PDO::sqliteCreateAggregate

(PHP 5 >= 5.1.0, PHP 7, PHP 8, PECL pdo_sqlite >= 1.0.0)

PDO::sqliteCreateAggregate Registriert eine benutzerdefinierte Aggregationsfunktion zur Verwendung in SQL-Annweisungen

Beschreibung

public PDO::sqliteCreateAggregate(
    string $function_name,
    callable $step_func,
    callable $finalize_func,
    int $num_args = ?
): bool
Warnung

Diese Funktion ist EXPERIMENTELL. Das Verhalten, der Funktionsname und die die zugehörige Dokumentation, können sich in zukünftigen PHP-Versionen ohne Ankündigung ändern. Seien Sie gewarnt und verwenden Sie diese Funktion auf eigenes Risiko.

Diese Methode entspricht PDO::sqliteCreateFunction, mit dem Unterschied, dass sie Funktionen registriert, welche benutzt werden können, ein Ergebnis über alle Zeilen einer Anfrage zu aggregieren.

Der Hauptunterschied zwischen dieser Methode und PDO::sqliteCreateFunction ist, dass zwei Funktionen notwendig sind, um das Aggregat zu verwalten.

Parameter-Liste

function_name

Der Name der in SQL-Anweisungen genutzten Funktion.

step_func

Die Callback-Funktion, welche für jede Zeile des Abfrageergebnisses ausgeführt wird. Ihr PHP sollte das Ergebnis akkumulieren und im Aggregationskontext speichern.

Es ist notwendig, diese Funktion wie folgt zu definieren:

step(
    mixed $context,
    int $rownumber,
    mixed $value,
    mixed ...$values
): mixed
context

Der Aggregationskontext. null für die erste Zeile; in den folgenden Zeilen hat er den Wert, der zuvor von der Schritt-Funktion zurückgegeben wurde. Sie sollten diesen nutzen, um den Aggregationszustand zu bewahren.

rownumber

Die Nummer der aktuellen Zeile.

value

Das erste Argument, das an das Aggregat übergeben wurde.

values

Weitere Argumente, die an das Aggregat übergeben wurden.

Der Rückgabewert dieser Funktion wird als context-Argument im nächsten Aufruf der Schritt- oder End-Funktion verwendet.

finalize_func

Die Callback-Funktion, die die Informationen aller Zeilen aggregiert. Sind alle Zeilen abgearbeitet, wird diese Funktion aufgerufen. Diese sollte dann die Daten des Aggregationskontexts auswerten und das Ergebnis zurückgeben. Diese Callback-Funktion sollte einen Variablentyp liefern, der von SQLite erwartet wird, z.B. den Skalar-Typ.

Diese Funktion ist wie folgt zu definieren:

fini(mixed $context, int $rowcount): mixed
context

Enthält den Rückgabewert des letzten Aufrufs der Schritt-Funktion.

rowcount

Enthält die Anzahl an Zeilen, die bereits aggregiert wurden.

Der Rückgabewert dieser Funktion wird als Rückgabewert für die Aggregation genutzt.

num_args

Hinweis für den SQLite-Parser, ob die Callback-Funktion eine bestimmte Anzahl an Parametern erwartet.

Rückgabewerte

Gibt bei Erfolg true zurück. Bei einem Fehler wird false zurückgegeben.

Beispiele

Beispiel #1 Beispiel für eine 'max_length'-Aggregationsfunktion

<?php
$data 
= array(
   
'one',
   
'two',
   
'three',
   
'four',
   
'five',
   
'six',
   
'seven',
   
'eight',
   
'nine',
   
'ten',
   );
$db = new PDO('sqlite::memory:');
$db->exec("CREATE TABLE strings(a)");
$insert $db->prepare('INSERT INTO strings VALUES (?)');
foreach (
$data as $str) {
    
$insert->execute(array($str));
}
$insert null;

function 
max_len_step($context$rownumber$string
{
    if (
strlen($string) > $context) {
        
$context strlen($string);
    }
    return 
$context;
}

function 
max_len_finalize($context$rowcount
{
    return 
$context === null $context;
}

$db->sqliteCreateAggregate('max_len''max_len_step''max_len_finalize');

var_dump($db->query('SELECT max_len(a) from strings')->fetchAll());

?>

In diesem Beispiel erzeugen wir eine Aggregationsfunktion, die die Länge der längsten Zeichenkette innerhalb einer der Tabellenspalten ermittelt. Die max_len_step-Funktion wird für jede durchlaufene Zeile mit dem Parameter $context aufgerufen. Der Parameter 'context' ist eine normal PHP-Variable, welche ein Array oder sogar einen Objektwert beinhalten kann. In diesem Beispiel benötigen wir ihn als Speicher für die größte bisher gefundene Länge. Wenn die Zeichenkette in $string länger ist, als die aktuell längste, wird der Inhalt von 'context' mit der neuen Länge überschrieben.

