Was Referenzen leisten

Es können grundsätzlich drei Operationen mit Referenzen durchgeführt werden: Referenzzuweisung, Referenzübergabe und Referenzrückgabe. Dieser Abschnitt enthält eine Einführung zu diesen Operationen mit Links zu weiteren Informationen.

Referenzzuweisung

PHP Referenzen erlauben es, zwei Variablennamen, sich auf den gleichen Variableninhalt beziehen zu lassen. Zum Beispiel:

<?php
$a 
=& $b;
?>
Das bedeutet, dass $a und $b auf denselben Inhalt zeigen.

Hinweis:

$a und $b sind hier gleichwertig, und $a ist kein Zeiger auf $b oder umgekehrt, sondern $a und $b zeigen auf dieselben Stelle.

Hinweis:

Wenn man eine undefinierte Variable per Referenz zuweist, übergibt oder zurückgibt, wird sie erstellt.

Beispiel #1 Referenzen mit undefinierten Variablen benutzen

<?php
function foo(&$var) { }

foo($a); // $a wird "erstellt" und dem Wert null zugewiesen

$b = array();
foo($b['b']);
var_dump(array_key_exists('b'$b)); // bool(true)

$c = new StdClass;
foo($c->d);
var_dump(property_exists($c'd')); // bool(true)
?>

Diese Syntax kann auch mit Funktionen, die Referenzen zurückgeben, benutzt werden:

<?php
$foo 
=& find_var($bar);
?>

Die Verwendung der gleichen Syntax bei einer Funktion, die nicht per Referenz zurückgibt, führt zu einem Fehler, ebenso wie die Verwendung mit dem Ergebnis des new-Operators. Obwohl Objekte als Zeiger übergeben werden, sind diese nicht dasselbe wie Referenzen, wie im Abschnitt über Objekte und Referenzen erläutert wird.

Warnung

Wird eine Referenz auf eine Variable zugewiesen, die in einer Funktion als global deklariert wurde, dann ist die Referenz nur innerhalb der Funktion sichtbar. Das kann vermieden werden, indem das $GLOBALS-Array verwendet wird.

Beispiel #2 Referenzieren globaler Variablen innerhalb von Funktionen

<?php
$var1 
"Beispiel-Variable";
$var2 "";

function 
global_references($use_globals)
{
    global 
$var1$var2;
    if (!
$use_globals) {
        
$var2 =& $var1// nur innerhalb der Funktion sichtbar
    
} else {
        
$GLOBALS["var2"] =& $var1// ebenso im globalen Kontext sichtbar
    
}
}

global_references(false);
echo 
"Der Wert von var2 ist '$var2'\n"// Der Wert von var2 ist ''
global_references(true);
echo 
"Der Wert von var2 ist '$var2'\n"// Der Wert von var2 ist 'Beispiel-Variable'
?>
global $var; kann als Abkürzung für $var =& $GLOBALS['var']; angesehen werden. Daher ändert die Zuweisung einer anderen Referenz zu $var nur die Referenz der lokalen Variable.

Hinweis:

Wenn man einer Variable einen Wert per Referenz in einer foreach-Anweisung zuweist, werden auch die Referenzen geändert.

Beispiel #3 Referenzen und die foreach-Anweisung

<?php
$ref 
0;
$row =& $ref;
foreach (array(
123) as $row) {
    
// mach was
}
echo 
$ref// 3 - letztes Element des durchlaufenen Arrays
?>

Obgleich keine Referenzzuweisung im engeren Sinne, können Ausdrücke, die mit dem Sprachkonstrukt array() erstellt werden, sich ebenso verhalten, wenn dem hinzuzufügenden Array-Element & vorangestellt wird. Beispiel:

<?php
$a 
1;
$b = array(23);
$arr = array(&$a, &$b[0], &$b[1]);
$arr[0]++; $arr[1]++; $arr[2]++;
/* $a == 2, $b == array(3, 4); */
?>

