curl_setopt
(PHP 4 >= 4.0.2, PHP 5, PHP 7, PHP 8)
curl_setopt — Setzt eine Option für einen cURL-Transfer
Beschreibung
Setzt eine Option für das angegeben cURL-Handle.
Parameter-Liste
-
handle -
Ein von curl_init() zurückgegebenes cURL-Handle.
-
option -
Die zu setzende
CURLOPT_XXX-Option -
value -
Der Wert, der für
optiongesetzt werden soll.valuesollte für die folgenden Werte des Parametersoptionvom Typ bool sein:Option Wert für valueAnmerkungen CURLOPT_AUTOREFERERtrue, um automatisch denReferer:in Anfragen zu setzen, die einer Weiterleitung perLocation:folgenCURLOPT_COOKIESESSIONtrue, um diesen Request als neue "Cookie Session" zu behandeln. Somit wird libcurl alle cookies die geladen werden sollen ignorieren, sofern es sich um "Session Cookies" einer vorherigen Session handelt. Standardmässig lädt und speichert libcurl alle cookies, unabhängig davon, ob es "Session Cookies" sind. Bei "Session Cookies" handelt es sich um Cookies ohne Ablaufdatum, die nur für die aktuelle Session gültig sind.CURLOPT_CERTINFOtrue, um die SSL Zertifikatsinformation bei sicheren Übertragungen aufSTDERRauszugeben.Hinzugefügt in cURL 7.19.1. Erfordert, dass CURLOPT_VERBOSEgesetzt ist, um eine Wirkung zu haben.CURLOPT_CONNECT_ONLYtrueweist die Bibliothek an, die gesamte erforderlichen Proxy-Authentifizierung und den Verbindungsaufbau durchzuführen, aber keine Datenübertragung. Diese Option ist für HTTP, SMTP und POP3 implementiert.Hinzugefügt in 7.15.2. CURLOPT_CRLFtrue, um Unix-Zeilenumbrüche beim Transfer in CRLF-Zeilenumbrüche umzuwandeln.CURLOPT_DISALLOW_USERNAME_IN_URLtrue, um URLs, die einen Benutzernamen enthalten, zu verbieten. Benutzernamen sind per Voreinstellung erlaubt (0).Hinzugefügt in cURL 7.61.0. Verfügbar seit PHP 7.3.0. CURLOPT_DNS_SHUFFLE_ADDRESSEStrue, um die Reihenfolge aller zurückgegeber Adressen zu mischen, so dass sie in zufälliger Reihenfolge verwendet werden, wenn ein Name aufgelöst wird, und mehr als eine IP-Adresse zurückgegeben wurde. Dies kann bewirken, dass IPv4 vor IPv6 verwendet wird, oder umgekehrt.Hinzugefügt in cURL 7.60.0. Verfügbar seit PHP 7.3.0. CURLOPT_HAPROXYPROTOCOLtrue, um einen HAProxy PROXY-Protokoll v1 Header zu Beginn der Verbindung zu senden. Standardmäßig wird dieser Header nicht gesendet.Hinzugefügt in 7.60.0. Verfügbar seit PHP 7.3.0. CURLOPT_SSH_COMPRESSIONtrue, um die eingebaute SSH-Komprimierung zu aktivieren. Dies ist eine Anfrage, kein Befehl; der Server kann diese ignorieren.Hinzugefügt in 7.56.0. Verfügbar seit PHP 7.3.0. CURLOPT_DNS_USE_GLOBAL_CACHEtrue, um den globalen DNS-Cache zu nutzen. Diese Option ist nicht thread-safe. Sie ist standardmäßig aktiviert, wenn PHP für Singlethread-Verwendung kompiliert wurde (CLI, FCGI, Apache2-Prefork, etc.)CURLOPT_FAILONERRORtrue, um PHP anzuweisen, bei Fehlern (HTTP-Code ist größer oder gleich 400) eine ausführliche Fehlermeldung zu liefern. Das Standardverhalten ist, die Seite normal zurückzugeben und den Code zu ignorieren.CURLOPT_SSL_FALSESTARTtrue, um TLS-False-Start zu aktivieren.Hinzugefügt in cURL 7.42.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_FILETIMEtrue, um zu versuchen, das Änderungsdatum des serverseitigen Dokuments zu ermitteln. Der Wert kann über die Funktion curl_getinfo() unter Verwendung des ParametersCURLINFO_FILETIMEermittelt werden.CURLOPT_FOLLOWLOCATIONtrue, um jedem"Location: "-Header zu folgen, den der Server als Teil der HTTP-Header zurückgibt. Siehe auchCURLOPT_MAXREDIRS.CURLOPT_FORBID_REUSEtrue, um die Verbindung nach der Verarbeitung explizit zu schließen, so daß sie nicht wiederverwendet werden kann.CURLOPT_FRESH_CONNECTtrue, um den expliziten Aufbau einer neuen Verbindung zu erzwingen, anstatt auf eine gecachte zurückzugreifen.CURLOPT_FTP_USE_EPRTtrue, um EPRT (und LPRT) für aktive FTP-Downloads zu nutzen. Auffalsesetzen, um EPRT und LPRT zu deaktivieren und ausschließlich PORT zu nutzen.CURLOPT_FTP_USE_EPSVtrue, um vor dem Fallback auf PASV zunächst eine EPSV-Anweisung für einen FTP-Transfer auszuführen. Auffalsesetzen, um EPSV zu deaktivieren.CURLOPT_FTP_CREATE_MISSING_DIRStrue, um fehlende Verzeichnisse zu erzeugen, wenn eine FTP-Operation auf einen Pfad stößt, der zurzeit nicht existiert.CURLOPT_FTPAPPENDtrue, um Daten an die serverseitige Datei anzuhängen anstatt diese zu überschreiben.CURLOPT_TCP_NODELAYtrue, um den Nagle-Algorithmus von TCP zu deaktivieren, der verucht, die Anzahl kleiner Pakete im Netzwerk zu reduzieren.Verfügbar für Versionen, die mit libcurl 7.11.2 oder höher kompiliert wurden. CURLOPT_FTPASCIIEin Alias für CURLOPT_TRANSFERTEXT, das bevorzugt werden sollte.CURLOPT_FTPLISTONLYtrue, um nur die Namen in einem FTP-Verzeichnis aufzulisten.CURLOPT_HEADERtrue, um den Header in die Ausgabe aufzunehmen.CURLINFO_HEADER_OUTtrue, um den Request-String des Handles zu verfolgen.Das Prefix CURLINFO_ist beabsichtigt.CURLOPT_HTTP09_ALLOWEDOb HTTP/0.9 Antworten erlaubt sind. Der Standardwert ist von libcurl 7.66.0 an false; zuvor war ertrue.Verfügbar seit PHP 7.3.15 bzw. 7.4.3, wenn mit libcurl >= 7.64.0 kompiliert CURLOPT_HTTPGETtrue, um die HTTP-Request-Methode auf GET zu setzen. Da dies die Standard-Methode ist sollte dies nur nach einem Wechsel der Request-Methode notwendig sein.CURLOPT_HTTPPROXYTUNNELtrue, um einen vorhandenen Proxy-Tunnel zu nutzenCURLOPT_HTTP_CONTENT_DECODINGfalse, um den Original-HTTP-Response-Body zu erhalten.Verfügbar von PHP 5.5.0 an, wenn mit libcurl >= 7.16.2 kompiliert. CURLOPT_KEEP_SENDING_ON_ERRORtrue, um den Anfragerumpf weiterhin zu senden, wenn der zurückgegebene HTTP-Code gleich oder größer als 300 ist. Standardmäßig würde das Senden beendet, und der Stream oder die Verbindung geschlossen. Zweckmäßig für manuelle NTML-Authentifizierung. Die meisten Anwendungen benötigen diese Option nicht.Verfügbar von PHP 7.3.0 an, wenn mit libcurl >= 7.51.0 kompiliert. CURLOPT_MUTEtrue, um jegliche Ausgabe der cURL-Funktionen zu unterbindenEntfernt in cURL 7.15.5 (statt dessen kann CURLOPT_RETURNTRANSFER verwendet werden) CURLOPT_NETRCtrue, um die lokale Datei ~/.netrc nach Benutzername/Passwort für die Authorisierung des Zugriffs zu durchsuchen.CURLOPT_NOBODYtrue, um den Body nicht in die Ausgabe aufzunehmen.CURLOPT_NOPROGRESStrue, um die Fortschrittsanzeige für den Transfer auszublenden.Hinweis:
PHP setzt die Option automatisch auf
