Installation auf Unix-Systemen

Inhaltsverzeichnis

Dieser Abschnitt leitet Sie durch die generelle Konfiguration und Installation von PHP auf Unix-Systemen. Bitte lesen Sie zuerst alle Abschnitte, die speziell auf Ihre Plattform oder Ihren Webserver zugeschnitten sind, bevor Sie mit dem Installationsprozess beginnen.

Wie dieses Handbuch im Abschnitt Generelle Installationsüberlegungen darlegt, behandeln wir in diesem Abschnitt hauptsächlich die Web-zentrierte Einrichtung von PHP, obwohl wir die Installation von PHP für die Kommandozeilen-Nutzung ebenso beschreiben.

Es gibt veschiedene Wege, PHP auf Unix-Plattformen zu installieren: Entweder mit einem Kompilierungs- und Konfigurationsprozess oder durch verschiedene Methoden mit vorgefertigten Paketen. Diese Dokumentation richtet ihr Augenmerk hauptsächlich auf den Prozess des Kompilierens und Konfigurierens von PHP. Viele Unix-artige Systeme haben irgendeine Art von Paket-Installationssystem. Dies kann beim Aufsetzen einer Standardkonfiguration helfen, aber wenn Sie davon abweichende Features benötigen (etwa einen sicheren Server oder andere Datenbanktreiber), könnte es sein, dass Sie PHP und/oder Ihren Webserver selbst bauen müssen. Falls Ihnen das Bauen und Kompilieren von Software nicht geläufig ist, ist es lohnenswert zu prüfen, ob bereits jemand ein PHP-Paket mit den von Ihnen benötigten Features gebaut hat.

Folgende Fähigkeiten und Software benötigen Sie für die Kompilierung:

  • Grundlegende Unix-Fertigkeiten (die Fähigkeit, "make" und einen C-Kompiler zu bedienen)
  • Einen ANSI-C-Compiler
  • Einen Webserver
  • Modulspezifische Komponenten (wie GD, PDF-Bibliotheken usw.)

Wenn direkt von den Git-Quellen kompiliert wird oder eigene Änderungen vorgenommen wurden, könnten folgende Komponenten benötigt werden:

  • autoconf: 2.59+ (für PHP >= 7.0.0), 2.64+ (für PHP >= 7.2.0)
  • automake: 1.4+
  • libtool: 1.4.x+ (ausgenommen 1.4.2)
  • re2c: 0.13.4+
  • bison:
    • PHP 7.0 - 7.3: 2.4 oder höher (einschließlich Bison 3.x)
    • PHP 7.4: > 3.0

Der anfängliche PHP Setup- und Konfigurationsprozess wird durch die Verwendung von Kommandozeilen-Optionen des configure-Skriptes gesteuert. Sie sollten eine Liste von allen verfügbaren Optionen zusammen mit einer kurzen Erläuterung durch den Aufruf von ./configure --help erhalten. Unser Handbuch dokumentiert die verschiedenen Optionen einzeln. Sie finden die grundlegenden Optionen im Anhang, während die verschiedenen erweiterungsspezifischen Optionen auf den Referenzseiten der Erweiterungen beschrieben sind.

Sobald PHP konfiguriert ist, sind Sie bereit, die Module und/oder die ausführbaren Dateien zu bauen. Der Befehl make sollte sich darum kümmern. Falls dies fehlschlägt und Sie nicht herausfinden können wieso, werfen Sie einen Blick in den Abschnitt Probleme.

Hinweis:

Einige Unix-Systeme (wie etwa OpenBSD und SELinux) verbieten möglicherweise aus Sicherheitsgründen das Zuordnen von Speicherseiten, die sowohl schreibbar als auch ausführbar sind, was als PaX MPROTECT oder W^X violation protection bezeichnet wird. Diese Art der Speicherzuordnung ist allerdings für die JIT-Unterstützung von PCRE erforderlich, sodass PHP dann entweder ohne PCRE-JIT-Unterstützung kompiliert werden muss, oder die ausführbare PHP-Datei auf irgendeine vom System bereitgestellte Weise freigegeben (whitelisted) werden muss.

Hinweis: Die Cross-Kompilierung für ARM mit der Android-Toolchain wird zurzeit nicht unterstützt.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Total Commander 11.00 (final) ist verfügbar!

Total Commander, ein beliebter Datei-Manager, hat kürzlich seine neueste Version, 11.00, veröffentlicht. Mit einer Vielzahl von neuen Funktionen und Korrekturen bietet diese Version den Benutzern ein verbessertes und optimiertes Erlebnis. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software-Updates

Welche Technologien sollte ein PHP Programmierer beherrschen?

In der heutigen digitalen Welt ist die Rolle eines PHP Programmierers von großer Bedeutung. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Dies und Das

PHPUnit in der Version 10 erschienen

PHPUnit in der Version 10 erschienen

Das beliebte Testframeworks PHPUnit ist in der Version 10 erschienen und steht zum Download bereit ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: Software & Web-Development

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Schwarzes Brett/ News Script

mal ebend auf die Schnelle:

Vorname, Name
Geschrieben von leoa69 am 30.09.2023 09:53:46
Forum: PHP Developer Forum
Fragen zu PHP-Syntax

Dankeschön, deine Erklärungen lassen mich Beides schon einmal besser nachvollziehen. Bei 2) hatte ich mittlerweile etwas zu Namensräumen gefund ...

Geschrieben von BrotherJ am 12.09.2023 08:05:17
Forum: PHP Developer Forum
Datei Prüfung - Alles was zwischen /* und */ steht, einfärben.

In deinem Beispiel endet der Kommentar in Zeile 11. Die Zeilen 12 bis 16 sind nicht mehr eingeschlossen, denn Kommentarzeichen kann man so nicht v ...

Geschrieben von reddighamburg am 12.09.2023 00:57:14
Forum: PHP Developer Forum
Fragen zu PHP-Syntax

zu 1) Hier geht es um Typensicherheit. Das : Response sagt nichts anderes, als dass der zurückgegebene Wert in jedem Fall vom Typ Response ist. A ...

Geschrieben von reddighamburg am 12.09.2023 00:31:02
Forum: PHP Developer Forum