PHP 5.1.2 erschienen
Das Update der Skriptsprache PHP auf 5.1.2 behebt diverse Fehler und schließt einige Sicherheitslücken seit der etwas überstürzt herausgebrachten Version 5.1.1. Neben 85 Bugfixes bringt die neue Release aber auch einige Funktionserweiterungen... Quelle
2006-01-13 00:00:00 2006-01-13 00:00:00 admin
Quelle
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68292
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
EnterpriseDB will Oracle auf Basis von PostgreSQL Konkurrenz machen
Mit EnterpriseDB meldet sich ein neuer, ambitionierter Mitspieler im Markt für Datenbank-Management-Systeme. Mit dem sofort als Beta-Version verfügbaren Produkt EnterpriseDB 2005 (EDB2005) auf Basis der Open-Source-Software PostgreSQL will EnterpriseDB ei ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Knoppix 3.2 steht zum Download bereit
Neue Version kommt mit KDE 3.1 und Evolution 1.2.1 Nachdem bereits auf der CeBIT die direkt von CD laufende Linux-Distribution Knoppix in der Version 3.2 verteilt wurde, steht sie nun auch zum Download bereit. Knoppix 3.2 wartet mit aktualisierten Softw ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
'Internetrecht' als kostenloses PDF Download
Das kostenlos abrufbare Buch Internetrecht von Professor Thomas Hoeren steht nun in einer erweiterten Fassung zum Download bereit (PDF-Datei, 1,4 MByte). Die Erweiterung auf nunmehr 491 Seiten wurde durch eine "Fülle ergangener Urteile zum Recht der Neuen ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Skype als Trojaner?
Skype soll BIOS-Daten an die Skype-Server versenden. Dieses hat eine Programmiererin die nur unter dem Pseudonym "myria" bekannt ist, in Ihrem Blog veröffentlicht. Dieses hat die Programmiererin durch Zufall bei experimentieren mit einem 64-bittigen Windo ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Weihnachtsvirus: W32/Maldal.C@mm verbreitet sich per Mail
Wieder einmal ist nach Meldungen der Antivirenhersteller ein "Weihnachtsvirus" in freier Wildbahn beobachtet worden. Der W32/Maldal.C@mm getaufte Wurm verbreitet sich via E-Mail, indem er sich automatisch an alle Adressen des Outlook-Adressbuches verschic ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Mailfilter zum Schutz vor Sobig.F
Wolfgang Breyha, von der UTA Telekom AG, Wien, hat einen Weg gefunden Sobig.F schon im Mailserver zu erkennen. Dies ist eine Erleichterung für die Virenscanner am Mailserver, die somit nicht mehr die volle Last tragen, um infizierte Mails zu überprüfen. B ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development