true. Dies sollte ausschließlich für die Fehlersuche geändert werden.CURLOPT_NOSIGNALtrue, um jegliche cURL-Funktion zu ignorieren, die ein Signal an den PHP-Prozess sendet. In multi-threaded SAPIs ist diese Option standardmässig aktiviert, so daß Timeouts weiterhin abgefangen werden können.Hinzugefügt in cURL 7.10 und PHP 5.0.0. CURLOPT_PATH_AS_IStrue, um Dot-Dot-Sequenzen nicht aufzulösen.Hinzugefügt in cURL 7.42.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_PIPEWAITtrue, um auf Pipelining/Multiplexing zu warten.Hinzugefügt in cURL 7.43.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_POSTtrue, um einen HTTP-POST-Request abzusetzen. Dabei handelt es sich um das üblicheapplication/x-www-form-urlencoded, wie es im Allgemeinen von HTML-Formularen erzeugt wird.CURLOPT_PUTtrue, um ein HTTP-PUT für eine Datei abzusetzen. Die fragliche Datei muss dabei über die KonstantenCURLOPT_INFILEundCURLOPT_INFILESIZEgesetzt werden.CURLOPT_RETURNTRANSFERtrue, um den Transfer als String zurückzuliefern, anstatt ihn direkt auszugeben.CURLOPT_SASL_IRtrue, um die Übertragung der ursprünglichen Response im ersten Paket zu aktivieren.Hinzugefügt in cURL 7.31.10. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_SSL_ENABLE_ALPNfalse, um ALPN im SSL-Handshake zu deaktivieren (wenn das SSL-Backend libcurl mit entsprechender Unterstüzung kompiliert wurde), was genutzt werden kann, um HTTP2 auszuhandeln.Hinzugefügt in cURL 7.36.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_SSL_ENABLE_NPNfalse, um NPN im SSL-Handshake zu deaktivieren (wenn das SSL-Backend libcurl mit entsprechender Unterstüzung kompiliert wurde), was genutzt werden kann, um HTTP2 auszuhandeln.Added in cURL 7.36.0. Available since PHP 7.0.7. CURLOPT_SSL_VERIFYPEERfalse, um die Überprüfung des Peerzertifikats seitens cURL zu unterdrücken. Alternative Zertifikate zur Überprüfung können mit der OptionCURLOPT_CAINFOangegeben werden oder ein Zertifikat-Verzeichnis kann mitCURLOPT_CAPATHausgewiesen werden.trueals Standard seit cURL 7.10.CURLOPT_SSL_VERIFYSTATUStrue, um den Zertifikatsstatus zu überprüfen.Hinzugefügt in cURL 7.41.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_PROXY_SSL_VERIFYPEERfalse, um cURL zu veranlassen, das Peer-Zertifikat nicht zu prüfen. Alternative Zertifikate zur Prüfung können mit derCURLOPT_CAINFOOption, ein Zertifikatsverzeichnis mit derCURLOPT_CAPATHOption angegeben werden. Wenn auf false gesetzt, wird die Peer-Zertifikatsprüfung immer gelingen.trueby default. Hinzugefügt in PHP 7.3.0 and libcurl >= cURL 7.52.0.CURLOPT_SAFE_UPLOADImmer true, was die Unterstützung für das Präfix@für das Hochladen von Dateien inCURLOPT_POSTFIELDSdeaktiviert. Das bedeutet, dass Werte, die mit@beginnen, sicher als Felder übergeben werden können. Für das Hochladen kann stattdessen CURLFile verwendet werden.CURLOPT_SUPPRESS_CONNECT_HEADERStrue, um Proxy CONNECT Antwortheader in den Benutzercallback-FunktionenCURLOPT_HEADERFUNCTIONundCURLOPT_WRITEFUNCTIONzu unterdrücken, wennCURLOPT_HTTPPROXYTUNNELverwendet wird, und ein CONNECT-Request durchgeführt wird.Hinzugefügt in cURL 7.54.0. Verfügbar seit PHP 7.3.0. CURLOPT_TCP_FASTOPENtrue, um TCP-Fast-Open zu aktivieren.Hinzugefügt in cURL 7.49.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_TFTP_NO_OPTIONStrue, um keine TFTP-Optionen zu senden.Hinzugefügt in cURL 7.48.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_TRANSFERTEXTtrue, um FTP-Transfers im ASCII-Modus durchzuführen. Für LDAP werden Daten in Klartext statt HTML übertragen. Unter Windows wirdSTDOUTnicht in den binären Modus gesetzt.CURLOPT_UNRESTRICTED_AUTHtrue, um beim Folgen einesLocation:-Headers (sieheCURLOPT_FOLLOWLOCATION) weiterhin Benutzername und Passwort zu senden, sogar nach einem Wechsel des Hostnamens.CURLOPT_UPLOADtrue, um einen Upload vorzubereitenCURLOPT_VERBOSEtrue, um ausführliche Informationen auszugeben, entweder nachSTDERRoder in die mittels der OptionCURLOPT_STDERRgewählte Datei.Für die folgenden
option-Parameter solltevaluevom Typ int sein:Option Wert für valueAnmerkungen CURLOPT_BUFFERSIZEDie für jede Leseoperation zulässige Buffergröße. Es ist nicht garantiert, daß diese Einstellung genutzt wird. Hinzugefügt in cURL 7.10. CURLOPT_CONNECTTIMEOUTDie Anzahl Sekunden, die der Verbindungsaufbau maximal dauern darf; 0 hebt die Begrenzung auf. CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MSDie Anzahl Millisekunden, die der Verbindungsaufbau maximal dauern darf; 0 hebt die Begrenzung auf. Wenn libcurl so kompiliert wurde, dass die standard System-Namensauflösung verwendet wird, wird dieser Teil der Verbindung dennoch die volle Sekunden-Auflösung für Timeouts mit einem minimalen Timeout von einer Sekunde verwenden. Hinzugefügt in cURL 7.16.2. CURLOPT_DNS_CACHE_TIMEOUTDie Dauer in Sekunden, die ein DNS-Eintrag im Speicher gehalten wird. Der Standard sind 120 Sekunden (2 Minuten). CURLOPT_EXPECT_100_TIMEOUT_MSDer Expect-Timeout: 100-continue Antworten in Millisekunden. Standardwert sind 1000 Millisekunden. Hinzugefügt in cURL 7.36.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_HAPPY_EYEBALLS_TIMEOUT_MSVorsprung für IPv6 für den Happy-Eyeballs-Algorithmus. Happy-Eyeballs versucht für Dual-Stack-Hosts sowohl zu IPv4- als auch IPv6-Adressen zu verbinden, wobei IPv6 für die angegebe Dauer in Millisekunden bevorzugt wird. Die Voreinstellung ist CURL_HET_DEFAULT, die zurzeit 200 Millisekunden beträgt. Hinzugefügt in 7.59.0. Verfügbar seit PHP 7.3.0. CURLOPT_FTPSSLAUTHDie FTP-Authentisierungsmethode (wenn aktiviert): CURLFTPAUTH_SSL(versuche zunächst SSL),CURLFTPAUTH_TLS(versuche zunächst TLS), oderCURLFTPAUTH_DEFAULT(lass cURL entscheiden).Hinzugefügt in cURL 7.12.2 und PHP 5.1.0. CURLOPT_HEADEROPTWie mit Headern umzugehen ist. Eine der folgenden Konstanten: CURLHEADER_UNIFIED: die Header, die inCURLOPT_HTTPHEADERangegeben wurden, werden in Requests sowohl an Server wie auch Proxies verwendet. Ist diese Option aktiviert, hatCURLOPT_PROXYHEADERkeinerlei Wirkung.CURLHEADER_SEPARATE: sendetCURLOPT_HTTPHEADERHeader nur an einen Server, aber nicht an einen Proxy. Proxy-Header müssen mitCURLOPT_PROXYHEADERgesetzt werden, damit sie verwendet werden. Es ist zu beachten, dass bei einem non-CONNECT-Request, der an einen Proxy gesendet wird, libcurl sowohl die Server- als auch die Proxy-Header sendet. Bei einem CONNECT sendet libcurlCURLOPT_PROXYHEADERHeader nur an den Proxy, undCURLOPT_HTTPHEADERHeader nur an den Server. Standardwert istCURLHEADER_SEPARATEvon cURL 7.42.1 an, undCURLHEADER_UNIFIEDzuvor.Hinzugefügt in cURL 7.37.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_HTTP_VERSIONCURL_HTTP_VERSION_NONE(Standard, lässt cURL entscheiden, welche Version genutzt werden soll),CURL_HTTP_VERSION_1_0(nutze HTTP/1.0),CURL_HTTP_VERSION_1_1(nutze HTTP/1.1),CURL_HTTP_VERSION_2_0(versucht HTTP 2),CURL_HTTP_VERSION_2(Alias vonCURL_HTTP_VERSION_2_0),CURL_HTTP_VERSION_2TLS(versucht HTTP 2 nur über TLS (HTTPS)) oderCURL_HTTP_VERSION_2_PRIOR_KNOWLEDGE(stellt nicht-TLS HTTP Anfragen unter Verwendung von HTTP/2 ohne HTTP/1.1 Upgrade).CURLOPT_HTTPAUTHDie zu nutzende HTTP-Authentisierungsmethode; zur Verfügung stehen:
