PHP Developer Forum Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Skriptprobleme mit anderen Anwendern zu diskutieren. Seid so fair und beantwortet auch Fragen von anderen Anwendern. Dieses Forum ist sowohl für ANFÄNGER als auch für PHP-Profis! Fragen zu Laravel, YII oder anderen PHP-Frameworks. |
 |
|

24-01-2003, 11:49
|
Krysis
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 71
|
|
Templates mit Templ.-Engine oder include Header, Footer
Hi...
ich will ein Portal erstellen, dessen Unterseiten sich aufgrund ihrer Daten, im Layout stark unterscheiden.
Seiten, wie z.B. Personenporträts, die in der Struktur alle gleich aussehen beziehen ihre Daten aus der DB.
Macht es hier Sinn eine Template-Engine einzusetzen?
oder doch besser include von Header, Navigation Footer, etc. ???
Thx...
|

24-01-2003, 12:09
|
oms
Junior Member
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
|
Ich würde bei einem Portal auf jeden Fall eine Template Engine nehmen. Du ärgerst dich nachher schwarz, wenn du nur was am Layout ändern willst und du dafür in den Kern-Skripten rumpulen mußt. Außerdem kannst du dann auch gleich Caching Funktionen benutzen.
Gruß oms
__________________
{brigens Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
|

24-01-2003, 12:37
|
Krysis
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 71
|
|
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich mir aber bei dem Template darüber im klaren sein was an welcher Stelle hinzukommen hat. Also Titel, Überschrift, Text1, Text2, etc.
Das Problem ist ja, dass sich jede Seite anders darstellt. Einmal ein Forum, dann Informationen über Anbieter, dann wiederum über Produkte (Angebote).
Oder kann ich auch den ganzen "Hauptframe" also den Teil mit Inhalten als Platzhalter realisieren?
Es geht vor allem darum, das Design leicht verändern zu können. Also an andere Kunden anzupassen.
|

24-01-2003, 12:39
|
Abraxax
  THE REAL HAXE (Administrator)
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Ort: neuss.nrw.de
Beiträge: 22.625
|
|
mache erst einmal haupttemplates mit allem drum und dran.
für den content machst du entsprechende templates für images/guestbook/infos usw.
ich mache das so ähnlich, jedoch nicht als template, sondern als include.
|

24-01-2003, 12:42
|
oms
Junior Member
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
|
Du kannst dir ein "Main" Template erstellen und in dieses weitere Templates z.B. für Angebote, Forum oder so dort einfügen. Am besten schön nach Themen unterteilen. Oder du fügst entsprechende Templates nur bedingt ein. Wie du willst.
__________________
{brigens Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
|

24-01-2003, 12:45
|
Wurzel
Master  
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Ort: double-u-upper-valley
Beiträge: 7.477
|
|
hallo krysis,
kenne das problem aus eigener (leidvoller) erfahrung. alle meine ersten
projekte laufen ohne templates und heute nervt es wie die hölle.
also klare empfehlung: templates
ich lös das in zukunft so:
-menupunkt steuert das jeweilige design = designtemplate
-inhalte werden über eigene templates formatiert
-sonderseiten/funktionen kannst du über module includen = eigenes template
damit hab ich design komplett vom php getrennt und kundenspez.
anpassungen sind nen klacks.
vielleicht hilfts ja
wurzel
|

24-01-2003, 13:02
|
Krysis
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 71
|
|
thx allen Helfern. Ich glaub ich weiss jetzt die Richtung.
An Wurzel (und auch andere): Welche Template-Engine kannst Du empfehlen? IT(X) ??
|

24-01-2003, 13:13
|
oms
Junior Member
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
|
Ich empfehle Smarty !
__________________
{brigens Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
|

24-01-2003, 14:14
|
Wurzel
Master  
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Ort: double-u-upper-valley
Beiträge: 7.477
|
|
schreibs mir für mein cms gerade selber.
da versteh ich wenigstens den code
wurzel
|

24-01-2003, 14:17
|
oms
Junior Member
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
|
@wurzel
Hab ich auch versucht. Als mir die regulären schon sonst wo rauskamen und ich smarty entdeckt hatte, hab ich´s aufgegeben. Ich bin an die Performance von smarty nicht annähernd rangekommen...
__________________
{brigens Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
|

24-01-2003, 14:30
|
Wurzel
Master  
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Ort: double-u-upper-valley
Beiträge: 7.477
|
|
@oms
thx, ich schaus mir mal an
|

24-01-2003, 16:46
|
Krysis
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 71
|
|
macht es sinn wenn ich "header" und ähnliche immer gleiche sachen mit inlude in die templates einbinde???
oder gibt das einen performance-verlust ???
|

25-01-2003, 12:46
|
oms
Junior Member
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
|
Sinn macht das auf jeden Fall. Ich glaube dabei kann man auch nicht von Performanceverlust sprechen. Die Zeit für dieses Einbinden dürfte minimal sein. Außerdem spart man eine Menge Schreibarbeit...
__________________
{brigens Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
|

11-01-2004, 15:25
|
lx-club
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 846
|
|
hallo @wurzel,
ich habe n´mir auch grad gedanken über eine ordentlich strukturierung und trennung gemacht.
Ich hab mal noch paar Fragen zu deiner Vorgehensweise.
Zitat:
Original geschrieben von Wurzel
hallo krysis,
also klare empfehlung: templates
ich lös das in zukunft so:
-menupunkt steuert das jeweilige design = designtemplate
-inhalte werden über eigene templates formatiert
|
heisst das , das du in den templates nochmal templates einsetzt für die inhalte?
Zitat:
-sonderseiten/funktionen kannst du über module includen = eigenes template
|
wie ist dann so ein modul aufgebaut? diese werden dann ins template mittels include eingebunden?
|

11-01-2004, 16:00
|
Wurzel
Master  
|
|
Registriert seit: Jul 2002
Ort: double-u-upper-valley
Beiträge: 7.477
|
|
aaaalso ...
eine seite besteht bei mir aus einem
maintemplate als framework:
hier wird das erscheinungsbild der aufgerufenen seite bestimmt, also wo
erscheint die navi, der content, die news, das suchform, etc. jedem
menupunkt kann ein eigenes template zugewiesen werden.
subtemplates:
- diese "design-blöcke" basieren wiederum auf einzelnen templates, im
prinzip kurze codeschnipsel in html, die je nach zustand mit inhalt gefüllt
werden
- den content unterteile ich nochmal in absätze, die jeweils auf ein eigenes
template zurückgreifen (ist geschmackssache)
- module (z.B ein shop oder ein linkkatalog) machen keine ausgabe sondern
übergeben ihren inhalt an eine variable, die dann einen container im
maintemplate ersetzt. hier lassen sich auch templates vordefinieren,
allerdings nicht so flexibel wie beim standardcontent.
zusammengeschossen wird das ganze von einer kleinen templateklasse,
die einen teil während der scriptlaufzeit parsed, und das jeweilige
maintemplate am ende mit den inhalten füllt.
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|
PHP News
|