PHP Developer Forum Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Skriptprobleme mit anderen Anwendern zu diskutieren. Seid so fair und beantwortet auch Fragen von anderen Anwendern. Dieses Forum ist sowohl für ANFÄNGER als auch für PHP-Profis! Fragen zu Laravel, YII oder anderen PHP-Frameworks. |
 |
|

27-04-2005, 20:23
|
thesilencer5
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 189
|
|
mp3 files vor diebstahl schützen?
Hallo,
ich habe auf meinem Server einige mp3´s eines Kunden liegen (Welcher natürlich das Copyright besitzt). Die Files sind nur per Login für bestimmte Leute zugänglich. Die Filenamen und Pfade sind per Script versteckt. Jetzt ist natürlich das (zu erwartende) Problem aufgetreten: 50 Leute haben sich eingeloggt und die Files geladen -> einer davon hat die Files umgehend bei Emule zum Downloaden eingestellt.
Nun meine Frage: Ist es möglich die Files auf dem Server dynamisch mit einer Art Kennung zu versehen, um im Fall der Fälle bestimmen zu können, wer das File zum Download anbietet?
Ich wäre Euch für jeglichen Lösungsansatz dankbar.
Grüße
|

27-04-2005, 21:11
|
markusschmitt
Member
|
|
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 391
|
|
Ja das geht (zumindest zum Teil)
Du kannst dynamisch die ID3 Tags setzen. Die Tags können zwar vom Besitzer bearbeitet werden doch wer macht das schon.
http://de3.php.net/manual/de/ref.id3.php
MfG Markus
|

27-04-2005, 21:12
|
penizillin
PHP Guru
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 10.166
|
|
kannst ja versuchen, die id des downloaders im id3-tag zu verankern (oder dort irgendwo, wo man nicht drankommt - kenne mich mit den spezifikationen des formats nicht aus)...
|

27-04-2005, 21:16
|
Abraxax
  THE REAL HAXE (Administrator)
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Ort: neuss.nrw.de
Beiträge: 22.623
|
|
wenn ich das richtig sehe ist es eh zu spät. die files sind geladen und werden fleisig getauscht.
|

27-04-2005, 21:26
|
thesilencer5
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 189
|
|
...das mit den ID3 Tags ist halt so eine Sache wo wieder jeder hinkommt. Haben die Files nicht vielleicht einen Head, wo man was reinschreiben kann? Wie läuft das mit den Files von Musicload etc, die man nur 3x kopieren oder 1x brennen kann? Wo liegen diese Infos und wie bekommt man die in das File?
@ Abraxax
klar bei den aktuellen Files ist es zu spät, ich suche eine Lösung für künftige Files/Downloads
Geändert von thesilencer5 (27-04-2005 um 21:30 Uhr)
|

27-04-2005, 22:06
|
Shurakai
Master  
|
|
Registriert seit: May 2004
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 3.084
|
|
Ich glaube das Stichwort was du meinst heißt DRM, Digital Rights Management... kann das sein?
|

27-04-2005, 22:48
|
p_rehm
Junior Member
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 220
|
|
Denk ich nicht, da DRM das ganze auch für die normalen Kunden unbrauchbar macht.
ID3 ist ein Ansatz, aber hat den haken wenn es einer umändert dann bist du soweit wie jetzt.
|

27-04-2005, 23:01
|
TobiaZ
 Moderator
|
|
Registriert seit: Jan 2001
Ort: MUC und MGL, Germany
Beiträge: 34.421
|
|
kann mp3 keine kommentare?
|

27-04-2005, 23:03
|
s02
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 69
|
|
Zitat:
Original geschrieben von p_rehm
Denk ich nicht, da DRM das ganze auch für die normalen Kunden unbrauchbar macht.
ID3 ist ein Ansatz, aber hat den haken wenn es einer umändert dann bist du soweit wie jetzt.
|
Würde ich nicht sagen, DRM heißt nicht gleich unbrauchbar. Die Lizenz kann ja auch beinhalten, das die Datei so oft gebrannt, gehört und kopiert werden kann wie man möchte. Es geht ja mehr um die Identifikation des Anbieters, und da ist DRM schon eine Möglichkeit.
Das mit dem ID3 Tag ist viel zu simpel, den kann jeder in 2 Sekunden entfernen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Art Wasserzeichen. Es gibt diverse Programme die Grafiken in Audio-Signale umwandeln, diese werden dann unter der Spektral Analyse sichtbar. Allerdings kenn ich sowas bisher nur als Standalone Applikationen, nicht für on-the-fly auf 'nem Server.
Gruß
Olli
|