CURLAUTH_BASIC,CURLAUTH_DIGEST,CURLAUTH_GSSNEGOTIATE,CURLAUTH_NTLM,CURLAUTH_ANY, undCURLAUTH_ANYSAFE.Um mehrere Methoden zu kombinieren kann der Bit-
|(oder)-Operator verwendet werden; in diesem Fall wird cURL in Abstimmung mit dem Server die günstigste Methode auswählen.CURLAUTH_ANYist ein Alias fürCURLAUTH_BASIC | CURLAUTH_DIGEST | CURLAUTH_GSSNEGOTIATE | CURLAUTH_NTLM.CURLAUTH_ANYSAFEist ein Alias fürCURLAUTH_DIGEST | CURLAUTH_GSSNEGOTIATE | CURLAUTH_NTLM.CURLOPT_INFILESIZEDie erwartete Dateigröße der hochzuladenden Datei in Bytes. Beachten Sie, dass die Verwendung dieser Option libcurl nicht daran hindern wird mehr Daten zu senden, da was genau gesendet wird von CURLOPT_READFUNCTIONabhängt.CURLOPT_LOW_SPEED_LIMITDie Transfergeschwindigkeit in Bytes pro Sekunde, die bei Unterschreitung in Kombination mit der Überschreitung von CURLOPT_LOW_SPEED_TIMESekunden bewirkt, dass der Transfer aufgrund der zu niedrigen Transferrate abgebrochen wird.CURLOPT_LOW_SPEED_TIMEDie Zeit in Sekunden, in der die Transferrate unter CURLOPT_LOW_SPEED_LIMITgeduldet wird. Nach dieser Zeit wird die Transferrate als zu langsam angesehen und der Transfer wird beendet.CURLOPT_MAXCONNECTSDie maximal erlaubte Anzahl persistenter Verbindungen; bei Erreichen des Limits wird die älteste Verbindung im Cache geschlossen, um zu verhindern, dass sich die Anzahl der offenen Verbindungen erhöht. CURLOPT_MAXREDIRSDie maximal erlaubte Anzahl von HTTP-Weiterleitungen. Verwenden Sie diese Option zusammen mit CURLOPT_FOLLOWLOCATION. Der Standardwert von20wird gesetzt, um Endlos-Weiterleitungen zu verhindern. Der Wert-1erlaubt unendlich viele Weiterleitungen, und0verhindert jegliche Weiterleitung.CURLOPT_PORTErlaubt das Setzen eines alternativen Ports für die Verbindung. CURLOPT_POSTREDIREine Bitmaske von 1 (301 Moved Permanently), 2 (302 Found) und 4 (303 See Other), ob die HTTP POST Methode beibehalten werden soll, wenn CURLOPT_FOLLOWLOCATIONgesetzt ist, und ein sepzifischer Typ von Weiterleitung auftritt.Hinzugefügt in cURL 7.19.1. CURLOPT_PROTOCOLSEine Bitmaske von
CURLPROTO_*-Werten. Mit dieser Einstellung lassen sich die Protokolle einschränken die libcurl für diesen Transfer nutzen darf. Damit wird es möglich ein libcurl mit einer Vielzahl an Protokollen zu benutzen, gleichzeitig aber lassen sich die für einen bestimmten Transfer zulässigen Protokolle beschränken. Standardmässig akzeptiert libcurl alle unterstützten Protokolle. Siehe auchCURLOPT_REDIR_PROTOCOLS.Zulässige Optionen:
CURLPROTO_HTTP,CURLPROTO_HTTPS,CURLPROTO_FTP,CURLPROTO_FTPS,CURLPROTO_SCP,CURLPROTO_SFTP,CURLPROTO_TELNET,CURLPROTO_LDAP,CURLPROTO_LDAPS,CURLPROTO_DICT,CURLPROTO_FILE,CURLPROTO_TFTP,CURLPROTO_ALLHinzugefügt in cURL 7.19.4. CURLOPT_PROXYAUTHDie HTTP-Authentisierungsmethode(n) für die Proxy-Verbindung. Nutzt die gleiche Bitmaske wie in CURLOPT_HTTPAUTHbeschrieben. NurCURLAUTH_BASICundCURLAUTH_NTLMsind momentan für Proxy-Verbindungen zulässig.Hinzugefügt in cURL 7.10.7 und PHP 5.1.0. CURLOPT_PROXYPORTDer Port, auf den die Proxy-Verbindung erfolgen soll; kann auch mittels CURLOPT_PROXYgesetzt werden.CURLOPT_PROXYTYPEEntweder CURLPROXY_HTTP(Standard),CURLPROXY_SOCKS4,CURLPROXY_SOCKS5,CURLPROXY_SOCKS4AoderCURLPROXY_SOCKS5_HOSTNAME.Hinzugefügt in cURL 7.10. CURLOPT_REDIR_PROTOCOLSEine Bitmaske von CURLPROTO_*-Werten. Mit dieser Einstellung lassen sich die Protokolle einschränken die libcurl für diesen Transfer nutzen darf, wenn eine Weiterleitung stattfindet (setzt voraus daßCURLOPT_FOLLOWLOCATIONerlaubt ist). Damit wird es möglich ein libcurl mit einer Vielzahl an Protokollen zu benutzen, gleichzeitig aber lassen sich die für eine Weiterleitung zulässigen Protokolle beschränken. Standardmässig akzeptiert libcurl alle unterstützten Protokolle außer FILE und SCP. Siehe auchCURLOPT_PROTOCOLSfür weitere Informationen zu den Protokoll-Konstanten.Added in cURL 7.19.4. CURLOPT_RESUME_FROMDie Position in Bytes ab der ein Transfer fortgesetzt werden soll. CURLOPT_SOCKS5_AUTHDie zu verwendende SOCK5-Authentifizierungsmethode. Die Optionen sind:
CURLAUTH_BASIC,CURLAUTH_GSSAPI,CURLAUTH_NONE.Der bitweise
|(oder) Operator kann verwendet werden, um mehr als eine Methode zu kombinieren. Wird dies getan, wird cURL den Server befragen, um zu sehen, welche Methoden unterstützt werden, und die beste zu wählen.CURLAUTH_BASICerlaubt Benutzernamen/Passwort Authentifizierung.CURLAUTH_GSSAPIerlaubt GSS-API Authentifizierung.CURLAUTH_NONEerlaubt keine Authentifizierung.Voreinstellung ist
CURLAUTH_BASIC|CURLAUTH_GSSAPI. Der eigentliche Benutzername und das Passwort werden mit derCURLOPT_PROXYUSERPWDOption gesetzt.Verfügbar von PHP 7.3.0 mit curl >= 7.55.0 an. CURLOPT_SSL_OPTIONSSetze SSL-Verhaltensoptionen, die eine Bitmaske von beliebigen der folgenden Konstanten ist: CURLSSLOPT_ALLOW_BEAST: versuche keine Workarounds für Sicherheitsmängel in den SSL3 und TLS1.0 Protokollen.CURLSSLOPT_NO_REVOKE: deaktiviere Zertifikatswiderrufsprüfungen für SSL-Backends, die dies unterstützen.Hinzugefügt in cURL 7.25.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_SSL_VERIFYHOST2, um zu überprüfen, ob ein Common Name-Feld oder ein Subject Alternate Name-Feld im SSL-Peer-Zertifikat mit dem angegebenen Hostnamen übereinstimmt.0, um die Namen nicht zu überprüfen.1sollte nicht verwendet werden. In Produktionsumgebungen sollte der Wert dieser Option auf2(Standardwert) belassen werden.Die Unterstützung für Wert 1wurde in cURL 7.28.1 entferntCURLOPT_SSLVERSIONEntweder CURL_SSLVERSION_DEFAULT(0),CURL_SSLVERSION_TLSv1(1),CURL_SSLVERSION_SSLv2(2),CURL_SSLVERSION_SSLv3(3),CURL_SSLVERSION_TLSv1_0(4),CURL_SSLVERSION_TLSv1_1(5) oderCURL_SSLVERSION_TLSv1_2(6). Die maximale TLS-Version kann durch Verwendung einer derCURL_SSLVERSION_MAX_*Konstanten spezifiziert werden. Es ist ebenfalls möglich eine derCURL_SSLVERSION_*Konstanten mit einer derCURL_SSLVERSION_MAX_*Konstanten ODER zu verknüpfen.CURL_SSLVERSION_MAX_DEFAULT(die maximale Version, die von der Bibliothek unterstützt wird),CURL_SSLVERSION_MAX_TLSv1_0,CURL_SSLVERSION_MAX_TLSv1_1,CURL_SSLVERSION_MAX_TLSv1_2, oderCURL_SSLVERSION_MAX_TLSv1_3.Hinweis:
Am besten ist es diese Option nicht zu setzen, und den Default zu verwenden. Die Werte 2 und 3 sind sehr gefährlich, angesichts der bekannten Sicherheitslücken in SSLv2 und SSLv3.
