BRAINSTORMING PHP/SQL/HTML/JS/CSS Ihr habt eine Idee, aber keinen genauen Ansatz? Diskutiert mit anderen Usern des Forums über eure Gedankengänge um evtl. hilfreiche Ideen zu bekommen!
Normale Fragen bitte weiterhin in die entsprechenden Foren! |
 |

27-03-2005, 20:15
|
fsn
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 3
|
|
Herangehensweise an großes Projekt
Hi,
ich programmiere nun schon seit einiger Zeit PHP und moechte sagen, dass ich es schon relativ gut beherrsche.
Aber eine sache schwirrt immer noch in meinem kopf herum: die herangehensweise an ein großes projekt, sei es ein internetportal, cms, frag mich nicht was
Ich habe es bisher immer so gemacht: in der index.php lade ich die erforderlichen grundklassen (smarty, db, ....) und dann lass ich je nach link das entsprechende modul aufrufen
da gibt es ja verschiedene wege, einfach eine datei includen oder wie ich es in letzter zeit gemacht habe, eine klasse instanzieren (die selber von einer module class abgeleitet ist, welche ihr die erforderlichen basismodulclasses sowie bestimmte variablen und funktionen bereitstellt), welche sozusagen das modul enthält
meine frage ist nun allerdings, wie macht man es am geschicktesten, wie macht man es, wenn auch mehrere leute mitarbeiten sollen etc etc, ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir mal ein paar interessante herangehensweisen posten koenntet
mfg
fsn
|

27-03-2005, 20:23
|
TobiaZ
 Moderator
|
|
Registriert seit: Jan 2001
Ort: MUC und MGL, Germany
Beiträge: 34.421
|
|
Welcome,
*verschieb* da falsches Forum! BS
|

27-03-2005, 20:25
|
fsn
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 3
|
|
oki wenns hier dann richtig ist
mfg
fsn
|

28-03-2005, 02:33
|
Nascar
Newbie
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 86
|
|
Hi,
wie jetzt?`Du willst deine Seite nicht alleine coden und willst andere helfen lassen und weißt nicht wie du das anstellen sollst?
MfG
Nascar
|

28-03-2005, 03:25
|
Indigo
Junior Member
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 197
|
|
Zitat:
Original geschrieben von Nascar
Hi,
wie jetzt?`Du willst deine Seite nicht alleine coden und willst andere helfen lassen und weißt nicht wie du das anstellen sollst?
MfG
Nascar
|
Hat fsn das gesagt!?
|

28-03-2005, 03:43
|
Nascar
Newbie
|
|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 86
|
|
kA ich check ehrlich gesagt nicht so recht was er will. Aber so wie ich es verstanden habe. Hat er noch nen paar Leute die mit coden wollen. Und er will wissen wie sie es am besten anstellen sollen eine seite zu coden ohne das es große missverständnisse usw gibt.
MfG
Nascar
|

28-03-2005, 04:45
|
Indigo
Junior Member
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 197
|
|
Zitat:
Original geschrieben von Nascar
kA ich check ehrlich gesagt nicht so recht was er will. Aber so wie ich es verstanden habe. Hat er noch nen paar Leute die mit coden wollen. Und er will wissen wie sie es am besten anstellen sollen eine seite zu coden ohne das es große missverständnisse usw gibt.
MfG
Nascar
|
OffTopic: http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorische_Frage
|

28-03-2005, 18:16
|
fsn
Newbie
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 3
|
|
dann habt ihr mich wirklich falsch verstanden
mir geht es um die datei/ordner/modul organisation
stichwörter wie: 3 tier architektur, ...
wirklich vorrangig wo was hin etc
|

28-03-2005, 18:30
|
Indigo
Junior Member
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 197
|
|
Zitat:
Original geschrieben von fsn
dann habt ihr mich wirklich falsch verstanden
|
Verstanden schon, ...
Zitat:
mir geht es um die datei/ordner/modul organisation
stichwörter wie: 3 tier architektur, ...
wirklich vorrangig wo was hin etc
|
Wo liegt dein Problem? Verwende eine Hauptklasse, von der du alle weitern Module ableitest. So kann jeder weitere Entwickler auf diesen Rohentwurf einer möglichen Klasse zurückgreifen und ihn entsprechend anpassen. Des Weiteren musst du eben ein Framework bereitstellen, welches die Module einbindet und auswertet.
http://www.php-faq.de/q/q-klassen-vererbung.html
get_title() => Den Head-Title des Dokuments bestimmen
additional_stylesheet() => selbsterklärend
... usw ...
Geändert von Indigo (28-03-2005 um 18:33 Uhr)
|

28-03-2005, 19:06
|
Hopka
PHP Expert
|
|
Registriert seit: May 2003
Ort: Köln
Beiträge: 2.172
|
|
Also ich persönlich bervorzuge es ja, möglichst wenig vorzuschreiben.
Es gibt eine Kern-Klasse, die enthält nur ganz wichtige Sachen wie Datenbank-Klasse, Template-Klasse, Member-Funktionen (Login, Logout, Berechtigungen) und eine Log-Klasse.
Ein "Modul" (oder wie immer man es nennen will) sieht dann so aus, dass es einen Ordner gibt (oder auch nicht), der dem Modul dann frei zur Verfügung steht (für Templates, Unterordner, Unterseiten, Bilder usw). Es lädt selbst die Kern-Klasse bzw. erweitert sie bei Bedarf.
Sämtliche anderen Sachen werden nur dann geladen, wenn sie gebraucht werden. Dazu gibt es einmal natürlich mehr oder weniger oft gebrauchte Funktionen / Klassen (z.B. für BBCode oder Blättern), die aus einem "globalen" Include-Ordner geladen werden, und es gibt dazu noch einen lokalen Include-Ordner, in der Funktionen / Klassen liegen, die von dem Modul auf verschiedenen Unterseiten gebraucht werden.
Zusätzlich dazu kann jedes Modul noch spezielle Scripte mit vorgegebenen Dateinamen enthalten, die dann dazu verwendet werden, dass Modul z.B. in die globale Suche zu integrieren.
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|
PHP News
|