PHP Developer Forum Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Skriptprobleme mit anderen Anwendern zu diskutieren. Seid so fair und beantwortet auch Fragen von anderen Anwendern. Dieses Forum ist sowohl für ANFÄNGER als auch für PHP-Profis! Fragen zu Laravel, YII oder anderen PHP-Frameworks. |
 |

14-03-2005, 10:06
|
masteryoda
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 15
|
|
Elegantere Methode bei Form-Auswahl
Hallo,
ich würde den Usern gerne eine elegantere Methode anbieten, aus einem Dropdown-Feld eine Option auszuwählen. Momentan müssen sie Ihre Auswahl mit einem OK Button bestätigen, es wird die Seite neu geladen und der Option-Wert in die Variable übergeben:
PHP-Code:
<form name="Auswahl" ACTION="emailform.php" METHOD="POST">
<select size="1" name="art">
<option value="">Bitte Auswahl treffen...</option>
<option value="Office 2003"><?php echo $office; ?></option>
<option value="Servicetechniker Grundlage"><?php echo $servicetechniker1; ?></option>
<option value="Servicetechniker Aufbau"><?php echo $servicetechniker2; ?></option>
<option value="Vertriebsleiter Grundlage"><?php echo $vertriebsleiter1; ?></option>
<option value="Vertriebsleiter Aufbau"><?php echo $vertriebsleiter2; ?></option>
<option value="Serviceleiter Grundlage"><?php echo $serviceleiter1; ?></option>
<option value="Serviceleiter Aufbau"><?php echo $serviceleiter2; ?></option>
</select><input type="submit" value="OK">
</form>
ich würde das gerne "dynamisch" gestalten, also diesen OK Button wegfallen lassen. Könnt ihr mir mal auf die Sprünge helfen?
gruß
|

14-03-2005, 10:22
|
supastah
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 3
|
|
du kannst in die options tags ein "onClick" einbauen, und das dann demenstprchend verarbeiten. allerdings müssen deine besucher dann javascript aktiviert haben.
|

14-03-2005, 11:06
|
asp2php
Banned
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11.745
|
|
besser onChange, da bei onKlick beim Auswählen schon ausgelöst wird, und der User hat noch garnicht gewählt  Denn Button würde ich aber dennoch da stehen lassen, falls der User JS deaktiviert hat, kann er immer noch manuell aktualisieren.
|

14-03-2005, 11:28
|
masteryoda
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 15
|
|
also wie muss ich das umschreiben?
<SELECT ONCHANGE="location = this.options[this.selectedIndex].value;">
^^ Ist aus einem Beispiel...
|

14-03-2005, 11:33
|
asp2php
Banned
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11.745
|
|
nope, onchange="this.form.submit();"
|

14-03-2005, 11:39
|
supastah
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 3
|
|
oh, ich meinte auch onChange.
hatte das nicht mehr so genau in Erinnerung weil ich javascript, wenn möglich nie verwende.
|

14-03-2005, 12:59
|
masteryoda
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 15
|
|
Vielen Dank, hat wunderbar geklappt
|

14-03-2005, 13:14
|
goth
 Moderator
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Ort: Erde
Beiträge: 7.278
|
|
Zitat:
Original geschrieben von asp2php
besser onChange, da bei onKlick beim Auswählen schon ausgelöst wird, und der User hat noch garnicht gewählt Denn Button würde ich aber dennoch da stehen lassen, falls der User JS deaktiviert hat, kann er immer noch manuell aktualisieren.
|
Viel schicker: den Button in <noscript> Tags ... !
__________________
carpe noctem
Bitte keine Fragen per EMail ... im Forum haben alle was davon ... und ich beantworte EMail-Fragen von Foren-Mitgliedern in der Regel eh nicht!
Hinweis: Ich bin weder Mitglied noch Angestellter von ebiz-consult! Alles was ich hier von mir gebe tue ich in eigener Verantwortung!
|

15-03-2005, 14:03
|
masteryoda
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 15
|
|
noch eine kleine Frage dazu:
könnte man es so einrichten das die Auswahl der Select-Box erhalten bleibt beim "onchange"? Das Feld springt im Moment auf den ersten Eintrag zurück..
mfg
|

15-03-2005, 14:17
|
asp2php
Banned
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11.745
|
|
ja, bei der Ausgabe von option-Werte vergleichst du mit selektiertem Wert und setzst ihn bei Bedarf als selected.
|

15-03-2005, 15:04
|
masteryoda
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 15
|
|
öhhhhhhhhhhhh
ich kenn nur <option selected=...>, könntest du dich bitte etwas präziser ausdrücken  , bin dir echt dankbar!
|

15-03-2005, 15:29
|
asp2php
Banned
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11.745
|
|
z.B.
PHP-Code:
....
<option value="Office 2003"<?php
if ($_POST['art'] == 'Office 2003') echo ' selected'; ?> >
<?php echo $office; ?></option>
...
btw. wo kommen denn die Werte für value her? Wenn aus der DB dann sollst du dich mal mit Schleifen beschäftigen.
|

15-03-2005, 15:56
|
masteryoda
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 15
|
|
ich muss dir nochmal grosses Lob aussprechen, klappt auf Anhieb!
PS: Die Values sind fest, nur die Ausgabe liest er aus einer MySQL-DB.
Bin schon ganz glücklich soweit gekommen zu sein, ist schliesslich mein erstes "grösseres" Programmiervorhaben!
Danke, und schönen Tag
|

15-03-2005, 16:12
|
asp2php
Banned
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 11.745
|
|
wo ist denn der Unterschied zwischen values und sichtbaren Werte? Warum nicht beide gleich? Dann kannst du sowas machen:
PHP-Code:
$db = mysql_connect...
mysql_select_db...
$sql = ....
$res = mysql_query...
$strSelected = (isset($_POST['art']) ? $_POST['art'] : '';
echo "<select name=\"art\">\n";
while ($row = mysql_fetch_array($res) {
echo '<option value="'.$row['colname'].'"';
if ($row['colname']==$strSelected)
echo ' selected';
echo '>'.htmlentities($row['colname'])."</option>\n";
}
echo "</select>\n";
...
|

16-03-2005, 11:07
|
masteryoda
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 15
|
|
das ist mir Momentan noch etwas zu kompliziert ausserdem muss das dingens bald laufen
werde mich da aber reinknien, vielen Dank!
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|
PHP News
|