Gmagick::quantizeimages

(PECL gmagick >= Unknown)

Gmagick::quantizeimagesThe quantizeimages purpose

Beschreibung

public Gmagick::quantizeimages(
    int $numColors,
    int $colorspace,
    int $treeDepth,
    bool $dither,
    bool $measureError
): Gmagick

Analyzes the colors within a sequence of images and chooses a fixed number of colors to represent the image. The goal of the algorithm is to minimize the color difference between the input and output image while minimizing the processing time.

Parameter-Liste

numColors

The number of colors.

colorspace

Perform color reduction in this colorspace, typically RGBColorspace.

treeDepth

Normally, this integer value is zero or one. A zero or one tells Quantize to choose a optimal tree depth of Log4(number_colors).% A tree of this depth generally allows the best representation of the reference image with the least amount of memory and the fastest computational speed. In some cases, such as an image with low color dispersion (a few number of colors), a value other than Log4(number_colors) is required. To expand the color tree completely, use a value of 8.

dither

A value other than zero distributes the difference between an original image and the corresponding color reduced algorithm to neighboring pixels along a Hilbert curve.

measureError

A value other than zero measures the difference between the original and quantized images. This difference is the total quantization error. The error is computed by summing over all pixels in an image the distance squared in RGB space between each reference pixel value and its quantized value.

Rückgabewerte

The Gmagick object on success

Fehler/Exceptions

Wirft bei einem Fehler eine GmagickException.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Grundlagen von Views in MySQL

Views in einer MySQL-Datenbank bieten die Möglichkeit, eine virtuelle Tabelle basierend auf dem Ergebnis einer SQL-Abfrage zu erstellen. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: mySQL-Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Keine Moderation?

Wie Seite ist aktiv wird aber eher selten verwendet

Geschrieben von admin am 17.02.2025 16:04:22
Forum: Fragen/Vorschläge zum Forum
Probleme mit speichern in Datenbank in französisch

Das sind zu wenige Informationen, aber wenn ich raten sollte, wurde ich auf Prepare Statements tippen, siehe https://www.php.net/manual/en/mysqli. ...

Geschrieben von Noahenett am 14.02.2025 03:15:14
Forum: PHP Developer Forum
Eingabe in einer Datenbank

In Visual Studio Code kann man Plugins einrichten und dann damit auch PHP-Scripte debuggen.

Geschrieben von scatello am 12.02.2025 11:35:50
Forum: SQL / Datenbanken
Eingabe in einer Datenbank

Immer wieder wichtig: Richtig debuggen Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll. Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Ze ...

Geschrieben von lyly19 am 12.02.2025 03:32:44
Forum: SQL / Datenbanken