Projekthilfe Hier könnt Ihr eine Art Projekthilfe anfordern. Unter Projekthilfe verstehen wir Angebote bei denen KEIN Geld gezahlt werden kann. |
 |

28-03-2005, 14:46
|
code-wurst
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 3
|
|
[Funktion] Script für Verstrichene Zeit
Hi@all!
So das mein erster beitrag in diesem Forum, Hi erstmal an die PHP recource familie!
So habe eine idee für meine webseite, habe aber keinerlei plan von scripten, hoffe das ihr mir einfach helfen könnt!
Undzwar hätte ich für meine webseite gerne, sehr gerne einen script, der einfach die tage, stunden, sekunden seit dem 18.12.04 ab 17.30 anzeigt.
Ich habe mich schon umgeschaut aber da gibt es nur down- counter! aber ich brauche einfach einen counter der seit dem die tage minuten und sekunden anzeigt.
wäre das vielleicht möglich, das das jemand von euch übernehmen würde, das coden?
Möglichkeiten habt ihr alle, habe PHP MySQL und sonstige!
sage auch ganz lieb BITTE!
THX für Antworten!
eure code-wurst
|

28-03-2005, 15:34
|
jahlives
Master  
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Hooker in Kernel
Beiträge: 8.279
|
|
Salut
ich werde hier jetzt keinen Code schreiben, aber einige Anstösse wie du
es machen könntest.
Du hast also dein Datum und die Uhrzeit. Diese musst du in einen
timestamp umwandeln, damit du einfacher damit rechnen kannst.
Die Funktion strtotime() erwartet das Datum im Englischen Format MM-DD-YY.($damals)
Danach ermittelst du mit time() die
aktuelle Zeit ($aktuell).
Nun subtrahierst du $damals von $aktuell und erhälst eine Zeitdifferenz in Sekunden,
welche du mit date() wie gewünscht formatiert ausgeben kannst.
Alles also keine Hexerei
Gruss
tobi
EDIT:
kleine Korrektur zu oben: Anstatt strtotime() zu verwende, würde ich doch
mktime()
verwenden. Da du so auch eine Zeit angeben kannst, wohingegen strtotime() nur ein Datum erwartet.
Geändert von jahlives (28-03-2005 um 15:42 Uhr)
|

28-03-2005, 16:44
|
code-wurst
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 3
|
|
ich brauche komplette hilfe! bitte jungs und mädels! ich kann nicht coden, visual basic.net aber nicht mehr!
|

28-03-2005, 17:20
|
jahlives
Master  
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Hooker in Kernel
Beiträge: 8.279
|
|
PHP-Code:
$damals = mktime(17, 30, 0, 12, 18, 2004);
$aktuell = time();
$differenz_in_sek = $aktuell - $damals;
$tage = int($differenz_in_sek / (24*60*60));
$stunden = int(($differenz_in_sek - $tage * 86400) / 60 * 60);
$minuten = int(($differenz_in_sek - $tage * 86400 - $stunden * 3600) / 60);
$sekunden = ($differenz_in_sek - $tage * 86400 - $stunden * 3600 - $minuten * 60);
echo('Es sind '.$tage.' Tage '.$stunden.' Stunden '.$minuten.' Minuten
und '.$sekunden.' Sekunden seit dem 18.12.04 um 17.30 Uhr verstrichen');
Habe es nicht testen können, aber so in der Art sollte es funzen.
Gruss
tobi
EDIT:
Getesteter Code (sorry war vorhin etwas ein Schnellschuss...)
PHP-Code:
<?php
$damals = mktime(17, 30, 0, 12, 18, 2004);
$aktuell = time();
$differenz_in_sek = $aktuell - $damals;
$tage = ($differenz_in_sek / (24*60*60));
$stunden = ($differenz_in_sek - (int)$tage * 86400) / (60 * 60);
$minuten = ($differenz_in_sek - (int)$tage * 86400 - (int)$stunden
* 3600) / 60;
$sekunden = $differenz_in_sek - (int)$tage * 86400 - (int)$stunden
* 3600 - (int)$minuten * 60;
print "Es sind seit damals ".(int)$tage." Tage ".(int)$stunden."
Stunden und ".(int)$minuten." Minuten und ".(int)$sekunden." Sekunden vergangen";
?>
Geändert von jahlives (28-03-2005 um 23:31 Uhr)
|

31-03-2005, 16:50
|
jahlives
Master  
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Hooker in Kernel
Beiträge: 8.279
|
|
Habe gesehen, dass der Code noch Probs bei Sommer-/Winterzeit hat und
daher die Anzahl Stunden um eine zu hoch angibt.
Also die mktime() so anpassen:
PHP-Code:
$damals = mktime(17, 30, 0, 12, 18, 2004, 0);
Gruss
tobi
|

31-03-2005, 22:05
|
code-wurst
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 3
|
|
danke funzt 1A! super arbeit, bin dir echt dankbar! BIG THX!
mfg
michi
|

31-03-2005, 22:48
|
TobiaZ
 Moderator
|
|
Registriert seit: Jan 2001
Ort: MUC und MGL, Germany
Beiträge: 34.421
|
|
Zitat:
Original geschrieben von jahlives
kleine Korrektur zu oben: Anstatt strtotime() zu verwende, würde ich doch
mktime()
verwenden. Da du so auch eine Zeit angeben kannst, wohingegen strtotime() nur ein Datum erwartet.
|
Was natürlich eine Unwahrheit ist!
|

01-04-2005, 12:39
|
jahlives
Master  
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Hooker in Kernel
Beiträge: 8.279
|
|
OffTopic:
aus php.net
Diese Funktion erwartet einen String mit einem Datum im englischen
Format und versucht diesen in einen Unix-Timestamp umzuwandeln
Drumm dachte ich wenn er auch die Zeit berücksichtigen will, dann sollte er mktime() verwenden.
Gruss
tobi
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|
PHP News
|