XAMPP für Windows führt möglicherweise unerwünschte Programme mit Systemrechten aus.
XAMPP ist eine Distribution des beliebten Open-Source-Webservers Apache. Module wie MySQL, PHP, Perl, OpenSSL, phpMyAdmin, Mercury-Mail, FileZilla, SQLite sowie diverse Apache-Module sind bereits in dem einfach zu installierenden und einzurichtenden Paket
2006-05-09 00:00:00 2006-05-09 00:00:00 admin
Duch fehlende Anführungsstriche um den Pfad beim Aufruf der enthaltenen Programme und in den Konfigurationsdateien kann ein Angreifer das Sicherheitsloch ausnutzen.
Unter http://secdev.zoller.lu/research/xamp1.htm findet sich eine genaue Beschreibung mit dem Titel "XAMPP - Multiple Priviledge Escalation and Rogue Autostart" vom XAMPP-Autor Thierry Zoller.
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Nicht die Flatrate, sondern Internet-by-Call wird billiger
Nach der Einführung der Großhandelsflatrate durch die Telekom, wird jetzt klar dass der Nutzer am Ende doch von der Großhandelsflatrate profitieren könnte. Dieses betrifft zwar nicht die Flatrate denoch können die Internet-by-Call-Tarife um ca 25% falle ...
Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Disclaimer schützt nicht vor Strafe bei indizierten Links
"Wir distanzieren uns von allen Inhalten, auf die wir hier verlinken." Sogenannte Disclaimer sind mittlerweile auf vielen Homepages üblich geworden. Doch ein Homepage-Betreiber haftet im Ernstfall für jeden Link auf seiner Seite. ...
Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHP 5.3.4 schließt 100 Bugs sowie offene Angriffspunkte
Nicht nur in PHP 5.3.4 wurden Bugfixes integriert sonder auch bei PHP 5.2.15 wurde nachgearbeitet. ...
Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Sicherheitslücke macht IP sichtbar
Manch User wird diese Nachricht hart treffen, denn einer der größten Anonymisierungsservices, nämlich Anonymizer.com berichtet nun über eine schwere Sicherheitslücke in ihrem System. So waren Benutzer dieses Services trotz gutwilligen Glaubens den Tü ...
Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Gericht bejaht Haftung des Admin-C
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem jetzt veröffentlichten Beschluss (Az. 2 W 27/03) vom 1. September entschieden, dass bei Ansprüchen aus Marken- und Namensrecht neben dem Domain-Inhaber auch der Admin-C als administrativer Ansprechpartner einer ...
Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Muss Microsoft MS Office für Linux anbieten?
US-Bundesstaaten verlangen harte Auflagen für Microsoft Die neun US-Bundesstaaten, die der Einigung zwischen dem US-Justizministerium und Microsoft nicht zugestimmt haben, verlangen harte Auflagen gegen den Software-Konzern, das berichtet das W ...
Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development

