![]() |
[JavaScript] Problem: onUnload und Netscape
Hello Leute,
Habe mir schon die Finger wund gesucht. Folgendes. Möchte in Netscape den onUnload event handler benutzen um beim schliessen des browser fensters ein neues fenster zu öffnen. ABER das geht und geht einfach nicht. Hat jemand erfahrung damit oder kennt ein workaround. Bin SUPER dankbar für jede hilfe, WIRKLICH!!!!! gruss tric |
Re: [JavaScript] Problem: onUnload und Netscape
Zitat:
wenn das aus irgendeinem grund als erforderlich angesehen werden sollte - dann ist bereits das konzept fehlerhaft. wenn der user ein browserfenster schließt - wer oder was sollte dann noch den code zum öffnen eines neuen fensters ausführen ...? darüber hinaus würde der user das fenster ja vermutlich nicht schließen, wenn er noch eine weitere seite ansehen wollen würde. dann würde er stattdessen eher auf einen link klicken. |
Logout und Session
Hallo Leute.
Folgendes Problem. Ich suche eine Lösung, welche checkt ob eine Session immer noch aktiv ist und wenn dem nicht mehr so ist einen eintrag in die DB macht. ACHTUNG. Dieser Check sollte ausgeführt werden, auch wenn das aktuelle Browser fenster nicht mittels "LOGOUT" button verlassen, sondern einfach nur mint "X" geschlossen wurde. Danke für jede Hilfe gruss tric |
Nun es geth um ein Logout. Auf der Seite ist ein Logout Button, welcher das ganze sauber abschliessen soll. was aber wenn der benutzer einfach den browser schliesst?? wie kann ich das abfangen??
Uebrigens dieser "unfug" funktioniert mit IE...also muss er wohl seine legitimation haben ;-( cheers tric |
Session - per default PHP-Sessionsystem oder per Datenbank-Sessions?
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
definiere "aktiv"
Befürchte, dass wir zu dem Thema schon div. Threads haben. |
Holzweg
Nun, erstmal danke für alle Kommentare.
Vielleicht bin ich mit meinen Ideen auf dem Holzweg. Ich versuche mein Problem genereller zu formulieren. Was machen Webmaster wenn sich ein User anstatt über den Logout button ausloggt einfach das Browserfenster schliesst. Wie weiss er z.B. - zu welcher Zeit sich ein User "verabschiedet" hat - wie kann er dann die Logoutzeit in die Datenbank eintragen Es muss doch irgend einen Weg geben. Sorry bin ein ziemlicher Noob (nicht nur in diesem Forum ;-). Vielleicht kann mir jemand einen bestehenden Thread zuwerfen, welcher mich auf die richtige Spur bringt. Auf jeden Fall danke für alle Hilfe cheers tric |
Die Session hat eine bestimmte Lifetime (Einstellung in php.ini). Wenn der User sich eingeloggt hat, wird sein loginzeit (auch in die Spalte lastRequest) und SessionID in die DB eingetragen. Bei jedem Request des Users, wird in die Spalte lastRequest die aktuelle Datum-Zeit eingetragen. Bei jedem Request, egal von welchem User ausgelöst, wird in die DB geschaut und alle SessionID gelöscht, wenn die Differenz zwischen lastRequest und aktueller Zeit >= Session-Lifetime ist, denn der User wurde ohnehin vom System ausgeloggt, mit der DB-Bereinigung hast du auch die Gewißheit, dass er nicht mehr online ist. Die Zeit in lastRequest ist gleichzeitig die LogoutZeit(-Datum).
|
hmmm...danke erstmal..werde mich dem geschriebenen mal widmen
cheers (vielleicht bis später ;-) tric |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.3.0
[c] ebiz-consult GmbH & Co. KG