CURLOPT_PROXY_SSL_OPTIONSSetzt Proxy-SSL-Verhaltensoptionen, was eine Bitmaske der folgenden Konstanten ist: CURLSSLOPT_ALLOW_BEAST: versuche nicht, irgendwelche Workarounds für einen Sicherheitsmangel in den SSL3 und TLS1.0 Protokollen zu nutzen.CURLSSLOPT_NO_REVOKE: deaktiviert Zertifikatswiderrufprüfungen für SSL-Backends, wo solches Verhalten vorhanden ist. (curl >= 7.44.0)CURLSSLOPT_NO_PARTIALCHAIN: akzeptiert keine "partiellen" Zertifikatsketten, was andernfalls per Voreinstellung erfolgt. (curl >= 7.68.0)Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_SSL_VERIFYHOST2prüft Namensfelder im Zertifikat des HTTP-Proxies gegen den Proxy-Namen. Wenn auf0gesetzt, gelingt die Verbindung unabhängig von dem im Zertifikat verwendeten Namen. Diese Möglichkeit ist mit Vorsicht zu verwenden!1wird in curl 7.28.0 und früher als Debugoption behandelt. Von curl 7.28.1 bis 7.65.3 wirdCURLE_BAD_FUNCTION_ARGUMENTzurückgegeben. Von curl 7.66.0 an wird1und2gleich behandelt. In Produktivumgebungen sollte der Wert dieser Option bei2belassen werden (Standardwert).Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_SSLVERSIONEines aus CURL_SSLVERSION_DEFAULT,CURL_SSLVERSION_TLSv1,CURL_SSLVERSION_TLSv1_0,CURL_SSLVERSION_TLSv1_1,CURL_SSLVERSION_TLSv1_2,CURL_SSLVERSION_TLSv1_3,CURL_SSLVERSION_MAX_DEFAULT,CURL_SSLVERSION_MAX_TLSv1_0,CURL_SSLVERSION_MAX_TLSv1_1,CURL_SSLVERSION_MAX_TLSv1_2,CURL_SSLVERSION_MAX_TLSv1_3oderCURL_SSLVERSION_SSLv3.Hinweis:
Am besten ist es, dies nicht zu setzen und den Standardwert
CURL_SSLVERSION_DEFAULTzu verwenden, der versucht, die Remote-SSL-Protokollversion herauszufinden.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_STREAM_WEIGHTSetze die numerische Streamgewichtung (eine Zahl zwischen 1 und 256). Hinzugefügt in cURL 7.46.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_TCP_KEEPALIVEWenn auf 1gesetzt, werden TCP-Keepalive-Sonden gesendet. Die Verzögerung und Häufigkeit dieser Sonden kann mit denCURLOPT_TCP_KEEPIDLEundCURLOPT_TCP_KEEPINTVLOptionen festgelegt werden, falls das Betriebssystem diese unterstützt. Wenn auf0gesetzt (Voreinstellung), sind Keepalive-Sonden deaktiviert.Hinzugefügt in cURL 7.25.0. CURLOPT_TCP_KEEPIDLEGibt die Verzögerung in Sekunden an, die das Betriebssystem im Fall, dass die Verbindung inaktiv ist, wartet bevor Keepalive-Sonden gesendet werden, wenn CURLOPT_TCP_KEEPALIVEaktiviert ist. Nicht alle Betriebssysteme unterstützen diese Option. Die Voreinstelung ist60.Hinzugefügt in cURL 7.25.0. CURLOPT_TCP_KEEPINTVLGibt den Zeitraum in Sekunden an, den das Betriebssystem zwischen dem Senden von Keepalive-Sonden warten wird, wenn CURLOPT_TCP_KEEPALIVEaktiviert ist. Nicht alle Betriebssysteme unterstützen diese Option. Die Voreinstelung ist60.Hinzugefügt in cURL 7.25.0. CURLOPT_TIMECONDITIONDieser Wert gibt an, wie CURLOPT_TIMEVALUEbehandelt werden soll. Mögliche Werte sindCURL_TIMECOND_IFMODSINCE(Standard) undCURL_TIMECOND_ISUNMODSINCE. Im ersten Fall wird geprüft, ob die Seite seitCURLOPT_TIMEVALUEgeändert wurde; andernfalls wird ein"304 Not Modified"-Header zurückgegeben (vorausgesetztCURLOPT_HEADERisttrue).CURL_TIMECOND_ISUNMODSINCEbewirkt das gegenteilige Verhalten. Verwenden SieCURL_TIMECOND_NONE, umCURLOPT_TIMEVALUEzu ignorieren und die Seite immer zurückzugeben. Die Standardeinstellung istCURL_TIMECOND_NONE.Vor cURL 7.46.0 war die Standardeinstellung CURL_TIMECOND_IFMODSINCE.CURLOPT_TIMEOUTDie maximale Ausführungszeit in Sekunden für cURL-Funktionen. CURLOPT_TIMEOUT_MSDie maximale Ausführungszeit in Millisekunden für cURL-Funktionen. Wenn libcurl so kompiliert wurde, dass die standard System-Namensauflösung verwendet wird, wird dieser Teil der Verbindung dennoch die volle Sekunden-Auflösung für Timeouts mit einem minimalen Timeout von einer Sekunde verwenden. Hinzugefügt in cURL 7.16.2. CURLOPT_TIMEVALUEZeit in Sekunden seit dem 1. Januar 1970. Dieser Wert wird von CURLOPT_TIMECONDITIONgenutzt.CURLOPT_TIMEVALUE_LARGEDie Zeit in Sekunden seit dem 1. Januar 1970. Die Zeit wird von CURLOPT_TIMECONDITIONverwendet. Der Standardwert ist Null. Der Unterschied zwischen dieser Option undCURLOPT_TIMEVALUEist der Typ des Arguments. Auf Systemen, auf denen 'long' nur aus 32-Bit besteht, muss diese Option verwendet werden, um Daten jenseits des Jahrs 2038 zu setzen.Hinzugefügt in cURL 7.59.0. Verfügbar seit PHP 7.3.0. CURLOPT_MAX_RECV_SPEED_LARGEWenn ein Download diese Geschwindigkeit (gezählt in Bytes pro Sekunde) im Gesamtdurchschnitt während der Übertragung überschreitet, wird die Übertragung angehalten, um die durschnittliche Rate kleiner oder gleich dem Parameter-Wert zu halten. Voreinstellung ist unbegrenzte Geschwindigkeit. Hinzugefügt in cURL 7.15.5. CURLOPT_MAX_SEND_SPEED_LARGEWenn ein Upload diese Geschwindigkeit (gezählt in Bytes pro Sekunde) im Gesamtdurchschnitt während der Übertragung überschreitet, wird die Übertragung angehalten, um die durschnittliche Rate kleiner oder gleich dem Parameter-Wert zu halten. Voreinstellung ist unbegrenzte Geschwindigkeit. Hinzugefügt in cURL 7.15.5. CURLOPT_SSH_AUTH_TYPESEine Bitmaske bestehend aus einer oder mehreren von CURLSSH_AUTH_PUBLICKEY,CURLSSH_AUTH_PASSWORD,CURLSSH_AUTH_HOST,CURLSSH_AUTH_KEYBOARD.CURLSSH_AUTH_ANYlässt libcurl eine wählen.Hinzugefügt in cURL 7.16.1. CURLOPT_IPRESOLVEErlaubt einer Applikation auszuwählen, welche Art von IP Adressen verwendet werden, wenn Hostnamen aufgelöst werden. Dies ist nur interessant, wenn Hostnamen verwendet werden, die Adressen unter mehr als einer IP-Version auflösen; mögliche Werte sind CURL_IPRESOLVE_WHATEVER,CURL_IPRESOLVE_V4,CURL_IPRESOLVE_V6; Voreinstellung istCURL_IPRESOLVE_WHATEVER.Hinzugefügt in cURL 7.10.8. CURLOPT_FTP_FILEMETHODDie zu verwendende Methode, um eine Datei auf einem FTP(S) Server zu erreichen. Mögliche Werte sind CURLFTPMETHOD_MULTICWD,CURLFTPMETHOD_NOCWDundCURLFTPMETHOD_SINGLECWD.Hinzugefügt in cURL 7.15.1. Für die folgenden
