragt habe, auch.
Zitat:
Original geschrieben von onemorenerd
Aber es gibt sicherlich dutzende grafische standalone SVN-Clients oder welche, die sich in die üblichen Dateibrowser (Konqueror usw.) einklinken wie es TortoiseSVN unter Windows macht.
|
Aber leider nicht einen, der halbwegs brauchbar ist.