27-04-2005, 23:19
|
Mordred
Junior Member
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Kleve
Beiträge: 87
|
|
Zitat:
Original geschrieben von Abraxax
wenn ich das richtig sehe ist es eh zu spät. die files sind geladen und werden fleisig getauscht.
|
würd ich auch so sehen, aber evtl. sollen später ja weitere mp3s auf den server kommen?
|

28-04-2005, 00:43
|
p_rehm
Junior Member
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 220
|
|
Zitat:
Original geschrieben von Mordred
würd ich auch so sehen, aber evtl. sollen später ja weitere mp3s auf den server kommen?
|
das hat er ja bereits geschrieben.
lesen bildet!
|

28-04-2005, 08:08
|
Mordred
Junior Member
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Kleve
Beiträge: 87
|
|
Zitat:
Original geschrieben von Mordred
würd ich auch so sehen, aber evtl. sollen später ja weitere mp3s auf den server kommen?
|
Das war eine rhetorische Frage
Zitat:
Original geschrieben von p_rehm
lesen bildet!
|
jaja, ich weiß...aber Radio verkauft :P
|

28-04-2005, 17:18
|
 |
onemorenerd
 Moderator
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Berlin
Beiträge: 9.471
|
|
Ich kenne das Dateiformat leider auch nicht wirklich, weiß nicht ob das irgendwie ge-checksum-t wird. Wenn nicht, ersetze die letzten x Bit der Datei beim Download durch eine Userid. Falls doch, versuch die Checksumme danach neu zu berechnen.
Solange man nur am Ende des Tracks ein Knacksen hört oder der letzte (meist schon leise gespielte) Ton schief ist, macht das nichts.
Das verhindert natürlich nicht, dass jemand die Files widerrechtlich weitergibt. Aber wenn du an eine solche, illegale Kopie kommst, weißt du sofort, welcher deiner User sich nicht an die Regeln hält.
|

28-04-2005, 23:06
|
Coragon Rivito
Master
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Mils/AT
Beiträge: 908
|
|
ge-checksum-t wird gar nichts, sonst wären schließlich streams unmöglich
und sollte ein file beim runterladen unterbrochen werden, kann ichs dennnoch bis dahin anhören
desweiteren denke ich nicht dass 1 byte einen ton ausmacht, demnach könnte man überall im file verstreut (länge(file) / länge(userkennung [wahrscheinlich fix md5 öä)) reingeben ..
also alle 32-stel ein byte von der userkennung
allerdings dürfte dann der bereich mit dem id3 tag nicht berücksichtigt werden, da user diesen ja ändern könnten
funktion umdrehen und man weiß wer die datei weitergegeben hat - wär ja möglich dass es wirklich so "einfach" ist
__________________
mfg,
Coragon
|

29-04-2005, 00:23
|
Abraxax
  THE REAL HAXE (Administrator)
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Ort: neuss.nrw.de
Beiträge: 22.623
|
|
ein mp3 besteht aus vielen einzelblöcken. jeder block hat auch seine eigene bitrate. dadurch kann man auch varibale bitraten haben. jeder block kann, muss aber nciht, eben seine eigene habe.
idv1 ist 128byte lang und immer am ende eines mp3
jeder teil, z.b. artist, comment, title hat seine fixe position in id3v1
id3v2x ist immer am anfang und hat eine variable länge.
hier ist nur die reihenfolge der inhalte definiert. nicht aber deren länge. das wird separat in id3v2x abgelegt.
mehr infos findet ihr sicherlich auch beim fraunhofer institut.
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|
PHP News
|