Zitat von wahsaga
Beitrag anzeigen
... was “explicitly destroyed” bedeutet, kann ich gerade auch nicht sagen; ...
$object = null;
... und
in der Shutdown-Phase kann man sich nicht mehr auf irgendeine bestimmte Reihenfolge verlassen.
Späße wie
kommen dann ggf. noch hinzu, um das ganze noch ein bisschen „spannender“ zu machen.
in der Shutdown-Phase kann man sich nicht mehr auf irgendeine bestimmte Reihenfolge verlassen.
Späße wie
Attempting to throw an exception from a destructor (called in the time of script termination) causes a fatal error.
In der Theorie bzw. in anderen Sprachen wie bspw. JAVA ja - ...

... und ich komme aus einer Welt, in der die wichtigste Grundregel lautet: Gib belegte Ressourcen wieder frei, weil in einem Multitaskingsystem andere Tasks (Prozesse) sie benötigen könnten. Ähnlich wie in dem Spruch:
Verlassen Sie diesen Raum so, wie Sie ihn vorzufinden wünschen.
... - aber in PHP wäre ich mit letzterem auch vorsichtig, Reihenfolge und so. ...
...
So lange sich keine explizite Notwendigkeit ergibt, einen Destruktor zu nutzen, ist man m.E. immer noch am besten bedient, wenn man am Scriptende einfach dem GC das Aufräumen überlässt und da nicht mit den eigenen Wurstfingerchen drin herum fuhrwerkt ;-)
So lange sich keine explizite Notwendigkeit ergibt, einen Destruktor zu nutzen, ist man m.E. immer noch am besten bedient, wenn man am Scriptende einfach dem GC das Aufräumen überlässt und da nicht mit den eigenen Wurstfingerchen drin herum fuhrwerkt ;-)
--
[0] drin before finalize()
Einen Kommentar schreiben: