Ich habe zur zeit mit einem kleinen problem zu kämpfen... ich habe ein G-Book script programmiert welches mit Textdateien arbeitet. Dieses soll nun per include benutzt werden können. Leider wird wenn das Gästebuch aus einem anderen ordner includet wird dieser ordner quasi als "arbeitsverzeichnis" übernommen wodurch z.B. ein befehl wie
funktioniert dann logischerweise nicht mehr, da sich in dem verzeichnis aus dem das G-Book heraus includet wurde keine data.txt (oder nicht die vorzufindende) befindet.
Ich bin nun auf die idee gekommen eine Variable $wd (working-directory) vor jeden file() und fopen() befehl zu packen, klappt auch vorzüglich, doch das G-Book ist dadurch nur durch den include aus genau dem verzeichnis das mit $wd spezifiziert wurde zu betreiben...
weiterhin bin ich auf die idee gekommen einfach eine http:// anfrage zu stellen wodurch wirklich nur der output includet wird, doch dann ist mir aufgefallen dass auf PHP-Installationen mit allow_url_fopen = off config dies ebenfalls nicht geht (wenn auch auf dem selben server gelegen)...
weiß jemand rat wie ich dieses problem lösen kann? gibt es vielleicht eine variable die den tatsächlichen pfad des scriptes enthält oder ähnliches so dass ich daraus einen verzeichnisnamen kriege der in $wd auch per include das aus sicht der file die includet richtige verzeichnis kriege??
für jede hilfe bin ich dankbar
greetz, Warhog { www.warhog.info | www.scravy.de }
PHP-Code:
file("data.txt");
Ich bin nun auf die idee gekommen eine Variable $wd (working-directory) vor jeden file() und fopen() befehl zu packen, klappt auch vorzüglich, doch das G-Book ist dadurch nur durch den include aus genau dem verzeichnis das mit $wd spezifiziert wurde zu betreiben...
weiterhin bin ich auf die idee gekommen einfach eine http:// anfrage zu stellen wodurch wirklich nur der output includet wird, doch dann ist mir aufgefallen dass auf PHP-Installationen mit allow_url_fopen = off config dies ebenfalls nicht geht (wenn auch auf dem selben server gelegen)...
weiß jemand rat wie ich dieses problem lösen kann? gibt es vielleicht eine variable die den tatsächlichen pfad des scriptes enthält oder ähnliches so dass ich daraus einen verzeichnisnamen kriege der in $wd auch per include das aus sicht der file die includet richtige verzeichnis kriege??
für jede hilfe bin ich dankbar
greetz, Warhog { www.warhog.info | www.scravy.de }
Kommentar