PHP Tutorial: Einfaches Gästebuch basierend auf php4 und MySQLIn diesem Tutorial lernt Ihr wie einfach es ist, ein Gästebuch mit php4 und MySQL zustellen.
6
![]() 6 Dieser ganze Teil sollte eigentlich keinem Probleme bereiten, es sind einfach die Eingabefelder und die Textarea für den Beitrag mit den entsprechenden maximal Längen. Muss ich ja nicht weiter kommentieren, ist ja nur HTML Code, zwar in ein php echo Befehl eingefangen, dies dient aber nur der Übersicht, es gibt hier auch wieder zwei Programmierstile. Ich persönlich bevorzuge es alles in php zu coden, sprich ich komme mit einem <?php Tag am anfang des Scriptes aus und mit einem ?> an Ende, meist ist nur der <HEAD> Teil ausserhalb der php Tags und dann wieder das Ende der Datei. Ich finde das hebt die Übersicht. Ist zwar etwas difizilier wenn man “ Zeichen im Code drin hat, aber immerhin weiss ich dafür immer das ich php Code verwenden muss. Der andere Stil ist immer wieder zu wechsel, hier zB. Das ganze Formular als HTML Abschnitt aus den php Tags raus zu nehmen und wieder nach den </form> Tag wieder einen neuen <?php Tag ein zu bauen. Damit spart man sich zwar einige Sachen aber man muss auch immer Aufpassen ob gerade php oder HTML angesagt ist. Vor allem kann man das sehr exzessiv machen mit mehrfach wechseln in einer Programmzeile, dies ist aber wirklich kein schöner Code und man sollte daran denken dass das nach ein paar Tagen nichtmehr gut lesbar ist. Dies war jetzt schon der Eingebeteil, jetzt kommt noch der Teil der alles in die DB schreibt und dann ist das GB schon fertig, also auf ans Werk :
Aktion insert, wird ja in der Aktion edit im Formularkopf verwendet.
Sollte klar sein, wieder connect zur DB herstellen.
Das Datum wird erzeugt und in das MySQL Format gebracht.
Hier sehen wir wie alles was Übertragen wurde in die DB eingetragen wird, wie schon besprochen verhindern die addslashes dass Fehler durch Sonderzeichen entstehen.
Der Query wird abgesendet und es wird geschaut ob er durchgegangen ist.
Die Verbindung wird abgebaut. Die Daten sind angekommen.
Der ebenfalls erwähnte header Befehl, er erzeugt einen HTML Header, das schöne an diesem Befehl ist dass sich so eine einfache Weiterleitung bewerkstelliggen lässt, hier wird einfach gb.php wieder aufgerufen und damit die Aktion show, wie wir ganz zu Beginn gelernt haben. Es gibt allerdings einen Pferdefuss an header, es darf vorher keinerlei HTML Ausgabe erzeugt werden, dies ist auch der Grund warum in den beiden anderen Funktionen jeweils der <HTML><HEAD> Teil mit eingebaut war.
Klappe zu, Affe tot" . Das wars, das Gästebuch ist komplett.
</body> </html>
|
Über den Autor
Tutorial bewertenHat Ihnen dieses Tutorial gefallen? Dann bewerten Sie es jetzt! Fünf Sterne bedeutet "Sehr gut", ein Stern "Unzureichend". aktuelle Artikel
|