option-Parameter solltevalueein String sein:Option Wert für valueAnmerkungen CURLOPT_ABSTRACT_UNIX_SOCKETAktiviert die Verwendung eines abstrakten Unix Domainsocket anstatt eine TCP-Verbindung zu einem Host aufzubauen, und setzt den Pfad auf den gegebenen string. Diese Option teilt sich die gleiche Bedeutung mit CURLOPT_UNIX_SOCKET_PATH. Diese beiden Optionen verwenden den selben Speicher, und daher kann nur eine pro Handle genutzt werden.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und cURL 7.53.0 CURLOPT_CAINFODer Name einer Datei, die ein oder mehrere Zerifikate enthält, gegen die der Peer geprüft wird. Macht nur Sinn in Verbindung mit CURLOPT_SSL_VERIFYPEER.Erfodert möglicherweise einen absoluten Pfad. CURLOPT_CAPATHEin Verzeichnis, das mehrere CA-Zertifikate enthält. Diese Option sollte In Kombination mit CURLOPT_SSL_VERIFYPEERgenutzt werden.CURLOPT_COOKIEDer Inhalt des im HTTP-Request zu setzenden "Cookie: "-Headers Beachten Sie daß mehrere Cookies durch ein Semikolon gefolgt von einem Leerzeichen getrennt werden (z. B. "fruit=apple; colour=red")CURLOPT_COOKIEFILEDer Name einer Datei, die Cookiedaten enthält. Diese Datei kann im Netscape-Format sein oder HTTP-geformte Header enthalten. Wenn der Name eine leere Zeichenkette ist, werden keine Cookies geladen, aber die Cookie-Behandlung ist dennoch aktiviert. CURLOPT_COOKIEJARDer Name einer Datei in der alle internen Cookies beim Schließen des Handles gespeichert werden, z. B. nach einem Aufruf von curl_close. CURLOPT_COOKIELISTEine Cookie-Zeichenkette (d. h. eine einzelne Zeile im Netscape/Mozilla-Format, oder ein regulärer Set-Cookie-Header im HTTP-Stil), die dieses einzelne Cookie dem internen Cookie-Speicher hinzufügt. "ALL"löscht alle Cookies, die im Speicher vorgehalten werden."SESS"löscht alle Sitzungscookies, die im Speicher vorgehalten werden."FLUSH"schreibt alle bekannten Cookies in die durchCURLOPT_COOKIEJARangegebene Datei."RELOAD"lädt alle Cookies aus der durchCURLOPT_COOKIEFILEangegebenen Datei.Verfügbar seit cURL 7.14.1. CURLOPT_CUSTOMREQUESTEine benutzerdefinierte Request-Methode, die anstelle von
GEToderHEADfür den HTTP-Request benutzt werden soll. Dies ist nützlich beiDELETEoder anderen unüblichen Requests. Zulässige Werte sindGET,POST,CONNECTetc. Vollständige HTTP-Requests wieGET /index.html HTTP/1.0\r\n\r\nsind unzulässig!Hinweis:
Führen Sie diese Anfragen nicht durch ohne sicherzugehen, daß Ihr Server die betreffenden Kommandos unterstützt.
CURLOPT_DEFAULT_PROTOCOLDas Standardprotokoll, das verwendet werden soll, wenn die URL kein Schema angibt.
Hinzugefügt in cURL 7.45.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_DNS_INTERFACESetze den Namen der Netzwerkschnittstelle, an die sich der DNS-Resolver binden soll. Dies muss ein Schnittstellenname sein (keine Adresse).
Hinzugefügt in cURL 7.33.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_DNS_LOCAL_IP4Setze die lokale IPv4 Adresse, an die sich der Resolver binden soll. Das Argument sollte eine einzige numerische IPv4 Adresse als Zeichenkette enthalten.
Hinzugefügt in cURL 7.33.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_DNS_LOCAL_IP6Setze die lokale IPv6 Adresse, an die sich der Resolver binden soll. Das Argument sollte eine einzige numerische IPv6 Adresse als Zeichenkette enthalten.
Hinzugefügt in cURL 7.33.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_EGDSOCKETAnalog CURLOPT_RANDOM_FILE, hier wird der Dateiname eines Entropy Gathering Daemon Socket erwartet.CURLOPT_ENCODINGDer Inhalt des "Accept-Encoding: "-Headers. Damit wird das Dekodieren der Serverantwort aktiviert. Unterstützte Kodierungen sindidentity,deflateundgzip. Wird ein leerer String""gesetzt wird ein Header mit allen unterstützten Kodierungen gesetzt.Hinzugefügt in cURL 7.10. CURLOPT_FTPPORTEin String, der genutzt wird, um die IP-Adresse zu erlangen, die von der FTP-PORT-Anweisung genutzt wird. Die PORT-Anweisung teilt dem entfernten Server mit, zu der angegebenen IP-Adresse zu verbinden. Der String kann eine einfache IP-Addresse, ein Hostname, der Name eines Netzwerkinterfaces (unter Unix) oder nur '-' sein, um die vordefinierte IP-Addresse (des Systems) zu nutzen. CURLOPT_INTERFACEDer Name des zu nutzenden Netzwerkinterfaces für ausgehende Daten. Statt des Namens des Interfaces kann auch eine IP-Adresse oder ein Hostname übergeben werden. CURLOPT_KEYPASSWDDas erforderliche Passwort, um die privaten CURLOPT_SSLKEYoderCURLOPT_SSH_PRIVATE_KEYFILESchlüssel zu verwenden.Hinzugefügt in cURL 7.16.1. CURLOPT_KRB4LEVELDie KRB4 (Kerberos 4) Sicherheitsstufe. Folgende Werte (von niedriger zu höherer Stufe) sind gültig: clear,safe,confidential,private. Sollte der String keinen dieser Werte enthalten dann wird die höchste Stufe genutzt, d. h.private. Sollte diese Option mit dem Wertnullbesetzt werden, wird KRB4 Security deaktiviert. Bislang wird KRB4 nur unter Verwendung des FTP unterstützt.CURLOPT_LOGIN_OPTIONSKann verwendet werden, um Protokoll spezifische Anmeldeoptionen, wie den bevorzugten Authentifizierungsmechanismus per "AUTH=NUM" oder "AUTH=*", zu setzen, und sollte in Verbindung mit der CURLOPT_USERNAMEOption verwendet werden.Hinzugefügt in cURL 7.34.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_PINNEDPUBLICKEYSetze den pinned öffentlichen Schlüssel. Die Zeichenkette kann der Dateiname des pinned öffentlichen Schlüssels sein. Das erwartete Dateiformat ist "PEM" oder "DER". Die Zeichenkette kann ebenfalls eine beliebige Anzahl von base64 kodierten SHA-256 Hashes sein, denen "sha256//" vorangestellt ist, und die durch ";" getrennt sind. Hinzugefügt in cURL 7.39.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_POSTFIELDSDie in einem HTTP-POST-Request zu nutzenden Daten. Als Wert für diesen Parameter kann entweder ein URL-kodierter String übergeben werden wie z. B. ' para1=val1¶2=val2&...' oder ein Array, wobei die Feldnamen als Schlüssel und die Felddaten als Wert verwendet werden. Istvalueein Array, dann wird derContent-Type-Header aufmultipart/form-datagesetzt. Dateien können mit CURLFile oder CURLStringFile gesendet werden. In diesem Fall mussvalueein Array sein.CURLOPT_PRIVATEBeliebige Daten, die mit diesem cURL-Handle assoziert werden sollen. Diese Daten können in der Folge mit der CURLINFO_PRIVATEOption von curl_getinfo() abgerufen werden. cURL tut sonst nichts mit diesen Daten. Bei cURL-Multi-Handles sind diese privaten Daten typischerweise ein eindeutiger Schlüssel, um ein Standard-cURL-Handle zu identifizieren.Hinzugefügt in cURL 7.10.3. CURLOPT_PRE_PROXYEin String, der den Hostnamen oder die IP-Adresse in Dezimalpunktschreibweise des Preproxys enthält, zu dem sich curl für den bevorstehenden Request verbinden soll bevor es sich zum HTTP(S) Proxy verbindet, der mit der CURLOPT_PROXYOption angegeben wurde. Der Preproxy kann nur ein SOCKS-Proxy sein, und er sollte mit vorangestelltem[scheme]://angegeben werden, um anzugeben welche Art von socks verwendet wird. Eine numerische IPv6-Adresse muss in [eckigen Klammen] angegeben werden. Wird der Preproxy als leere Zeichenkette angegeben, deaktiviert dies ausdrücklich die Verwendung eines Preproxys. Um eine Portnummer in dieser Zeichenkette anzugeben, wird ein:[port]am Ende des Hostnamens angefügt. Die Portnummer des Proxys kann optinal mit der separaten OptionCURLOPT_PROXYPORTangegeben werden. Per Voreinstellung wird Port 1080 für Proxys verwendet, wenn kein Port angegeben wurde.