Nachdem alle Zeilen abgearbeitet wurden, ruft SQLite die max_len_finalize-Funktion auf, um das Endergebnis zu ermitteln. Hier können wir nun jede Art von Berechnungen, basierend auf den in $context gesammelten Daten, durchführen. In unserem einfachen Beispiel haben wir die Berechnungen jedoch bereits bei der Datenerhebung getätigt, sodass wir nun nur noch den Inhalt von 'context' zurückzugeben brauchen.

Tipp

Es ist nicht ratsam, eine Kopie der Inhalte in 'context' zu speichern, um diese dann am Ende auszuwerten. Das würde dazu führen, dass SQLite eine große Menge an Speicher benötigt, um die Abfrage abzuarbeiten. Überlegen Sie nur mal, wieviel Speicher eine Abfrage braucht, die 1 Millionen Zeilen mit je 32 Byte Inhalt aus der Datenbank liest.

Tipp

Sie können PDO::sqliteCreateFunction und PDO::sqliteCreateAggregate nutzen, um SQLites native SQL-Funktionen zu überschreiben.

Siehe auch

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Was genau bedeutet "Vibe Coding"? Ein tiefgehender Blick für Entwickler

In der Welt der Softwareentwicklung gibt es unzählige Wege, wie man an ein Projekt herangeht. Manche schwören auf strikte Planung, andere auf bewährte Algorithmen und wieder andere lassen sich von etwas ganz anderem leiten: ihrem Gefühl. ...

admin

Autor : admin
Kategorie: Software & Web-Development

PHP cURL-Tutorial: Verwendung von cURL zum Durchführen von HTTP-Anfragen

cURL ist eine leistungsstarke PHP-Erweiterung, die es Ihnen ermöglicht, mit verschiedenen Servern über verschiedene Protokolle wie HTTP, HTTPS, FTP und mehr zu kommunizieren. ...

TheMax

Autor : TheMax
Kategorie: PHP-Tutorials

Midjourney Tutorial - Anleitung für Anfänger

Über Midjourney, dem Tool zur Erstellung digitaler Bilder mithilfe von künstlicher Intelligenz, gibt es ein informatives Video mit dem Titel "Midjourney Tutorial auf Deutsch - Anleitung für Anfänger" ...

Mike94

Autor : Mike94
Kategorie: KI Tutorials

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Kontakt über API anlegen per PHP

Hallo zusammen, ich versuche gerade einen Kontakt über eine API per PHP anzulegen. Aber irgendwie komme ich nicht weiter und kann den Fehler nich ...

Geschrieben von chaos8383 am 29.04.2025 08:49:19
Forum: PHP Developer Forum
Hilfe! Datenübertragung

Hallo Zusammen, Ich möchte vorher sagen das ich mit dem Thema null Erfahrung habe bzw. ein Anfänger bin. Ich habe eine Mysql Datenbank erstell ...

Geschrieben von lolliesglum am 18.04.2025 04:17:20
Forum: SQL / Datenbanken
Affiliate Marketing wer kennt sich aus

Hallo, vielen Dank für den interessanten Beitrag! Was gibt es denn abseits von Affiliate Links sonst noch nur Optionen für Web Marketing auf dem ...

Geschrieben von Neuromancer am 14.04.2025 20:20:44
Forum: Off-Topic Diskussionen
Gibt es natürliche Wege, meine Müdigkeit in den Griff zu bekommen?

Wenn du deinen Körper gezielt unterstützen willst, kann ein hochwertiger Vitamin B Komplex ein sinnvoller Baustein sein. Vitamin B trägt nachwe ...

Geschrieben von Person am 13.04.2025 20:32:36
Forum: SEO - Suchmaschinen Tricks und Tipps