![]() |
Login mit Sessions
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich erst seit heute Morgen mit dem Thema Login mit Hilfe von Cookies und Sessions usw. Habe es aber geschafft ne rudimentäre Userverwaltung aufzubauen die mit PHP, MySQL und Sessions arbeitet. Nun würde mich interessieren ob ihr den Schutz für ausreichend haltet. Später sollen über die Datenbank Daten wie eMail-Adressen usw. gespeichert werden. Es wäre also ganz gut, wenn man nicht ohne weiteres auf die Daten zugreifen kann. Das hier ist mein Code: PHP-Code:
Der Aufbau der MySQL Tabelle ist wie folgt: PHP-Code:
Gruß Alpenmerlin |
mysql_real_escape_string benutzen
|
Wie gesagt, ich bin Anfänger. Daher ist deine Antwort vielleicht einen Tick zu kurz! ;)
Habe es trotzdem mal versucht auf das Script anzuwenden: PHP-Code:
Und wie sieht es mit dem Erraten der MD5-Prüfsumme aus? Ist es zu unsicher diese in der Datenbank zu speichern? Schließlich könnte man ja reintheoretisch durch ausprobieren auf die Nummer kommen und ist dann eingelogt! Halte es zwar für höchst unwahrscheinlich, würde aber gerne mal die Meinung von erfahrerenen Usern wissen... |
|
MD5 ist dafür völlig ok.
Außerdem gibt man am Login ja nicht den Hash sondern das Passwort ein, also müsste man sowieso das Passwort im Klartext erraten... Und das ist wohl noch einfacher. |
Hatte es mir bei Wiki schon durchgelesen. Aber Danke nochmal für die Info. Weißt du wie das mit SQL-Injection aussieht? Passt das dann so?
|
Wie? Mit den Hashes hat das nichts zu tun. Überprüf alle Eingaben, die vom Benutzer kommen, und wende wie schon gesagt mysql_real_escape_string auf die Strings an.
|
Zitat:
|
Zitat:
und was machst du , wenn der Benutzer Javascript deaktiviert hat? Mit Javascript Benutzereingaben zu prüfen ist zwar nicht verkehrt, du musst aber weiterhin Serverseitig prüfen. Gruss Iglo |
Und wenn wir schon dabei sind mal ne ganz blöde Frage: Ich hab grade angefangen ein neues PHP Script (newUser.php)zu schreiben. Das sieht momentan so aus:
PHP-Code:
Zitat:
Wenn ich einen Reload ausführe ändert sich die SessionID trotzdem... |
Zitat:
|
Die Fehlermeldung sagt es bereits:
Code:
headers already sent by (output started at ...\newUser.php:1) |
Jaja, das ist mir schon klar! Aber wo mache ich denn Angaben? Das ist die komplette Datei! Und <? muss ich ja schreiben...
|
er schreibt es nich umsonst?! sicher vorher keine html ausgaben? irgendwo ein echo?!
mfg bugbuster |
Wenn du eine UTF-8-Datei hast, check mal mit einem Hexeditor die ersten Zeichen auf die BOM.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.2 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Friendly URLs by vBSEO 3.3.0
[c] ebiz-consult GmbH & Co. KG