Laufzeit-Konfiguration
Das Verhalten dieser Funktionen wird durch Einstellungen in der php.ini beeinflusst.
| Name | Standard | Veränderbar | Changelog | 
|---|---|---|---|
| mysqli.allow_local_infile | "0" | PHP_INI_SYSTEM | Vor PHP 7.2.16 und 7.3.3 war der Standardwert "1". | 
| mysqli.local_infile_directory | PHP_INI_SYSTEM | Verfügbar seit PHP 8.1.0. | |
| mysqli.allow_persistent | "1" | PHP_INI_SYSTEM | |
| mysqli.max_persistent | "-1" | PHP_INI_SYSTEM | |
| mysqli.max_links | "-1" | PHP_INI_SYSTEM | |
| mysqli.default_port | "3306" | PHP_INI_ALL | |
| mysqli.default_socket | NULL | PHP_INI_ALL | |
| mysqli.default_host | NULL | PHP_INI_ALL | |
| mysqli.default_user | NULL | PHP_INI_ALL | |
| mysqli.default_pw | NULL | PHP_INI_ALL | |
| mysqli.reconnect | "0" | PHP_INI_SYSTEM | |
| mysqli.rollback_on_cached_plink | "0" | PHP_INI_SYSTEM | 
Für weitere Details und Definitionen über die oben genannten PHP_INI_*-Konstanten siehe das Kapitel über Konfigurations-Änderungen.
Hier eine kurze Erklärung der Konfigurationsoptionen:
- 
     
mysqli.allow_local_infileint - 
     
Erlaubt den Zugriff auf, aus der Persepektive von PHP, lokale Dateien mit LOAD DATA-Anweisungen.
 - 
     
mysqli.local_infile_directorystring - 
     
Erlaubt es, das Laden von LOCAL DATA auf Dateien zu beschränken, die sich in diesem bestimmten Verzeichnis befinden.
 - 
     
mysqli.allow_persistentint - 
     
Aktiviert die Möglichkeit, persistente Verbindungen mittels mysqli_connect() zu erstellen.
 - 
     
mysqli.max_persistentint - 
     
Die maximale Anzahl persistenter Verbindungen. Ist der Wert auf 0 gesetzt, ist die Anzahl unbegrenzt.
 - 
     
mysqli.max_linksint - 
     
Die maximale Anzahl von MySQL-Verbindungen pro Prozess.
 - 
     
mysqli.default_portint - 
     
Die Standard-TCP-Portnummer, die benutzt werden soll, wenn eine Verbindung zum Datenbankserver aufgebaut werden soll und kein anderer Port explizit angegeben wurde. Wenn hier kein Standardport angegeben wird, wird der Port aus der
MYSQL_TCP_PORTUmgebungs-Variable, demmysql-tcp-Eintrag in der /etc/services oder der compile-timeMYSQL_PORT-Konstante (in dieser Reihenfolge) verwendet. Win32 benutzt nur dieMYSQL_PORT-Konstante. - 
     
mysqli.default_socketstring - 
     
Der Standard-Socketname, der beim Verbindungsaufbau zu einem lokalen Datenbankserver verwendet wird, sofern kein anderer Socketname angegeben wurde.
 - 
     
mysqli.default_hoststring - 
     
Der Standard-Server-Host, der beim Verbindungsaufbau zu einem lokalen Datenbankserver verwendet wird, sofern kein anderer Host angegeben wurde.
 - 
     
mysqli.default_userstring - 
     
Der Standard-Benutzername, der beim Verbindungsaufbau zu einem lokalen Datenbankserver verwendet wird, sofern kein anderer Name angegeben wurde.
 - 
     
mysqli.default_pwstring - 
     
Das Standard-Passwort, das beim Verbindungsaufbau zu einem lokalen Datenbankserver verwendet wird, sofern kein anderes Passwort angegeben wurde.
 - 
     
mysqli.reconnectint - 
     
Automatischer Neuaufbau der Verbindung, falls die Verbindung getrennt wird.
Hinweis: Diese php.ini Einstellung wird vom mysqlnd-Treiber ignoriert.
 - 
     
mysqli.rollback_on_cached_plinkbool - 
     
Ist diese Option aktiviert, dann werden beim Schließen einer persistenten Verbindung alle ausstehenden Transaktionen dieser Verbindung zurückgesetzt, bevor sie in den Pool der persistenten Verbindungen zurückgestellt wird. Andernfalls werden ausstehende Transaktionen erst zurückgesetzt, wenn die Verbindung wiederverwendet oder wenn sie tatsächlich geschlossen wird.
 
  Benutzer können MYSQL_OPT_READ_TIMEOUT nicht durch einen
  API-Aufruf oder Laufzeit-Konfigurationseinstellungen ändern. Es ist zu
  beachten, dass es, wenn das möglich wäre, Unterschiede gäbe, wie
  libmysqlclient und Streams den Wert von
  MYSQL_OPT_READ_TIMEOUT interpretieren.
 
                    
                    
                    
                    
                    
          