Schwachstelle in Apaches SSL-Modul

Durch einen Fehler im SSL-Modul mod_ssl des Apache-Webservers 2.0 kann ein Angreifer den Prozess in eine Endlos-Schleife bringen und damit die Rechner-Ressourcen stark belasten. Unter Umständen reagiert der Server dann nicht mehr. Dazu reicht es, eine SSL

Durch einen Fehler im SSL-Modul mod_ssl des Apache-Webservers 2.0 kann ein Angreifer den Prozess in eine Endlos-Schleife bringen und damit die Rechner-Ressourcen stark belasten. Unter Umständen reagiert der Server dann nicht mehr. Dazu reicht es, eine SSL-Verbindung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu unterbrechen. Betroffen ist mod_ssl in Apache 2.0.50 und in vorhergehenden Versionen. Red Hat hat seine Pakete für die Desktop- und Enterprise-Produkte aktualisiert. Zudem hat der Hersteller Verbesserungen für den Apache implementiert und weitere Fehler beseitigt. Die anderen Distributoren haben bislang noch keine neuen Pakete zur Verfügung gestellt. Unter Debian ist die Schwachstelle nur in Unstable/Testing beseitigt. In Stable (Woody) ist Apache 2.0 nicht vorhanden.

heise.de
Author

Erfahrungen

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe

Verwandte Beiträge

Kostenloser PHP Editor für Android

Wer unterwegs mal eben schnell seinen PHP Code verändern möchte, der kann das jetzt mit dem freien PHP Editor 920 / JecEditor tun. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Outlook - bald Opfer von Evolution?

Ximian hat jetzt einen ersten Release Candidate des Personal Information Managers (PIM) Evolution 1.0 freigegeben. Nach zwei Jahren Arbeit und mehr als 700.000 Code-Zeilen nähert sich die "GNOME Groupware Suite" nun ihrer Fertigstellung. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP Code Camp in Siegburg

Das PHP Magazin präsentiert: Das nächste PHP Code Camp - Weekend Edition vom 20.-21. Juni 2009 ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

Zend Core for IBM erschienen

Der von IBM und Zend im Februar 2005 angekündigte 'Zend Core for IBM' ist jetzt verfügbar. Das Softwarepaket erlaubt es, Datenbank-gestützt Anwendungen für IBMs DB2 in PHP zu entwickeln. Der "Zend Core for IBM" integriert die IBM DB2 Universal Database ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP Referenz - Befehlskarte

"Wie lautet die genau Syntax des Befehls nochmal?" Die PHP Referenz - Befehlskarte von terrashop.de hilft bei der täglichen Programmierarbeit. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Dies und Das

Die wichtigsten Rahmenbedingungen für das Hosting

Guter Webspace wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Die Scripte werden moderner und fordern höhere Leistung, der allgemeine Traffic im Internet nimmt zu. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Hosting & Technik

Wir entwickeln seit über 20 Jahren Web & E-Commerce Anwendungen
Egelsbach, Deutschland

Pressemitteilung veröffentlichen

pressemitteilung veröffentlichen

Teile Deine News und Informationen mit anderen

Du möchtest andere User über ein interessantes IT-Thema informieren, dann melde Dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Angebot eintragen