Apache-Wurm nutzt OpenSSL-Sicherheitslücke aus
Slapper-Wurm sucht nach veralteten OpenSSL-Versionen Wie zahlreiche Anbieter von Antiviren-Software berichten, verbreitet sich ein Wurm über Apache-Web-Server mit aktiviertem SSL. Der jüngst entdeckte Apache-Wurm Slapper nutzt eine Sicherheitslück
2002-09-16 00:00:00 2002-09-16 00:00:00 admin
Wie zahlreiche Anbieter von Antiviren-Software berichten, verbreitet sich ein Wurm über Apache-Web-Server mit aktiviertem SSL. Der jüngst entdeckte Apache-Wurm Slapper nutzt eine Sicherheitslücke in OpenSSL, um ein Shell-Skript auf Linux-Systemen mit installiertem Apache zu starten und sich stetig weiter zu verbreiten. AuÃerdem ist eine Distributed-Denial-of-Service-Attacke denkbar.
Zunächst versucht der Wurm eine Verbindung zum Apache-Web-Server aufzubauen, um herauszufinden, ob und welche Apache-Version verwendet wird. Ist dem Wurm die gefundene Apache-Fassung sowie die verwendete OpenSSL-Version genehm, wird der Wurm-Code an den Server übertragen und ein Shell-Skript gestartet. Daraufhin nistet sich der Wurm im System ein und fahndet nach weiteren Opfern, um sich stetig weiter zu verbreiten. Zunächst wurde der Wurm auf Rechnern in Osteuropa gesichtet, verbreitet sich aber stetig über den gesamten Globus.
http://www.golem.de/0209/21660.html
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
PostgreSQL-Version beseitigt Schwachstelle.
Die freie Datenbank PostgreSQL, von der gerade erst die überarbeitete und erweiterte Version 8.0 erschien, enthält ab Version 7.2.6 eine Schwachstelle, mit der angemeldete Benutzer ihre Zugriffsrechte erhöhen können. Ursache ist die LOAD-Option, mit der s ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
OpenSource Application-Server Zope 2.4 veröffentlicht
Die Firma Digital Creations ändert ihren Namen entsprechend ihrem Hauptprodukt und heißt jetzt Zope Corporation. Zeitgleich veröffentlichte man mit Zope 2.4 eine neue Version des OpenSource Application Servers. Die neue Version soll vor allem die Entwickl ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
DivX 4.0 Beta steht zum Download bereit
Das OpenDivX-Projekt hat jetzt eine Beta der nächsten Version des DivX-Codecs, DivX 4.0, fertig gestellt. Die neue Version soll leistungsfähiger sein und bietet einige interessante neue Funktionen. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Multi-Branchen-Marktplatzsoftware 7.2.2 veröffentlicht
Die Software ebiz-trader steht in der Version 7.2.2 zur Verfügung. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Linux-Distribution zum Selberbauen
Die Linuxdistribution Gentoo hat gegenüber anderen Distributionen den großen Vorteil, das jedes Programm, das 'installiert' wird ,erst auf dem Zielsystem kompiliert wird. Auch das Betriessystem selbst wird erst bei der Installation kompiliert. Durch ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
HTML-Code bringt Internet Explorer zum Absturz
Wenige Zeilen HTML-Code, die zur Zeit im Internet kursieren, bringen den Internet Explorer ab Version 4.0 aufwärts zum Absturz. Laut Securityfocus überfordert ein Input-Tag mit einer unsinnigen Typenangabe offensichtlich die Rendering-Bibliothek und shlwa ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development