PHP Developer Forum Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Skriptprobleme mit anderen Anwendern zu diskutieren. Seid so fair und beantwortet auch Fragen von anderen Anwendern. Dieses Forum ist sowohl für ANFÄNGER als auch für PHP-Profis! Fragen zu Laravel, YII oder anderen PHP-Frameworks. |
 |

05-10-2007, 22:11
|
Tarlar
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 265
|
|
Ausgabe nach Imageerstellung
Hallo,
folgendes Problem:
Auf meiner Seite gibt es ein Skript, dass bei jedem Klick aufgerufen wird. Unter bestimmten Umständen muss ein Image erstellt werden. Meinem Wissensstand nach ist es nicht möglich in Skripten in denen Bilder erstellt werden, eine Ausgabe zu machen.
Hoffentlich belehrt mich jemand eines besseren.
Gruß Tarlar
|

05-10-2007, 23:05
|
PHP-Desaster
PHP Expert
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 3.105
|
|
Wird das Bild erstellt oder ausgegeben??
Wird das Bild nur erstellt und beispielsweise lokal gespeichert, sind Ausgaben kein Problem.
Wird das Bild ausgegeben, frage ich mich, was du sonst noch ausgeben willst!
|

05-10-2007, 23:07
|
Tarlar
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 265
|
|
Das erstelle Bild soll dann ausgegeben werden und ansonsten nur normaler Text...
|

06-10-2007, 00:23
|
highrise
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Ort: zu Hause *g*
Beiträge: 264
|
|
zunächst mal kurz zum wach werden:
php ist keine wunderwaffe, die dem browser auf einmal ermöglicht, bild- und textdaten aus der selben datei zu laden...
dein script muss das bild auf der festplatte des webserver speichern, und danach stinknormales html erzeugen....
speicherst du das bild zum beispiel als /bilder/1234.jpg, so muss danach natürlich im html auch ganz normal <img src="/bilder/1234.jpg" /> drinne stehen...
wenn du das bild nicht speichern willst, dann benötigst du zwei dateien.... ein php, dass nur das bild erzeugt und an standard-out (den browser mit korrektem header etc) sendet, und ein html wo zum beispiel <img src="bildscript.php" /> drin steht...
ein bild ist und bleibt ein bild, und kann natülich keinen "normalen" Text enthalten... sonst würde man ja "normal" auch nicht die bilder einzeln speichern müssen, sondern könnte die webseite direkt mit ins bild packen....
greetz, high
|

06-10-2007, 01:28
|
ZombieChe
Member
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Hannover
Beiträge: 225
|
|
Zitat:
php ist keine wunderwaffe, die dem browser auf einmal ermöglicht, bild- und textdaten aus der selben datei zu laden...
|
Wieso nicht? PHP kann das, aber eine statische HTML Seite weiß damit nicht umzugehen. PHP ist aber keinesfalls statisch und kann HTML Seiten dynamisch erzeugen... Wo eben noch ein <img> Tag stand, steht im nächsten Moment normaler Text, also versteh ich hier die Problematik nicht ganz.
Bilderstellung in externer Datei, im Skript dann die Abfrage auf die ominösen Umstände, die die Bilderstellung veranlassen und entsprechende Ausgabe. Fertig.
Wird das Bild noch lokal gespeichert lässt sich das ganze auch in einer Datei abwickeln. Aber vielleicht solltest du mal genaueres zu deinem Skript offenlegen...
Zitat:
Meinem Wissensstand nach ist es nicht möglich in Skripten in denen Bilder erstellt werden, eine Ausgabe zu machen.
|
Wird das Bild nur erstellt ist das kein Problem, soll es aber auf direktem Wege dem Browser mitgeteilt werden, muss das in einer seperaten Datei erfolgen. (s.o.)
|

06-10-2007, 20:31
|
highrise
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Ort: zu Hause *g*
Beiträge: 264
|
|
Zitat:
die dem browser auf einmal ermöglicht, bild- und textdaten aus der selben datei zu laden...
|
uii.. toll... verrätst jetzt auch noch, wie??
merkste was?... wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
greetz, high
|

07-10-2007, 00:32
|
tontechniker
PHP Senior
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1.972
|
|
Der Browser macht normalerweise immer mehrere Request (für Bilder und HTML getrennt). Das lässt sich umgehen indem man die Bilder base64 enkodiert direkt in den HTML Code einbindend (siehe beispielsweise hier). Auch können Bilder (mit einer extra Request) aus der PHP Datei gelesen werden. Mit GET Parameter und __halt_compiler (oder auch direkt binär in eine Variable) lassen sich Bilder auch in die PHP Datei schreiben.
Alles andere ist auf Grund des HTML Aufbaus schwierig.
|

07-10-2007, 04:13
|
highrise
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Apr 2006
Ort: zu Hause *g*
Beiträge: 264
|
|
.
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|
PHP News
|