DateInterval::format

(PHP 5 >= 5.3.0, PHP 7, PHP 8)

DateInterval::formatFormatiert ein Intervall

Beschreibung

public DateInterval::format(string $format): string

Formatiert ein Intervall.

Parameter-Liste

format

Die folgenden Zeichen werden in der Zeichenkette des Parameters format erkannt. Jedem Formatzeichen muss ein Prozentzeichen (%) vorangestellt werden.
format-Zeichen Beschreibung Beispielwerte
% %-Zeichen %
Y Jahre, numerisch, mindestens 2 Ziffern mit vorangestellter 0 01, 03
y Jahre, numerisch 1, 3
M Monate, numerisch, mindestens 2 Ziffern mit vorangestellter 0 01, 03, 12
m Monate, numerisch 1, 3, 12
D Tage, numerisch, mindestens 2 Ziffern mit vorangestellter 0 01, 03, 31
d Tage, numerisch 1, 3, 31
a Gesamtzahl der Tage als Ergebnis von DateTime::diff(), andernfalls (unknown) 4, 18, 8123
H Stunden, numerisch, mindestens 2 Ziffern mit vorangestellter 0 01, 03, 23
h Stunden, numerisch 1, 3, 23
I Minuten, numerisch, mindestens 2 Ziffern mit vorangestellter 0 01, 03, 59
i Minuten, numerisch 1, 3, 59
S Sekunden, numerisch, mindestens 2 Ziffern mit vorangestellter 0 01, 03, 57
s Sekunden, numerisch 1, 3, 57
F Mikrosekunden, numerisch, mindestens 6 Ziffern mit vorangestellter 0 007701, 052738, 428291
f Mikrosekunden, numerisch 7701, 52738, 428291
R Vorzeichen "-" wenn negativ, "+" wenn positiv -, +
r Vorzeichen "-" wenn negativ, leer wenn positiv -,

Rückgabewerte

Gibt ein formatiertes Intervall zurück.

Changelog

Version Beschreibung
7.1.0 Die Formatzeichen F und f wurden hinzugefügt.

Beispiele

Beispiel #1 DateInterval-Beispiel

<?php

$interval 
= new DateInterval('P2Y4DT6H8M');
echo 
$interval->format('%d Tage');

?>

Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:

4 Tage

Beispiel #2 DateInterval und Überträge

<?php

$interval 
= new DateInterval('P32D');
echo 
$interval->format('%d Tage');

?>

Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:

32 Tage

Beispiel #3 DateInterval und DateTime::diff() mit den Modifikatoren %a und %d

<?php

$january 
= new DateTime('2010-01-01');
$february = new DateTime('2010-02-01');
$interval $february->diff($january);

// %a gibt die Gesamtzahl der Tage aus.
echo $interval->format('%a Tage insgesamt')."\n";

// Während %d nur die Anzahl der Tage ausgibt, die noch nicht durch den
// Monat abgedeckt sind.
echo $interval->format('%m Monat, %d Tage)');

?>

Das oben gezeigte Beispiel erzeugt folgende Ausgabe:

31 Tage insgesamt
1 Monat, 0 Tage

Anmerkungen

Hinweis:

Die Methode DateInterval::format() berechnet die Zeiteinheiten nicht neu und überträgt sie nicht, wenn die Datumswerte überlaufen. Dies ist beabsichtigt, weil es nicht möglich ist, Werte wie "32 days" zu übertragen, die als alles von "1 month and 4 days" bis "1 month and 1 day" interpretiert werden könnten.

Siehe auch

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Was genau bedeutet "Vibe Coding"? Ein tiefgehender Blick für Entwickler

In der Welt der Softwareentwicklung gibt es unzählige Wege, wie man an ein Projekt herangeht. Manche schwören auf strikte Planung, andere auf bewährte Algorithmen und wieder andere lassen sich von etwas ganz anderem leiten: ihrem Gefühl. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

PHP Prepared statements

Hi Frosch, dein Code-Ansatz ist grundsätzlich richtig, aber für viele Parameter ist die Named-Variante (:name) oft übersichtlicher als die ?-Pl ...

Geschrieben von lunahart63 am 21.11.2025 05:58:10
Forum: PHP Developer Forum
Überhang in MySql Datenbank

Frage: wenn ich "Optimize table tabellenname" ausführe wird aber inhaltlich nichts in der Tabelle verändert oder? Nein

Geschrieben von scatello am 19.11.2025 13:44:10
Forum: SQL / Datenbanken
Überhang in MySql Datenbank

OK, danke für die Antwort. Frage: wenn ich "Optimize table tabellenname" ausführe wird aber inhaltlich nichts in der Tabelle verändert oder?

Geschrieben von Falke07 am 19.11.2025 12:57:09
Forum: SQL / Datenbanken
Überhang in MySql Datenbank

Zu 1: Ein "Optimize table tabellenname" entfernt den Überhang Zu 2: Der Überhang kann beim Löschen von Datensätzen entstehen und dadurch kann ...

Geschrieben von scatello am 19.11.2025 12:47:25
Forum: SQL / Datenbanken