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXYDer HTTP-Proxy, durch den Requests getunnelt werden sollen. CURLOPT_PROXY_SERVICE_NAMEDer Name des Proxy-Authentifizierungsdienstes. Hinzugefügt in cURL 7.43.0 für HTTP-Proxys und in cURL 7.49.0 für SOCKS5-Proxys. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_PROXY_CAINFODer Pfad zu einem Proxy-Zertifikatsautoritätspaket (CA). Der Pfad wird als String angegeben, der eine Datei benennt, die ein oder mehrere Zertifikate enthält, die zur Prüfung des HTTPS-Proxys verwendet werden. Diese Option gilt für die Verbindung zu einem HTTP-Proxy, nicht zu einem HTTPS-Server. Der Standardwert ist der System-Pfad unter dem das cacert-Paket von libcurl erwartet wird. Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_CAPATHDas Verzeichnis, das mehrere CA-Zertifikate enthält, mit denen der HTTPS-Proxy geprüft wird. Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_CRLFILESetzt den Dateinamen mit der Verkettung von CRL (Zertifikatswiderrufsliste) im PEM-Format, die in der Zertifikatsprüfung, die während des SSL-Austauschs stattfindet, verwendet wird. Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_KEYPASSWDSetzt die Zeichenkette, die als Passwort erforderlich ist, um den CURLOPT_PROXY_SSLKEYprivaten Schlüssel zu verwenden. Es wird niemals ein Passwort benötigt, um ein Zertifikat zu laden, aber es wird eins benötigt, um den privaten Schlüssel zu laden. Diese Option gilt für die Verbindung zu einem HTTPS-Proxy, nicht zu einem HTTPS-Server.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_PINNEDPUBLICKEYSetzt den festgesteckten (pinned) öffentlichen Schlüssel für den HTTPS-Proxy. Die Zeichenkette kann der Dateiname des festgesteckten öffentlichen Schlüssels sein. Das erwartete Dateiformat ist "PEM" oder "DER". Die Zeichenkette kann ebenfalls eine beliebige Anzahl von Base64-kodierten SHA256-Hashwerten enthalten, denen "sha256://" vorangestellt, und die durch ";" getrennt sind. Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_SSLCERTDer Dateiname des Client-Zertifikats, das zur Verbindung mit dem HTTPS-Proxy verwendet wird. Das Standardformat ist "P12" bei Secure Transport, und "PEM" bei anderen Engines, kann aber mit CURLOPT_PROXY_SSLCERTTYPEgeändert werden. Bei Verwendung von NSS oder Secure Transport kann es ebenfalls der Spitzname des Zertifikats sein, das zur Authentifizierung verwendet werden soll, wie in der Sicherheitsdatenbank hinterlegt. Soll eine Datei im aktuellen Verzeichnis verwendet werden, sollte sie mit einem "./"-Präfix angegeben werden, um Verwechslungen mit einem Spitznamen zu vermeiden.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_SSLCERTTYPEDas Format des Client-Zertifikats, das zur Verbindung mit dem HTTPS-Proxy verwendet wird. Unterstützte Formate sind "PEM" und "DER", außer bei Secure Transport. OpenSSL (Version 0.9.3 und später) und Secure Transport (unter iOS 5 oder später, oder OS X 10.7 oder später) unterstützen ebenso "P12" für PKCS#12-kodierte Dateien. Der Standardwert ist "PEM". Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_SSL_CIPHER_LISTDie Liste von Chiffren, die zur Verbindung mit dem HTTPS-Proxy verwendet wird. Die Liste muss syntaktisch korrekt sein; sie besteht aus einer oder mehreren Chiffre-Zeichenketten, die durch Doppelpunkt getrennt sind. Kommas und Leerzeichen sind ebenfalls als Trennzeichen erlaubt, aber normalerweise werden Doppelpunkte verwendet; !, - und + können als Operatoren verwendet werden. Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_TLS13_CIPHERSDie Liste von Chiffre-Folgen, die für die TLS 1.3 Verbindung zu einem Proxy verwendet werden. Die Liste muss syntaktisch korrekt sein; sie besteht aus einer oder mehreren Chiffre-Folgen-Zeichenketten, die durch Doppelpunkt getrennt sind. Die Option wird zurzeit nur verwendet, wenn curl mit OpenSSL 1.1.1 oder später kompiliert wurde. Wird ein anderes SSL-Backend verwendet, kann versucht werden die Chiffre-Folgen unter Verwendung der CURLOPT_PROXY_SSL_CIPHER_LISTOption zu setzen.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.61.0. Verfügbar wenn mit OpenSSL >= 1.1.1 kompiliert. CURLOPT_PROXY_SSLKEYDer Dateiname des privaten Schlüssels, der für die Verbindung zum HTTPS-Proxy verwendet wird. Das Standardformat ist "PEM", und kann mit CURLOPT_PROXY_SSLKEYTYPEgeändert werden. (nur für iOS und Mac OS X) Diese Option wird ignoriert, wenn curl mit Secure Transport kompiliert wurde.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. Verfügbar wenn beim Kompilieren TLS aktivert war. CURLOPT_PROXY_SSLKEYTYPEDas Format des privaten Schlüssels. Unterstützte Formate sind "PEM", "DER" und "ENG". Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_TLSAUTH_PASSWORDDas Passwort, das für die TLS-Authentifizierungsmethode, die mit der CURLOPT_PROXY_TLSAUTH_TYPEOption angegeben wurde, verwendet werden soll. Erfordert, dass dieCURLOPT_PROXY_TLSAUTH_USERNAMEOption ebenfalls angegeben wird.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_TLSAUTH_TYPEDie Methode der TLS-Authentifizierung, die für die HTTPS-Verbindung verwendet wird. Die unterstützte Methode is "SRP". Hinweis:
Die Secure Remote Password (SRP) Authentifizierung für TLS bietet gegenseitige Authentifizierung, wenn beide Seiten ein geteiltes Geheimnis (shared secret) haben. Um TLS-SRP zu verwenden, müssen ebenfalls die
