Captcha und Sicherheitsabfragen
Kleine Tools und Dienste, die es Spammern deutlich erschweren euch für ihre Dienst einzuspannen.
2011-08-15 00:00:00 2011-08-15 00:00:00 cr0ssfreak
Captcha-Sicherheitsabfrage
Jeder kennt die berühmten Sicherheitabfragen, auch Captcha genannt, die auf fast jeder Seite mit einem Formular zu finden sind. Es sind schon fast Rätsel, die dazu dienen, das Spammen zu verhindern.
Es gibt verschiedene Arten von Captcha:
1. Wort Captcha. Hier muss man meist zwei worte eingeben, die relativ schwer lesbar sind.
2. Zahlen und Buchstaben Captcha. Hier müssen Zahlen und Buchstaben, mit gemusterten Hintergrund enziffert werden.
3. Fragen Captcha. Bei diesem Captcha muss man nichts entziffern, sondern extrem einfache Fragen/Rechenaufgaben beantworten.
Ich möchte euch nun etwas über die verschiedenen typen von Captcha erzählen.
Jeder kennt die Klassische Version von Captcha, auch ReCaptcha genannt:
Dieses Wort Captcha ist auf fast jeder Seite, die ein Formular beinhaltet, zu finden.
Jedoch ist es genauso schwer zu entziffern, welche Zahlen und Buchstaben auf dem Bild angezeigt werden.
Der Vorteil an diesem Captcha ist, dass es für Spammer so gut wie unmöglich ist, dieses Captcha zu umgehen.
Der Nachteil ist, dass es auch für das Menschliche Auge kaum lesbar ist.
Dieses Captcha ist einfach zu sicher.
Es gibt kostenlose Captcha die man ganz einfach downloaden und in die eigene Webseite einbinden können.
Eine alternative dazu wäre dieses Captcha, namens Securimage:
Es ist ein Zahlen und Buchstaben Captcha.
Dieses Captcha hat den Vorteil, dass es gut leserlich ist.
Der Nachteil, dass es somit auch für Spammer leichter ist, macht es unsicherer.
Hier gehts zur offiziellen Seite(http://www.phpcaptcha.org/) und hier direkt zum Download(http://www.phpcaptcha.org/download/)
Ein Buchstaben Captcha, wäre dieses:
Es ist, meiner Meinung nach, schwer lesbar. Somit zwar sicher, jedoch auf Dauer einfach nur nervig.
Zu guter letzt, möchte ich euch das Fragen-Captcha präsentieren:
Dieses Captcha ist meiner Meinung nach das Sinnvollste und Effektivste Captcha, da jeder Mensch diese Fragen beantworten kann.
Der Nachteil ist, dass diese Captcha nur Rechenaufgaben beinhaltet.
Hier wäre es gut, noch andere Fragen einzubinden, welche per zufall abgerufen werden.
Somit ist dies, meiner Meinung nach, das sicherste, und doch einfachste Captcha.
Auch eine sehr gute Alternative zu ReCaptcha.
Die beiden letzen Captcha findet ihr hier(http://www.stoppt-den-spam.info/webmaster/captcha-tutorial/index.html)
Verwandte Beiträge
MySQL 5 als Beta-Version
Auf der MySQL-Entwicklersite ist eine Beta-Version der Datenbank verfügbar, die einige in anderen Datenbanksystemen seit langem vorhandene Funktionen implementiert. MySQL 5.0.3 enthält erstmals Stored Procedures, mit denen sich Teile einer Applikation inn ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Schwachstelle in Apaches SSL-Modul
Durch einen Fehler im SSL-Modul mod_ssl des Apache-Webservers 2.0 kann ein Angreifer den Prozess in eine Endlos-Schleife bringen und damit die Rechner-Ressourcen stark belasten. Unter Umständen reagiert der Server dann nicht mehr. Dazu reicht es, eine SSL ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Internet World Germany leidet unter Besucherschwund
Nur 7.500 Fachbesucher am ersten von drei Messetagen Gut 7.500 Fachbesucher zählten die parallel in Berlin stattfindenden Fachmessen Internet World Germany, ISPCON/ASPCON, Streaming Media, Mobile World und Call Center Trends am ersten Tag, ein ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHP 4.3.2RC1 Released
Laut PHP.net soll dieser erste Release-Kandidat eine geringe Anzahl von Problemen oder Bugs haben. Jedoch wird wie immer keine Garantier auf die neue Version gegeben. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
QSC - verbilligt DSL-Flat für Studenten
Der Q-DSL-Zugang von QSC zum Preis von derzeit 59 Euro (115,40 DM) wird jetzt noch billiger. Studenten erhalten die DSL-Flatrate jetzt zum Preis von 51 Euro (99,75 DM). QSC stellt wie bisher einen 1024 kbps Downstream und 128 kbps Upstream bereit. Fü ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
HTML5-Framework Sproutcore 1.4 ist da
MIt geringem Aufwand Webapplikationen auf iPhone, iPad und Co schreiben. Das verspricht zumindest die aktuelle Version des HTML5-Framework Sproutcore 1.4 ...

Autor :
admin
Kategorie:
Dies und Das