Maguma Workbench: Neues Release 2.2 der modularen PHP IDE
Am 20. Januar 2005 bringt Maguma die Version Maguma Workbench 2.2 auf den Markt. Maguma Workbench 2.2 bietet neue Funktionen, mehr Stabilität und eine neue Preisgestaltung. Zudem wird das Maguma Workbench SDK veröffentlicht, das zu mehr Unabhängigkeit i
2005-01-21 00:00:00 2005-01-21 00:00:00 admin
Am 20. Januar 2005 bringt Maguma die Version Maguma Workbench 2.2 auf den Markt. Maguma Workbench 2.2 bietet neue Funktionen, mehr Stabilität und eine neue Preisgestaltung. Zudem wird das Maguma Workbench SDK veröffentlicht, das zu mehr Unabhängigkeit in der Erweiterbarkeit von Maguma Workbench führt. Ganz nach dem Motto âmake it your Workbenchâ können die âbestenâ Programmierer ihre eigene Plugins entwickeln. Maguma organisiert in diesem Zusammenhang den ersten âMaguma Workbench Pluginâ Wettbewerb.
Die Funktionalitätsergänzungen wie die PHP Funktionsliste, das Drag´n´drop und die Hotkey-Funktion F12 (verbergen/wiederherstellen verschiedener Fenster) tragen besonders zur schnellen und effizienten Handhabung während der Programmierung bei. Zur weiteren Verbesserungen von Maguma Workbench wurden verschiedene Bugsfixes, bspw. im PHP Parsing, im ClassWizard und in der Script Parameter Implementierung vorgenommen.
Ganz neu in der Version 2.2 ist die flexible Preisgestaltung der modularen PHP IDE. Der Preis für die Basis von Maguma Workbench startet bei 69,- Euro und beinhaltet die wichtigsten Funktionen für die Programmierung. Zusatzmodule können jederzeit hinzugekauft werden. Der Kunde bestimmt welche Funktionen bzw. Module benötigt werden. Mit diesem Angebot kann sich der Kunde seine eigene âWerkbankâ konfigurieren und muss nur für jene Funktionen bezahlen, die er auch benötigt.
Folgende Module werden in Maguma Workbench 2.2 angeboten: Debugger, FileManager, RemoteBrowser, CVSManager, HtmlTidy, RegexHelper, ClassWizard, FunctionList, Snippets und Workspace.. Zusätzliche Module können zu jedem späteren Zeitpunkt der Basis von Maguma Workbench hinzugefügt werden. Die unmittelbaren Upgradekosten, die von allen anderen Softwareherstellern berechnet werden, entfallen bei Maguma Workbench damit zur Gänze.
Zudem hat Maguma drei spezielle Maguma Workbench Bundles zum Angebot: Maguma Workbench Starter, Maguma Workbench Designer und Maguma Workbench Professional.
Mit dem Maguma Workbench SDK - Software Development Kit haben Maguma Kunden nun die Möglichkeit ihre eigenen Module zu entwickeln. Das umfangreiche Handbuch bietet den Benutzern die komplette Anleitung zur Programmierung der eigenen Workbench. âMake it your Workbenchâ bedeutet sich den Spaà zu erlauben, verrückte aber auch nützliche Plugins auf Basis von Maguma Workbench zu erstellen.
Mit der Veröffentlichung des SDK-Handbuches wird in der Maguma Community ein Plugin Wettbewerb organisiert. Jeder Interessierte kann Maguma Workbench SDK sowie eine 3-monatige Trialversion von Maguma Workbench 2.2 herunterladen und an der Entwicklung einer Plugins teilnehmen. Die besten Module werden prämiert.
Maguma bietet ein erfrischend neues Angebotskonzept für Programmierer; für mehr Unabhängigkeit, Fairness und vor allem mehr Spaà am Programmieren.
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Verlorene Daten – was tun?
Es ist der Alptraum jedes IT-Users: Digitale Daten verschwinden im Nirvana der Hardware. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Dies und Das
Wurm attackiert PHP-Skripte
Die bereits gestern gemeldete Santy-Version mit Yahoo-Suche hat es offenbar in sich. heise Security erreichen immer mehr Berichte von attackierten Servern. Der Wurm verbindet sich unter anderem mit einem IRC-Server, in dessen Wurm-Channel bereits über 700 ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
phpFK jetzt in der v7.0.4 verfügbar
Für das kostenlose phpFK - PHP Forum Script ohne MySQL wurde heute die Version v7.0.4 zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Crawler & Robots - Auswertung ...

Autor :
jaaap
Kategorie:
Dies und Das
OpenOffice 1.0.2 in Deutsch erhältlich
Nachdem die US-Version des kostenlosen Office-Pakets für Windows, Linux und Solaris bereits im Januar erschien, haben die Entwickler jetzt die deutschsprachige Variante freigegeben. Die Version 1.0.2 enthält zahlreiche Fehlerbereinigungen, aber keine neue ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Sicherheitsloch in Firewall
TÜV entdeckt Sicherheitsloch in Firewall Bei einer routinemäßigen Sicherheitsüberprüfung mehrerer Kunden aus dem Bereich Internet-Providing (ISP) entdeckten die Spezialisten der TÜV data protect gravierende Sicherheitsmängel in der Firewall-Software "I ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
.NET schlägt J2EE
Neue Benchmark-Ergebnisse haben gezeigt, dass auch eine optimierte Version von Suns Referenz-Applikation Pet Store auf Intel-Hardware nicht mit dem von Microsoft entwickelten .NET-Pendant mithalten kann. Das auf Java spezialisierte Unternehmen The Middlew ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development