Zitat:
Zitat von Ghostrider28
... ich habe einige Programme geschrieben, die ich als Dienst unter Windows laufen lasse.
|
Wurden diese Programme explizit als "Windows-Dienst" compiliert oder rufst du sie über eine
Software auf, die gewöhnliche Programme als Dienste starten kann?
Zitat:
Ist jemandem von euch eine Möglichkeit bekannt, diese auch unter Linux laufen zu lassen, idealerweise als Daemon?
|
Mir ist keine solche Möglichkeit bekannt.
Aber, das hier ist ein PHP-Forum. Da wird die Chance klein sein, dass du Systemprogrammierer findest, die sich sowohl mit NT als auch mit Linux auskennen.
Keine Ahnung. Wenn Wine, über die
Wineserver-Emulation hinaus, beliebige Windows-Dienste laufen lassen kann, dann ja. Allerdings bleiben das Windows-Dienste, sie werden nicht automatisch auf der Linux-Seite als Daemons wahrgenommen.
Zitat:
Oder muss ich tatsächlich alles neu schreiben?
|
Wenn der Teil deines Programms, der die eigentliche Arbeit verrichtet, system-unabhängig ist, muss nur der Teil geändert werden, der die Dienste-Schnittstelle bereitstellt:
Unter Windows (>= NT) muss ein
Dienst sich registrieren und sollte auf bestimmte Anfragen des Service-Control-Managers reagieren können (wie Starten, Beenden, Anhalten, usw. ...).
Unter Linux soll ein Daemon nicht viel mehr sein als ein gewöhnlicher
Prozess, der sich von seinem aufrufenden Prozess abkoppelt. Siehe auch:
*
How to Daemonize in Linux [Doug Potter]
*
Unix Daemons in Perl | 2 | WebReference
*
Linux Daemon Writing HOWTO