Zahlreiche Schwachstellen in PHP
Durch mehrere Schwachstellen in der Skript-Sprache PHP kann ein Angreifer eigenen Code auf einen Server schleusen und ausführen. Nach Angaben von Stefan Esser lassen sich einige der insgesamt sieben Lücken nur mit einem gültigen Nutzerkonto ausnutzen, ein
2004-12-16 00:00:00 2004-12-16 00:00:00 admin
So ist beispielsweise in der Funktion pack() ein Integer Overflows enthalten, mit der ein Angreifer die Restriktionen des Safe Modes umgehen kann. Durch einen Integer Overflow in unpack() lassen sich unter Umständen Teile des Speichers, etwa des Apache-Prozesses auslesen. Auch ist die Funktion realpath() fehlerhaft, sodass man beispielsweise mit zu langen Pfadangaben auf bestimmten Betriebssystemen auf beliebige Skripte verweisen kann (include). Am kritischsten sind zwei Fehler in unserialize(), die in Kombination miteinander Zugriffe auf ungemappten Speicher gewähren und so das Einschleusen und Ausführen von Code über das Netzwerk erlauben. Laut Esser genügt dazu eine bestimmte Zeichenkette. PHP-Applikationen wie phpBB2, Invision Board, vBulletin und viele andere sind somit angreifbar, da sie Cookies über diese Funktion in ein eigenes Format übertragen. Nähere Angaben dazu sind dem Original-Advisory zu entnehmen.
http://www.heise.de/
Erfahrungen
Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen
Verwandte Beiträge
Neue Apache-Version schließt Lücken
In der neuen Version 1.3.29 des Open-Source-Webservers Apache wurden nach Angaben der Apache Software Foundation und des Apache HTTP Server Projects im Wesentlichen Fehler und Sicherheitsprobleme beseitigt. Unter anderem ist nun ein möglicher Buffer Overf ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Neue Sicherheitslücken in OpenSSH
Der PAM-Code der aktuellen portable-Versionen 3.7p1 und 3.7.1p1 enthält laut einem Advisory der Entwickler mehrere Schwachstellen, die sich auch von außen ausnutzen lassen. Außer auf OpenBSD kommen portable-Versionen von OpenSSH auf allen Betriebssystemen ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Thinkup alles aus Facebook, Twitter und Google+
ThinkUp ist ein kostenloses Open-Source-Web-Anwendung, die alle Ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook und Google + erfasst. ...

Autor :
admin
Kategorie:
Dies und Das
Steuerfahnder nehmen Internethändler ins Visier
Viele Onlinehändler haben derzeit Angst vor der Steuerfahndung: Neben den Millionen Menschen, die etwa über das Internetauktionshaus eBay CDs, Bücher, Staubsauger oder auch Brusthaartoupets verkaufen, nutzen zahlreiche Verkäufer den Onlinehandel zur Steue ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
PHP 4.3.2 veröffentlicht
php.net gab heute bekannt das die neue Version von PHP 4.3.2 zum Download bereitsteht. Desweiteren wird eine (http://www.php.net/ChangeLog-4.php) ChangeLog zur Verfügung gestellt in der sämtliche Änderungen und Bugfixes dokumentiert sind. Der Update ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development
Googles AdWords-API für PHP (APIlity)
Unter dem Namen "APIlity" hat Google eine freie PHP-Bibliothek veröffentlicht, die den Umgang mit Googles AdWords-API vereinfachen soll. Das objektorientierte API von APIlity abstrahiert von SOAP sowie WSDL und soll es Entwicklern einfacher machen, die Bu ...

Autor :
admin
Kategorie:
Software & Web-Development