Aktuelle Themen und News zu PHP / mySQL
Welcher Webhoster passt zu meinen Bedürfnissen?![]() Die verschiedenen Hosting-Arten reichen vom einfachen Webspace über eine Ausstattung mit Domain, E-Mail und Skriptsprachenunterstützung bis hin zu Komplett-Paketen mit vorinstallierten Webanwendungen wie verschiedenen CMS, Shop-Fähigkeit und regelmäßiger Datensicherung. Wer auf der Suche nach einem Provider für sein Webprojekt ist, der muss in mitten der vielen Fachbegriffen, Zahlen und Angaben einen klaren Kopf bewahren. Zur Orientierung lohnt es sich, regelmäßig Brancheninfos und Testberichte über die Provider in Fachzeitschriften und Vergleichsportalen zu verfolgen. Beim Vergleich der Angebote hilft es, wenn man auf ein paar Eckdaten achtet, um den passenden Webanbieter zu finden. LeistungsumfangDie Frage, welcher Webhoster am besten passt, hängt natürlich auch eng damit zusammen, was für ein Webprojekt man umsetzen will. Davon ist abhängig, welche Ausstattung und Funktionen das Leistungspaket enthalten muss. Das betrifft zum Beispiel Leistungskriterien wie
Ein Online Shop erfordert eine andere Ausstattung als ein Forum oder ein Blog. Hier kann nur der Kunde selbst entscheiden, was für seine Zwecke das optimalste Angebot ist. PHP-FunktionenWas PHP-Funktionen im Besonderen betrifft, so erkennt man bei der ersten schnellen Durchsicht, dass viele Hosting-Abgebote Funktionen wie FTP-Zugang, PHP und MySQL enthalten. Aktuell ist die Unterstützung für PHP 5.3.x. bei den Hosting-Angeboten immer noch am weitesten verbreitet. Profi-Funktionen wie Cronjobs oder der Upload eigener Skripte sind dagegen eher ein Bestandteil der Profi-Pakete oder gegen Aufpreis erhältlich. Bei einigen Webhostern bekommt man eine Allround-Ausstattung in einem Paket. Aktuell wird PHP 5.6 unterstützt. Auch bei den Apps gehören neben den gängigen CMS auch Anwendungen wie piwik, phpBB oder Coppermine schon im Starter-Paket dazu. Laut Netzsieger.de ist der Anbieter Strato aktuell zu empfehlen. Wer genau weiß, was er braucht und kein Komplettpaket einkaufen will, für den ist ein Anbieter wie Domainfactory.de eine Empfehlung. Dort findet man ein flexibles System, bei dem der Kunde die Elemente für dynamische Inhalte nach Bedarf hinzubuchen kann. Bei Netcup hat man hingegen im Experten-Tarif für Privatanwender die Möglichkeit, die PHP-Einstellungen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Server- Betriebssystem: Linux oder Windows?Als Server-Betriebssystem ist Linux weit verbreitet. Das System zeichnet sich durch Stabilität und Zuverlässigkeit aus. Gerade wenn man mit PHP arbeitet, dann ist Linux eine optimale Wahl. Auch Online Shops und e-Commerce-Funktionen sind mit Linux umsetzbar. Windows-Hosting kann dagegen eine Option sein, wenn man über die Webseite viele Windowsbasierte Anwendungen nutzen möchte. FlexibilitätWenn das Forum oder das Blog gut läuft, kann es schnell passieren, dass man mehr Webspace oder Traffic-Volumen braucht. Daher kann man bei der Auswahl des Providers am besten schon einmal prüfen, wie flexibel die Angebote in der Erweiterung sind und welche Upgrades es gibt. VerfügbarkeitBesonders für professionelle Webpräsenzen von Unternehmen oder Shops ist eine exzellente Verfügbarkeit ein wichtiger Wert, den man bei der Auswahl des Webhosting-Anbieters unbedingt prüfen sollte. Eine Verfügbarkeit sollte dabei 99 % auf jeden Fall gegeben sein. SicherungEbenso wichtig wie die Verfügbarkeit ist auch die Sicherung. Daher lohnt es sich, bei der Wahl nach einem Webhoster darauf zu achten, welche Konditionen zur Systemausfallsicherheit geboten werden. Ein doppeltes Sicherungssystem verspricht hier einen besseren Schutz. SupportEin nicht zu unterschätzender Punkt ist auch der Support, den ein Hosting-Anbieter seinen Kunden zur Verfügung stellt. Hier sollte ein 24 h Support eigentlich obligatorisch sein. Außerdem sollte die Reaktionszeit des Supports möglichst kurz sein. Beim Anbietervergleich sollte man auch auf mögliche Kosten achten, die beispielsweise durch eine kostenpflichtige Telefon-Hotline zu Buche schlagen können. Die Kompetenz der Unterstützung kann man gut im Vorfeld testen, indem man zum Telefonhörer greift und alle Fragen mit dem Kundenservice klärt. Kosten, Vertrag und KündigungNicht jedes billige Angebot ist das richtige. Aber auch nicht jeder benötigt ein umfangreiches Premium-Angebot. Viele Webhoster bieten für Neukunden Einstiegspreise an. Hier empfiehlt es sich jedoch, auf die regulären Preise zu achten, um sicher zu gehen, dass das Paket in Zukunft auch bezahlbar ist. Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die Vertragskonditionen, sprich Laufzeit und Kündigungsmodalitäten. Eine kurze Vertragslaufzeit kann für manches Projekt von Vorteil sein. Die so oft, hat Qualität auch ihren Preis. Wer eine exzellente Ausstattung wünscht, an der es nichts zu meckern gibt, sollte nicht am falschen Ende sparen. Ein Vergleich der verschiedenen Hosting-Anbieter lohnt sich also sehr.
Weitere PHP-News und Artikel
|
![]() Über den Autor
Jobs für Webentwickler
|