PHP Developer Forum Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Skriptprobleme mit anderen Anwendern zu diskutieren. Seid so fair und beantwortet auch Fragen von anderen Anwendern. Dieses Forum ist sowohl für ANFÄNGER als auch für PHP-Profis! Fragen zu Laravel, YII oder anderen PHP-Frameworks. |
 |

11-09-2003, 11:12
|
SunnyWurm
Newbie
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 11
|
|
tmpfile() für download benutzen?
Hallo
Mein PHP-Script erzeugt eine Abfrage auf einer Datenbank. Die Ergebnisse werden in einer Tabelle in HTML ausgegeben. Diese Daten möchte ich dem User zum Download als .csv-Datei zur Verfügung stellen.
ich habe mir überlegt, eine temporäre Datei mit zu erstellen, denn die Datei soll nach dem Download wieder gelöscht werden. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich es anstellen soll, dass diese Datei downgeloadet werden kann. Z.B. funktionert die Funktion
PHP-Code:
int fopen(string filename, string mode [, int use_include_path])
nicht, da die temporäre Datei keinen Namen hat, und die Funktion einen String erwartet.
Kann ich das Problem trotzdem mit tmpfile() lösen, oder muss ich eine konkrete Datei auf dem Server erstellen und diese anschließend wieder löschen?
SunnyWurm
|

11-09-2003, 11:16
|
Abraxax
  THE REAL HAXE (Administrator)
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Ort: neuss.nrw.de
Beiträge: 22.623
|
|
tmpfile() gibt dir doch einen resource-handle zurück.
das kannst du mit fpassthru() nutzen.
|

11-09-2003, 11:23
|
SunnyWurm
Newbie
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 11
|
|
in selfphp steht:
Beachten Sie bitte, dass es sich bei dem Dateizeiger fp um einen gültigen Zeiger
auf eine offene Datei handeln muss, der mit fopen(), fsockopen() oder popen()
erzeugt wurde.
also scheint das nicht zu gehen, denn ich kann die Datei ja nicht öffnen :-(
|

11-09-2003, 11:57
|
Abraxax
  THE REAL HAXE (Administrator)
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Ort: neuss.nrw.de
Beiträge: 22.623
|
|
1. kennst du das manual?
2. hast du schonmal was von testen gehört?
|

11-09-2003, 13:10
|
SunnyWurm
Newbie
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 11
|
|
nein, kenne ich nicht, bin ein php-newbie. Wo finde ich das denn?
Zitat:
2. hast du schonmal was von testen gehört?
|
int fpassthru(int fp) erwartet einen Dateizeiger (fp), den man nur mit den Funktionen fopen(), fsockopen() oder popen() erzeugen kann.
Also wie bitte soll ich das ausprobieren? Ich kann ja die drei Funktionen nicht auf die temporäre Datei anwenden, weil die einen String (Dateiname) erwarten und meine Datei keinen Namen hat.
Also muss ich wohl doch eine konkrete Datei erzeugen und die hinterher wieder löschen, oder?
|

11-09-2003, 13:45
|
TobiaZ
 Moderator
|
|
Registriert seit: Jan 2001
Ort: MUC und MGL, Germany
Beiträge: 34.421
|
|
*lol* fragt sich, woher du die Funktionen kennst...
http://www.php.net
|

11-09-2003, 13:47
|
TobiaZ
 Moderator
|
|
Registriert seit: Jan 2001
Ort: MUC und MGL, Germany
Beiträge: 34.421
|
|
mach folgendes:
gib den richtigen header für csv an: header();
und dann einfach per echo die zeilen ausgeben.
|

12-09-2003, 13:35
|
SunnyWurm
Newbie
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 11
|
|
Ich habs jetzt anders gelöst. Das mit der temporären Datei hab ich nicht hinbekommen.
Ich lege jetzt ne konkrete Datei an, deren Name ich mit der SessionID verbinde, damit jeder User auch nur die Daten aus seiner eigenen Abfrage bekommt.
jedenfalls schreibe ich in meinem Script die Daten in die csv-Datei rein und rufe sie dann über
PHP-Code:
echo "<a href=\"/Temp/temp.csv\">Download</a>";
auf.
Der öffnet dann im Browser Excel und in Excel dann die csv-Datei. Allerdings schreibt er den ganzen Texxt in die erste Spalte. Er soll das aber in mehrere Spalten schreiben. Habe als Trennzeichen schon "/t" und "," und ";" versucht. Aber es funktioniert nicht.
Ich kann das nur erreichen, indem ich in Excel dann auf "Daten"-->"Text in Spalten" gehe und da die Einstellungen für die aktuelle Tabelle änder.
Ich will da saber so haben, dass er das direkt in die Spalten aufteilt.
Habe herausgefunden, dass man header angeben muss und zwar diese hier:
PHP-Code:
header("Content-type: application/vnd.ms-excel\n");
header("Content-disposition: dateiname.csv");
Aber ich weiß nicht, wo ich die hinpacken muss, denn mein Link ruft ja keine PHP-Datei auf, sondern ne csv-Datei und in die kann man doch keine header() schreiben, oder? Vielleicht kann mir ja da jemand weiterhelfen???
|

12-09-2003, 13:38
|
wahsaga
 Moderator
|
|
Registriert seit: Sep 2001
Beiträge: 25.236
|
|
Zitat:
Original geschrieben von SunnyWurm
Aber ich weiß nicht, wo ich die hinpacken muss, denn mein Link ruft ja keine PHP-Datei auf, sondern ne csv-Datei und in die kann man doch keine header() schreiben, oder?
|
auch eine .csv-datei kannst du durch den php-parser schicken, so dass in ihr notierte php-befehle ausgeführt werden.
wenn ich mich nicht irre, ist AddHandler hier das richtige stichwort.
__________________
I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.
|

12-09-2003, 13:39
|
TobiaZ
 Moderator
|
|
Registriert seit: Jan 2001
Ort: MUC und MGL, Germany
Beiträge: 34.421
|
|
kannst du aber auch so machen:
showfile:
header();
readfile(datei);
Geändert von TobiaZ (12-09-2003 um 13:44 Uhr)
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|
PHP News
|