Ein Tipp von jemandem, der Bewertungsskripte schon selbst im Einsatz hatte: ohne einen Login zu vergeben, können alle diese Schranken problemlos umgangen werden und meiner Erfahrung nach wird das auch gemacht. Dazu braucht man sich nur 1 Mal vom Netz trennen und neu einwählen. Schon hat der Nutzer eine neue IP und kann wieder bewerten. Oder aber er benutzt gleich einen Proxy mit rotierender IP, bzw. eine Mixkaskade und kann damit Bewerten ohne Ende. Kein automatisches System kann so etwas verhindern.
Bei den scheinbar harmlosen Sachen wird IMHO sogar noch mehr manipuliert als sonst. Weil dort das Schuldbewusstsein beim betrügen noch viel geringer ist - denn es geht ja schließlich um "nichts wichtiges", ergo betrachten es die meisten Leute als Spiel und handeln entsprechend.
Das Einzige was wirklich funktioniert ist manuelle Kontrolle. Einem Menschen fallen die meisten "Unregelmässigkeiten" sofort auf (20 sehr gute Bewertungen in 5 Minuten, wenn den Rest des Tages nichts passiert ist, springen einem Menschen einfach sofort ins Auge) - ein automatisches System tut sich dagegen damit eher schwer. Außerdem: wenn die Nutzer merken, dass sie bei ihrem Tun beobachtet (und ertappt) werden, dann ist es den meisten ausgesprochen peinlich und das Problem mit der Mogelei legt sich von selbst sehr schnell wieder. Jemand der das Gefühl hat, von einem echten Menschen (nicht von irgendeinem automatischen System) "erwischt" worden zu sein, der macht das bestimmt kein zweites Mal.
Diese automatischen Skripte würde ich erst bei größeren Webseiten einsetzen - aber auch dort nur zur Unterstützung und nicht als Ersatz für manuelle Kontrollen.
|