LINUX Tutorial: Konfiguration eines Linux-Rechners als DSL-RouterDieser Artikel beschreibt wie man unter LINUX einen DSL-Rooter für Windows konfiguriert.
7
![]() 8 Routing konfigurierenNachdem jetzt hoffentlich alles soweit funktioniert, zeige ich noch, wie das Routing unter Linux letztendlich aktiviert werden kann. Durch Eingabe von [root@Router root]# echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward schaltet man die Paket-Weiterleitung, das "IP-Forwarding", ein. Für die abschließenden Schritte muß "iptables" installiert sein. [root@Router root]# iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE [root@Router root]# iptables -A FORWARD -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmt [root@Router root]# iptables -A INPUT -i ppp0 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT Das war´s! Zur Vereinfachung des Ganzen packe ich alles ein ein kleines Skript:
Kopieren Sie das Skript in das Verzeichnis "/usr/local/bin".
|
Über den Autor
Tutorial bewertenHat Ihnen dieses Tutorial gefallen? Dann bewerten Sie es jetzt! Fünf Sterne bedeutet "Sehr gut", ein Stern "Unzureichend". aktuelle Artikel
|