CURLOPT_PROXY_TLSAUTH_USERNAMEundCURLOPT_PROXY_TLSAUTH_PASSWORDOptionen gesetzt werden.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXY_TLSAUTH_USERNAMEDer Benutzername für die HTTPS-Proxy TLS-Authentifizierungsmethode, die mit der CURLOPT_PROXY_TLSAUTH_TYPEOption angegeben wurde. Erfordert, dass dieCURLOPT_PROXY_TLSAUTH_PASSWORDOption ebenfalls angegeben wird.Verfügbar seit PHP 7.3.0 and libcurl >= cURL 7.52.0. CURLOPT_PROXYUSERPWDBenutzername und Passwort in der Form "[benutzername]:[passwort]"für die Proxy-Verbindung.CURLOPT_RANDOM_FILEEin Dateiname der zur Initialisierung des Zufallsgenerators für SSL benutzt wird. CURLOPT_RANGEBereiche an Daten, die empfangen werden sollen. Das Format sollte "X-Y"sein, wobeiXoderYoptional sind. HTTP-Transfers unterstützen auch mehrere Komma-getrennte Intervalle im Format"X-Y,N-M".CURLOPT_REFERERDer Inhalt des "Referer: "-HeadersCURLOPT_SERVICE_NAMEDer Name des Authentifizierungsdienstes. Hinzugefügt in cURL 7.43.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_SSH_HOST_PUBLIC_KEY_MD5Eine Zeichenkette, die 32 hexadezimale Ziffern enthält. Die Zeichenkette sollte die MD5 Prüfsumme des öffentlichen Schlüssels des Remote-Hosts sein. libcurl wird die Verbindung zum Host zurückweisen, falls die Prüfsummen nicht übereinstimmen. Diese Option gilt nur für SCP und SFTP Übertragungen. Hinzugefügt in cURL 7.17.1. CURLOPT_SSH_PUBLIC_KEYFILEDer Dateiname des öffentlichen Schlüssels. Wenn nicht gesetzt, nimmt libcurl $HOME/.ssh/id_dsa.pub an, falls die HOME Umgebungsvariable gesetzt ist, und andernfalls "id_dsa.pub" im aktuellen Verzeichnis. Hinzugefügt in cURL 7.16.1. CURLOPT_SSH_PRIVATE_KEYFILEDer Dateiname des privaten Schlüssels. Wenn nicht gesetzt, nimmt libcurl $HOME/.ssh/id_dsa an, falls die HOME Umgebungsvariable gesetzt ist, und andernfalls "id_dsa" im aktuellen Verzeichnis. Wenn die Datei passwort geschützt ist, muss das Passwort mit CURLOPT_KEYPASSWDbestimmt werden.Hinzugefügt in cURL 7.16.1. CURLOPT_SSL_CIPHER_LISTEine Liste der für SSL zulässigen Chiffren. RC4-SHAundTLSv1sind zulässig.CURLOPT_SSLCERTDer Name einer Datei die ein Zertifikat im PEM-Format enthält. CURLOPT_SSLCERTPASSWDDas Passwort für das CURLOPT_SSLCERT-Zertifikat.CURLOPT_SSLCERTTYPEDas Format des Zertifikats. Unterstützt werden PEM(Standard),DERundENG. Von OpenSSL 0.9.3 an wird"P12"(für PKCS#12-kodierte Dateien) ebenfalls unterstützt.Hinzugefügt in cURL 7.9.3. CURLOPT_SSLENGINEDer Bezeichner für die Crypto Engine des privaten SSL-Schlüssels, der in CURLOPT_SSLKEYdefiniert ist.CURLOPT_SSLENGINE_DEFAULTDer Bezeichner für die Crypto-Engine für asymmetrische kryptographische Operationen. CURLOPT_SSLKEYDer Name einer Datei, die einen privaten SSL-Schlüssel enthält. CURLOPT_SSLKEYPASSWDDas geheime Passwort das für den in
CURLOPT_SSLKEYdefinierten privaten SSL-Schlüssel.Hinweis:
Da diese Option sensible Daten enthält sollte das PHP-Script in einer sicheren Umgebung liegen.
CURLOPT_SSLKEYTYPEDer Typ des in CURLOPT_SSLKEYdefinierten privaten SSL-Schlüssels. Unterstützte Schlüssel-Typen sindPEM(Standard),DERundENG.CURLOPT_TLS13_CIPHERSDie Liste von Chiffre-Folgen, die für die TLS 1.3 Verbindung verwendet werden. Die List muss syntaktisch korrekt sein; sie besteht aus einer oder mehreren Chiffre-Folgen-Zeichenketten, die durch Doppelpunkt getrennt sind. Die Option wird zurzeit nur verwendet, wenn curl mit OpenSSL 1.1.1 oder später kompiliert wurde. Wird ein anderes SSL-Backend verwendet, kann versucht werden die TLS 1.3 Chiffre-Folgen unter Verwendung der CURLOPT_SSL_CIPHER_LISTOption zu setzen.Verfügbar seit PHP 7.3.0 und libcurl >= cURL 7.61.0. Verfügbar wenn mit OpenSSL >= 1.1.1 kompiliert. CURLOPT_UNIX_SOCKET_PATHAktiviert die Verwendung von Unix-Domain-Sockets als Verbindsendpunkt, und setzt den Pfad auf den angegebenen String. Hinzugefügt in cURL 7.40.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_URLDer abzurufende URL; kann auch beim initialisieren der Session mittels curl_init() gesetzt werden. CURLOPT_USERAGENTDer Wert des "User-Agent: "-Headers für den HTTP-RequestCURLOPT_USERNAMEDer für die Authentifizierung zu verwendende Benutzername. Hinzugefügt in cURL 7.19.1. CURLOPT_PASSWORDDas Passwort, das für die Authentifizierung verwendet wird. Hinzugefügt in cURL 7.19.1. CURLOPT_USERPWDBenutzername und Passwort im Format "[benutzername]:[passwort]"CURLOPT_XOAUTH2_BEARERGibt das OAuth 2.0 Access-Token an. Hinzugefügt in cURL 7.33.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. Für die folgenden
option-Parameter solltevalueein Array sein:Option Wert für valueAnmerkungen CURLOPT_CONNECT_TOVerbinde zu einem bestimmten Host und Port anstatt dem Host und Port, der in der URL angegeben ist. Erwartet ein Array von Zeichenketten im Format HOST:PORT:CONNECT-TO-HOST:CONNECT-TO-PORT.Hinzugefügt in cURL 7.49.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_HTTP200ALIASESEin Array von HTTP-200-Status die als gültige Antoworten und nicht als Fehler behandelt werden. Hinzugefügt in cURL 7.10.3. CURLOPT_HTTPHEADEREin Array von HTTP-Headern, im Format array('Content-type: text/plain', 'Content-length: 100')CURLOPT_POSTQUOTEEin Array von FTP-Kommandos, die nach dem FTP-Request auf dem Server ausgeführt werden sollen. CURLOPT_PROXYHEADEREin Array von benutzerdefinierten HTTP-Headern, die an Proxies gesendet werden sollen. Hinzugefügt in cURL 7.37.0. Verfügbar seit PHP 7.0.7. CURLOPT_QUOTEEin Array von FTP-Kommandos, die vor dem FTP-Request auf dem Server ausgeführt werden sollen. CURLOPT_RESOLVENutze eine benutzerdefinierte Adresse für eine bestimmte Host und Port-Kombination Ein Array von Hostname-, Port- und IP-Adressen-Zeichenketten, wobei jedes Element durch einen Doppelpunkt getrennt ist; im Format: array("example.com:80:127.0.0.1")Hinzugefügt in cURL 7.21.3. Für die folgenden
option-Parameter solltevalueeine Stream-Resource sein, so wie sie z. B. mittels fopen() erstellt werden kannOption Wert für valueCURLOPT_FILEDie Datei, in die der Transfer geschrieben werden soll. Standard ist STDOUT(der Browser).CURLOPT_INFILEDie Datei die zum Upload gelesen werden soll. CURLOPT_STDERREine Datei, in die Fehler ausgegeben werden, alternativ zu STDERR.CURLOPT_WRITEHEADERIn diese Datei werden die Header eines Transfers geschrieben. Für die folgenden
option-Parameter solltevalueder Name einer gültigen Funktion oder eine Closure sein.Option Wert für valueCURLOPT_HEADERFUNCTIONEin Callback, der zwei Parameter erwartet. Der erste ist die cURL-Resource, der zweite ist ein String mit den zu schreibenden Headern. Bei Nutzung dieser Callback-Funktion liegt die Verantwortung für das Schreiben der Header bei Ihnen. Die Funktion sollte die Anzahl der geschriebenen Bytes zurückgeben. CURLOPT_PASSWDFUNCTIONEin Callback, der drei Parameter erwartet. Der erste ist die cURL-Resource, der zweite ein String der ein Passwort-Prompt enthält, der dritte Parameter enthält die maximal zulässige Länge des Passworts. Die Funktion sollte das Passwort als String zurückgeben. CURLOPT_PROGRESSFUNCTIONEin Callback, die fünf Parameter erwartet. Der erste ist die cURL-Resource, der zweite ist die erwartete Gesamtanzahl von Bytes, die in dieser Übertragung herunter geladen werden, der dritte ist die Anzahl von Bytes die bisher herunter geladen wurden, der vierte ist die erwartete Gesamtanzahl von Bytes, die bei dieser Übertragung hochgeladen werden, und der fünfte ist die Anzahl von Bytes, die bisher hochgeladen wurden.
