Einführung

parallel is a parallel concurrency extension for PHP 7.2+.

A brief description of the concepts core to parallel follows, more detailed information may be found within this section of the manual.

Runtime

A parallel\Runtime represents a PHP interpreter thread. A parallel\Runtime is configured with an optional bootstrap file passed to parallel\Runtime::__construct(), this is typically an autoloader, or some other preloading routine: The bootstrap file will be included before any task is executed.

After construction the parallel\Runtime remains available until it is closed, killed, or destroyed by the normal scoping rules of PHP objects. parallel\Runtime::run() allows the programmer to schedule tasks for execution in parallel. A parallel\Runtime has a FIFO schedule, tasks will be executed in the order that they are scheduled.

Functional API

parallel implements a functional, higher level API on top of parallel\Runtime that provides a single function entry point to executing parallel code with automatic scheduling: parallel\run().

Task

A task is simply a Closure intended for parallel execution. The Closure may contain almost any instruction, including nested closures. However, there are some instructions that are prohibited in tasks:

  • yield

  • use by-reference

  • declare class

  • declare named function

Hinweis:

Nested closures may yield or use by-reference, but must not contain class or named function declarations.

Hinweis:

No instructions are prohibited in the files which the task may include.

Future

The parallel\Future is used to access the return value from the task, and exposes an API for cancellation of the task.

Channel

A task may be scheduled with arguments, use lexical scope variables (by-value), and return a value (via a parallel\Future), but these only allow uni-directional communication: They allow the programmer to send data into and retrieve data from a task, but do not allow bi-directional communication between tasks. The parallel\Channel API allows bi-directional communication between tasks, a parallel\Channel is a socket-like link between tasks that the programmer can use to send and receive data.

Events

The parallel\Events API implements a native feel (Traversable) event loop, and parallel\Events::poll() method. It allows the programmer to work with sets of channels and or futures. The programmer simply adds channels and futures to the event loop, optionally setting the input for writes with parallel\Events::setInput(), and enters into a foreach: parallel will read from and write to objects as they become available yielding parallel\Events\Event objects describing the operations that have occurred.

Siehe auch

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Was genau bedeutet "Vibe Coding"? Ein tiefgehender Blick für Entwickler

In der Welt der Softwareentwicklung gibt es unzählige Wege, wie man an ein Projekt herangeht. Manche schwören auf strikte Planung, andere auf bewährte Algorithmen und wieder andere lassen sich von etwas ganz anderem leiten: ihrem Gefühl. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Löschen nach einen gewissen Datum in einer TXT-Datenbank

Hier $datenbank = anzeigen.php"; steigt PHP doch mit einem Fehler aus. Außerdem ist es nicht gerade sinnvoll, einer Datendatei die Endung .php z ...

Geschrieben von scatello am 12.11.2025 19:49:12
Forum: Off-Topic Diskussionen
Löschen nach einen gewissen Datum in einer TXT-Datenbank

Hallo php Gemeinde, ich bin ein Anfänger und benötige eure Hilfe. Ich habe eine kleine TXT-Datenbank mit Anzeigen die nach einen festgelegten Ab ...

Geschrieben von maiky am 12.11.2025 11:27:04
Forum: Off-Topic Diskussionen
Wie kann ich eine effiziente Batch-Verarbeitung in PHP mit PDO umsetzen?

Guten Morgen roseblack, Schau dir mal die Statements "LIMIT" sowie "OFFSET" an. Damit kannst du Menge der zurückgegebenen Records bestimmen. htt ...

Geschrieben von ninadelgado am 12.11.2025 11:08:46
Forum: PHP Developer Forum
Benutzt jemand PHPRUNNER ?

Du möchtest, dass beim Auswählen einer PLZ in einem Dropdown-Menü der entsprechende Ort automatisch in das Feld „ORT“ eingetragen wird. Die ...

Geschrieben von ahunaa am 12.11.2025 05:51:01
Forum: Off-Topic Diskussionen