MySQL Tutorial: Programmierung - SQLDieser SQL-Kurs wendet sich vor allem an Programmierer, die mit Hilfe von SQL auf Datebaken zugreifen, und an alle, die Datenbanken neu entwerfen, erweitern oder abändern wollen
3
![]() 7 Kapitel 2 SQL Grundlagen2.1 Anwendung von SQL SeitenanfangSQL (ausgesprochen "sequel") steht für Structured Query Language und
wird als Schnittstelle zu relationalen Daten- banken benutzt. SQL ist nach dem
ANSI (American National Standards Institute) Standard genormt und damit auf
viele RDBMS (relational database management systems) anwendbar, z.B. Oracle,
Sybase, Microsoft SQL Server, Access, Ingres, mysql, etc. SQL Anweisungen werden
sowohl zur Daten-Anfrage als auch zur Daten-Definition verwendet. Obwohl die
meisten Systeme eine gemeinsame Standardmenge von Anfrage-/Definitionsbefehlen
verwenden, haben sie meist auch herstellerspezifische (proprietary)
Erweiterungen. Trotz alledem kann man mit den typischen und einfachen
SQL-Befehlen "Select", "Insert", "Update", "Delete",
"Create", and "Drop" und daraus konstruierten Kombinationen
mächtige allgemein verwendbare Operationen in Datenbanken ausführen. 2.2 Geschichte von SQL
2.3 Sprachumfang des SQL-StandardsHier sehen Sie einen Überblick über die wichtigsten Befehle in SQL.
|
Über den Autor
Tutorial bewertenHat Ihnen dieses Tutorial gefallen? Dann bewerten Sie es jetzt! Fünf Sterne bedeutet "Sehr gut", ein Stern "Unzureichend". aktuelle Artikel
|