com::__construct

(PHP 4 > 4.1.0, PHP 5, PHP 7, PHP 8)

com::__constructDer com-Klassenkonstruktor

Beschreibung

public com::__construct(
    string $module_name,
    array|string|null $server_name = null,
    int $codepage = CP_ACP,
    string $typelib = ""
)

Erstellt ein neues com-Objekt.

Parameter-Liste

module_name
Kann eine ProgID, Klassen-ID oder der Moniker der zu ladenden Komponente sein. Eine ProgID ist typischerweise der Applikations- oder DLL-Name, gefolgt von einem Punkt, gefolgt vom Objektnamen, z. B. Word.Application Eine Klassen-ID ist die UUID, die eine bestimmte Klasse eindeutig identifiziert. Ein Moniker ist eine spezielle Form der Benennung, die dem Konzept eines URL-Schemas ähnelt, das eine Ressource identifiziert und angibt, wie sie geladen werden soll. Beispielsweise könnten Sie Word laden und ein Objekt erzeugen, das ein Word-Dokument repräsentiert, indem Sie den vollständigen Pfad zum Word-Dokument als Modulnamen angeben, oder Sie können LDAP: als einen Moniker verwenden, um das ADSI-Interface zu LDAP zu nutzen.
server_name
Der Name des DCOM-Servers, auf dem die Komponente geladen und ausgeführt werden soll. Falls null, wird das Objekt mit dem Standardwert für diese Applikation ausgeführt. Der Standardwert ist typischerweise die Ausführung auf der lokalen Maschine, obwohl der Administrator die Applikation so konfiguriert haben kann, dass sie auf einer anderen Maschine startet. Wenn ein Nicht-null-Wert als Server angeben wird, weist PHP das Laden des Objekts zurück, es sei denn, die php.ini-Option com.allow_dcom ist auf true gesetzt.

Wenn server_name ein Array ist, sollte es die folgenden Elemente enthalten (Groß- und Kleinschreibung wird berücksichtigt!). Es ist zu beachten, dass alle Elemente optional sind (obwohl bei der Angabe eines Benutzernamens auch ein Passwort angeben werden muss). Wenn die Server-Einstellung weggelassen wird, wird der Standardserver verwendet (wie oben beschrieben) und die Instanziierung des Objekts ist nicht von der php.ini-Direktive com.allow_dcom betroffen.

DCOM-Servername
Schlüssel Typ Beschreibung
Server string Der Name des Servers.
Username string Der Benutzername, der für die Verbindung verwendet wird.
Password string Das Passwort für Benutzername.
Domain string Die Domain des Servers.
Flags integer Eine oder mehrere der folgenden Konstanten, mittels logischem ODER verknüpft: CLSCTX_INPROC_SERVER, CLSCTX_INPROC_HANDLER, CLSCTX_LOCAL_SERVER, CLSCTX_REMOTE_SERVER, CLSCTX_SERVER und CLSCTX_ALL. Wenn nichts anderes angegeben ist, wird als Standardwert CLSCTX_SERVER angenommen, sofern auch der Server weggelassen wurde. Ist der Server angegeben, wird CLSCTX_REMOTE_SERVER verwendet. Weitere Informationen über die Bedeutung dieser Konstanten können der Microsoft-Dokumentation für CoCreateInstance entnommen werden; in der Regel werden sie nie benötigt.

codepage
Gibt die Codepage an, die verwendet wird, um Zeichenketten nach Unicode und zurück umzuwandeln. Die Umwandlung wird immer dann durchgeführt, wenn eine PHP-Zeichenkette als Parameter übergeben oder von einer Methode dieses COM-Objekts zurückgegeben wird. Die Codepage ist beständig, was bedeutet, dass sie sich auf Objekte und Varianten, die von dem Objekt zurückgegeben werden, fortpflanzt. Mögliche Werte sind CP_ACP (verwende die Standard-ANSI-Codepage des Systems - das ist der Standardwert, wenn dieser Parameter ausgelassen wird), CP_MACCP, CP_OEMCP, CP_SYMBOL, CP_THREAD_ACP (verwende die Codepage/Locale, die für den aktuell ausgeführten Thread angegeben wurde), CP_UTF7 und CP_UTF8. Ebenfalls kann die Nummer einer bestimmten Codepage verwendet werden; weitere Details zu Codepages und ihren numerischen Werten können der Microsoft-Dokumentation entnommen werden.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Was genau bedeutet "Vibe Coding"? Ein tiefgehender Blick für Entwickler

In der Welt der Softwareentwicklung gibt es unzählige Wege, wie man an ein Projekt herangeht. Manche schwören auf strikte Planung, andere auf bewährte Algorithmen und wieder andere lassen sich von etwas ganz anderem leiten: ihrem Gefühl. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Feedback zu meinem ersten responsiven Webprojekt

Hallo zusammen, ich bin noch ganz am Anfang meiner Reise als Webdesigner und habe vor kurzem mein erstes kleines responsives Projekt fertiggestel ...

Geschrieben von Mollyyy am 08.08.2025 22:38:01
Forum: Webmaster
Probleme mit einfacher Login-Funktion

Zuerst einmal: du bist im falschen Board, das gehört eigentlich in das PHP-Board Gibt es einen offensichtlichen Fehler in meinem Code? Wenn es ...

Geschrieben von scatello am 04.08.2025 09:03:59
Forum: HTML, JavaScript, AJAX, jQuery, CSS, Bootstrap, LESS
Probleme mit einfacher Login-Funktion

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und auch noch recht frisch im Umgang mit PHP und MySQL. Mein Name ist Lucas, und ich lerne PHP aktuell n ...

Geschrieben von lucasdowman am 04.08.2025 06:54:27
Forum: HTML, JavaScript, AJAX, jQuery, CSS, Bootstrap, LESS
SEO-URLs und MySQL

Die Optimierung von SEO-URLs ist essenziell, um bessere Platzierungen in Suchmaschinen zu erzielen. Beim Umgang mit MySQL sollte man darauf achten ...

Geschrieben von ChristianHolloway am 30.07.2025 06:14:37
Forum: SQL / Datenbanken