PHP Tutorial: Login mit Hilfe von PHP und mySQLDieses Tutorial soll die Grundzüge eines Login-Systems auf der Basis von PHP und mySQL unter Zuhilfenahme von Sessions klären.
1
![]() 6 Login mit Hilfe von PHP und mySQLDieses Tutorial soll die Grundzüge eines Login-Systems auf der Basis von PHP und mySQL unter Zuhilfenahme von Sessions klären. Keinesfalls findet sich hier ein vollständiges und bis ins kleinste Detail ausgefeilte Benutzermanagement, weder mit noch ohne expliziter Rechtevergabe. Ebenfalls erhebt dieses Tutorial nicht den Anspruch die ultimative Lösung zu sein, aber es ist eine einfache, leicht verständliche und recht flexible, da leicht erweiterbare Variante. Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck eines Login-SystemsDer Sinn und Zweck einer Benutzerverwaltung sollte wohl jedem klar sein. Grob gesagt sprechen folgende Gründe dafür: Der Webmaster kann
Gründe für PHP und mySQL
Gründe für PHPDer Login (als ein Bauteil einer Benutzerverwaltung) muss auf dem Server ablaufen, auf dem die Seiten gespeichert sind. Das impliziert die Voraussetzung, dass eine Möglichkeit gegeben sein muss, auf dem Server Benutzereingaben auszuwerten und entsprechend darauf zu reagieren. PHP ist eine kostenlose Skriptsprache, die von vielen Webhostern zur Verfügung gestellt wird und serverseitige Aktionen erlaubt. Die Syntax ist an C angelehnt, jeder, der damit schon Erfahrung hat, wird sich sofort zu Recht finden, jeder andere wird es schnell lernen. An dieser Stelle sei kurz auf http://www.php.net verwiesen und dort insbesondere auf das Handbuch (neudeutsch Manual)
Gründe für mySQLDie Daten für den Login, gegen die die Eingaben des Benutzers zum Einloggen abgeprüft werden, müssen natürlich auch gespeichert werden. Hierzu gibt es (wie so oft) mehrere Möglichkeiten:
|
Über den Autor
Tutorial bewertenHat Ihnen dieses Tutorial gefallen? Dann bewerten Sie es jetzt! Fünf Sterne bedeutet "Sehr gut", ein Stern "Unzureichend". aktuelle Artikel
|