Hinweis:
Der Callback wird nur aufgerufen, wenn die
CURLOPT_NOPROGRESSOption auffalsegesetzt ist.Ein Rückgabewert ungleich 0 bricht die Übertragung ab. In diesem Fall setzt der Transfer einen
CURLE_ABORTED_BY_CALLBACKFehler.CURLOPT_READFUNCTIONEin Callback, der drei Parameter erwartet. Der erste ist die cURL- Resource, der zweite ist eine Stream-Resource, die cURL durch die Option CURLOPT_INFILEzur Verfügung gestellt wird, und der dritte ist die Höchstmenge von Daten die gelesen werden. Der Callback muss eine Zeichenkette mit einer Länge gleich oder kleiner als der angeforderten Datenmenge zurückgeben, typischerweise durch Lesen von der übergebenen Stream-Resource. Er soll eine leere Zeichenkette zurückgeben, umEOFzu signalisieren.CURLOPT_WRITEFUNCTIONEin Callback, der zwei Parameter erwartet. Der erste ist die cURL-Resource, der zweite ist ein String mit den zu schreibenden Daten. Bei Nutzung dieser Callback-Funktion liegt die Verantwortung für das Speichern der Daten bei Ihnen. Die Funktion muss die genaue Anzahl geschriebener Bytes zurückgeben! Andere Werte:
Option Wert für valueCURLOPT_SHAREEin Ergebnis von curl_share_init(). Veranlasst das cURL-Handle die Daten des geteilten Handle zu verwenden.
Rückgabewerte
Gibt bei Erfolg true zurück. Bei einem Fehler wird false zurückgegeben.
Changelog
| Version | Beschreibung |
|---|---|
| 8.0.0 |
handle erwartet nun eine
CurlHandle-Instanz; vorher wurde eine
Ressource erwartet.
|
| 7.3.15, 7.4.3 |
CURLOPT_HTTP09_ALLOWED wurde eingeführt.
|
| 7.3.0 |
CURLOPT_ABSTRACT_UNIX_SOCKET, CURLOPT_KEEP_SENDING_ON_ERROR,
CURLOPT_PRE_PROXY, CURLOPT_PROXY_CAINFO,
CURLOPT_PROXY_CAPATH, CURLOPT_PROXY_CRLFILE,
CURLOPT_PROXY_KEYPASSWD, CURLOPT_PROXY_PINNEDPUBLICKEY,
CURLOPT_PROXY_SSLCERT, CURLOPT_PROXY_SSLCERTTYPE,
CURLOPT_PROXY_SSL_CIPHER_LIST, CURLOPT_PROXY_SSLKEY,
CURLOPT_PROXY_SSLKEYTYPE, CURLOPT_PROXY_SSL_OPTIONS,
CURLOPT_PROXY_SSL_VERIFYHOST, CURLOPT_PROXY_SSL_VERIFYPEER,
CURLOPT_PROXY_SSLVERSION, CURLOPT_PROXY_TLSAUTH_PASSWORD,
CURLOPT_PROXY_TLSAUTH_TYPE, CURLOPT_PROXY_TLSAUTH_USERNAME,
CURLOPT_SOCKS5_AUTH, CURLOPT_SUPPRESS_CONNECT_HEADERS,
CURLOPT_DISALLOW_USERNAME_IN_URL, CURLOPT_DNS_SHUFFLE_ADDRESSES,
CURLOPT_HAPPY_EYEBALLS_TIMEOUT_MS, CURLOPT_HAPROXYPROTOCOL,
CURLOPT_PROXY_TLS13_CIPHERS, CURLOPT_SSH_COMPRESSION,
CURLOPT_TIMEVALUE_LARGE und CURLOPT_TLS13_CIPHERS wurden eingeführt.
|
| 7.0.7 |
CURL_HTTP_VERSION_2, CURL_HTTP_VERSION_2_PRIOR_KNOWLEDGE,
CURL_HTTP_VERSION_2TLS, CURL_REDIR_POST_301,
CURL_REDIR_POST_302, CURL_REDIR_POST_303,
CURL_REDIR_POST_ALL, CURL_VERSION_KERBEROS5,
CURL_VERSION_PSL, CURL_VERSION_UNIX_SOCKETS,
CURLAUTH_NEGOTIATE, CURLAUTH_NTLM_WB,
CURLFTP_CREATE_DIR, CURLFTP_CREATE_DIR_NONE,
CURLFTP_CREATE_DIR_RETRY, CURLHEADER_SEPARATE,
CURLHEADER_UNIFIED, CURLMOPT_CHUNK_LENGTH_PENALTY_SIZE,
CURLMOPT_CONTENT_LENGTH_PENALTY_SIZE, CURLMOPT_MAX_HOST_CONNECTIONS,
CURLMOPT_MAX_PIPELINE_LENGTH, CURLMOPT_MAX_TOTAL_CONNECTIONS,
CURLOPT_CONNECT_TO, CURLOPT_DEFAULT_PROTOCOL,
CURLOPT_DNS_INTERFACE, CURLOPT_DNS_LOCAL_IP4,
CURLOPT_DNS_LOCAL_IP6, CURLOPT_EXPECT_100_TIMEOUT_MS,
CURLOPT_HEADEROPT, CURLOPT_LOGIN_OPTIONS,
CURLOPT_PATH_AS_IS, CURLOPT_PINNEDPUBLICKEY,
CURLOPT_PIPEWAIT, CURLOPT_PROXY_SERVICE_NAME,
CURLOPT_PROXYHEADER, CURLOPT_SASL_IR,
CURLOPT_SERVICE_NAME, CURLOPT_SSL_ENABLE_ALPN,
CURLOPT_SSL_ENABLE_NPN, CURLOPT_SSL_FALSESTART,
CURLOPT_SSL_VERIFYSTATUS, CURLOPT_STREAM_WEIGHT,
CURLOPT_TCP_FASTOPEN, CURLOPT_TFTP_NO_OPTIONS,
CURLOPT_UNIX_SOCKET_PATH, CURLOPT_XOAUTH2_BEARER,
CURLPROTO_SMB, CURLPROTO_SMBS,
CURLPROXY_HTTP_1_0, CURLSSH_AUTH_AGENT und
CURLSSLOPT_NO_REVOKE wurden eingeführt.
|
Beispiele
Beispiel #1 Initialisierung einer neuen cURL-Session und das Abrufen einer Webseite
<?php
// erzeuge einen neuen cURL-Handle
$ch = curl_init();
// setze die URL und andere Optionen
curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, "http://www.example.com/");
curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, false);
// führe die Aktion aus und gebe die Daten an den Browser weiter
curl_exec($ch);
// schließe den cURL-Handle und gebe die Systemresourcen frei
curl_close($ch);
?>
Anmerkungen
Hinweis:
Ein für
CURLOPT_POSTübergebenes Array wird als multipart/form-data, ein URL-kodierter String als application/x-www-form-urlencoded kodiert.
Siehe auch
- curl_setopt_array() - Mehrere Optionen für einen cURL-Transfer setzen
- CURLFile
- CURLStringFile

