posix_setrlimit()-Konstanten

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass manche davon auf Ihrem System möglicherweise nicht zur Verfügung stehen.

Hinweis:

Die untenstehenden Hinweise sollten zusammen mit der Handbuchseite für setrlimit() des jeweiligen Betriebssystems gelesen werden, da die Beschränkungen unterschiedlich interpretiert werden, selbst über Betriebssysteme hinweg, die behaupten, POSIX vollständig zu implementieren.

POSIX_RLIMIT_AS (int)
Die Maximalgröße des Adressraums des Prozesses in Bytes. Siehe auch die Konfigurationsdirektive memory_limit von PHP.
POSIX_RLIMIT_CORE (int)
Die Maximalgröße einer Core-Dump-Datei. Ist das Limit 0, dann wird keine Core-Dump-Datei erzeugt.
POSIX_RLIMIT_CPU (int)
Die maximale CPU-Zeit, die ein Prozess nutzen kann, in Sekunden. Ist das weiche Limit erreicht, wird ein SIGXCPU-Signal gesendet, das mit pcntl_signal() abgefangen werden kann. In Abhängigkeit vom Betriebssystem können jede Sekunde weitere SIGXCPU-Signale gesendet werden, solange bis das harte Limit erreicht ist, was dazu führt, dass ein nicht abfangbares SIGKILL-Signal gesendet wird. Siehe auch set_time_limit().
POSIX_RLIMIT_DATA (int)
Die Maximalgröße des Datensegments des Prozesses in Bytes. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass diese irgendeine Auswirkung auf die Ausführung von PHP hat, es sei denn, dass eine Erweiterung verwendet wird, die brk() oder sbrk() aufruft.
POSIX_RLIMIT_FSIZE (int)
Die Maximalgröße von Dateien, die der Prozess erzeugen kann, in Bytes.
POSIX_RLIMIT_LOCKS (int)
Die maximale Anzahl von Sperren, die der Prozess erzeugen kann. Dies wird nur auf sehr alten Linux-Systemkernen unterstützt.
POSIX_RLIMIT_MEMLOCK (int)
Die maximale Anzahl von Bytes, die im Speicher gesperrt werden können.
POSIX_RLIMIT_MSGQUEUE (int)
Die maximale Anzahl von Bytes, die für POSIX-Nachrichtenwarteschlangen belegt werden können. PHP unterstützt POSIX-Nachrichtenwarteschlangen nicht, so dass dieses Limit keine Auswirkung hat, es sei denn eine Erweiterung würde verwendet, die diese Unterstützung implementiert.
POSIX_RLIMIT_NICE (int)
Der Höchstwert, auf den die Prozesspriorität geändert werden kann. Der zu nutzende Wert ist 20 - limit, da Ressourcenlimits nicht negativ sein können.
POSIX_RLIMIT_NOFILE (int)
Ein Wert, der um eins größer ist, als die größte Dateikennungszahl, die von diesem Prozess geöffnet werden kann.
POSIX_RLIMIT_NPROC (int)
Die maximale Anzahl von Prozessen (und/oder Threads auf manchem Betriebssystemen), die für die reelle Nutzerkennung des Prozesses erzeugt werden kann.
POSIX_RLIMIT_RSS (int)
Die Maximalgröße des Resident-Sets des Prozesses (in Seiten).
POSIX_RLIMIT_RTPRIO (int)
Die maximale Echtzeitpriorität, die mit den Systemaufrufen sched_setscheduler() und sched_setparam(), eingestellt werden kann.
POSIX_RLIMIT_RTTIME (int)
Die maximale Menge an CPU-Zeit in Mikrosekunden, die der Prozess verbrauchen kann, ohne einen blockierenden Systemaufruf durchzuführen, wenn er Echtzeit-Scheduling verwendet.
POSIX_RLIMIT_SIGPENDING (int)
Die maximale Anzahl von Signalen, die für die reelle Nutzerkennung des Prozesses in die Warteschlange eingereiht werden können.
POSIX_RLIMIT_STACK (int)
Die Maximalgröße des Pozessstacks in Bytes.
POSIX_RLIMIT_INFINITY (int)
Wird verwendet, um einen unbegrenzten Wert für ein Ressourcenlimit anzuzeigen.
POSIX_RLIMIT_KQUEUES (int)
Die maximale Anzahl von kqueues, die diese Nutzerkennung erstellen darf (FreeBSD). Verfügbar ab PHP 8.1.0.
POSIX_RLIMIT_NPTS (int)
Die maximale Anzahl von Pseudoterminals, die diese Nutzerkennung erstellen darf (FreeBSD). Verfügbar ab PHP 8.1.0.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Was genau bedeutet "Vibe Coding"? Ein tiefgehender Blick für Entwickler

In der Welt der Softwareentwicklung gibt es unzählige Wege, wie man an ein Projekt herangeht. Manche schwören auf strikte Planung, andere auf bewährte Algorithmen und wieder andere lassen sich von etwas ganz anderem leiten: ihrem Gefühl. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Reise Gewinnspiel: Mit etwas Glück in den Traumurlaub starten

Ein Reise Gewinnspiel (https://gewinnspiele-in-deutschland.de/reise-gewinnspiele/) ist für viele Menschen der Inbegriff von Abenteuer, Fernweh un ...

Geschrieben von Codini am 05.05.2025 08:55:42
Forum: Off-Topic Diskussionen
CBD gegen Stress: Natürliche Hilfe für einen gelasseneren Alltag

In unserer schnelllebigen Welt ist Stress für viele Menschen zum Dauerbegleiter geworden. Termindruck, ständige Erreichbarkeit, familiäre Verpf ...

Geschrieben von Codini am 05.05.2025 08:41:56
Forum: Off-Topic Diskussionen
Zustrombegrenzungsgesetz: Steuerung und Kontrolle von Migration im Fokus der Politik

Das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz (https://magazin.webmasterplan.com/wissen-ratgeber/zustrom-begrenzung-gesetz/) ist ein politisches und rec ...

Geschrieben von Codini am 04.05.2025 10:15:59
Forum: Off-Topic Diskussionen
Cloud Antivirus: Moderne Sicherheit aus der Datenwolke

In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen sind klassische Virenschutzprogramme oft nicht mehr ausreichend, um mit den ständig wachsenden Herausforde ...

Geschrieben von Codini am 03.05.2025 10:11:31
Forum: Off-Topic Diskussionen