Es ist allerdings zu beachten, dass Referenzen in Arrays potentiell gefährlich sind. Eine normale Zuweisung (also nicht per Referenz) mit einer Referenz auf der rechten Seite wandelt die linke Seite nicht in eine Referenz um, aber Referenzen innerhalb von Arrays bleiben bei solchen normalen Zuweisungen erhalten. Dies gilt ebenso für Funktionsaufrufe, bei denen das Array als Wertübergabe entgegengenommen wird. Beispiel:

<?php
/* Zuweisung skalarer Variablen */
$a 1;
$b =& $a;
$c $b;
$c 7//$c ist keine Referenz; keine Änderung an $a oder $b

/* Zuweisung von Array-Variablen */
$arr = array(1);
$a =& $arr[0]; //$a und $arr[0] sind in derselben Referenzmenge
$arr2 $arr//keine Referenzzuweisung!
$arr2[0]++;
/* $a == 2, $arr == array(2) */
/* Der Inhalt von $arr hat sich geändert, obwohl es keine Referenz ist! */
?>
Anders ausgedrückt ist das Referenzverhalten von Arrays auf einer Element-für-Element-Basis definiert; das Referenzverhalten einzelner Elemente ist getrennt vom Referenzzustand des Array-Behälters.

Referenzübergabe

Eine weitere Einsatzmöglichkeit von Referenzen ist die Übergabe von Variablen an eine Funktion per Referenz. Hierbei beziehen sich sowohl der lokale Variablenname als auch der Variablenname der aufrufenden Instanz auf denselben Variableninhalt:

<?php
function foo(&$var)
{
    
$var++;
}

$a=5;
foo($a);
?>
Nach der Ausführung hat $a den Wert 6, da sich in der Funktion foo der Variablenname $var auf denselben Variableninhalt bezieht wie $a. Weitere Information hierzu sind dem Abschnitt Referenzübergabe zu entnehmen.

Referenzrückgabe

Als Drittes bieten Referenzen die Möglichkeit, Werte aus Funktionen heraus per Referenz zurückzugeben.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Was genau bedeutet "Vibe Coding"? Ein tiefgehender Blick für Entwickler

In der Welt der Softwareentwicklung gibt es unzählige Wege, wie man an ein Projekt herangeht. Manche schwören auf strikte Planung, andere auf bewährte Algorithmen und wieder andere lassen sich von etwas ganz anderem leiten: ihrem Gefühl. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Löschen nach einen gewissen Datum in einer TXT-Datenbank

Hier $datenbank = anzeigen.php"; steigt PHP doch mit einem Fehler aus. Außerdem ist es nicht gerade sinnvoll, einer Datendatei die Endung .php z ...

Geschrieben von scatello am 12.11.2025 19:49:12
Forum: Off-Topic Diskussionen
Löschen nach einen gewissen Datum in einer TXT-Datenbank

Hallo php Gemeinde, ich bin ein Anfänger und benötige eure Hilfe. Ich habe eine kleine TXT-Datenbank mit Anzeigen die nach einen festgelegten Ab ...

Geschrieben von maiky am 12.11.2025 11:27:04
Forum: Off-Topic Diskussionen
Wie kann ich eine effiziente Batch-Verarbeitung in PHP mit PDO umsetzen?

Guten Morgen roseblack, Schau dir mal die Statements "LIMIT" sowie "OFFSET" an. Damit kannst du Menge der zurückgegebenen Records bestimmen. htt ...

Geschrieben von ninadelgado am 12.11.2025 11:08:46
Forum: PHP Developer Forum
Benutzt jemand PHPRUNNER ?

Du möchtest, dass beim Auswählen einer PLZ in einem Dropdown-Menü der entsprechende Ort automatisch in das Feld „ORT“ eingetragen wird. Die ...

Geschrieben von ahunaa am 12.11.2025 05:51:01
Forum: Off-Topic Diskussionen