WebAudio Player

Dieser Music-Player demonstriert, was mit der WebAudio-API so alles möglich ist.
Es sind nicht alle Funktionen abgedeckt, aber wohl die wichtigsten.

Er ist dazu gedacht, dass ihr euren Besuchern Musik auf der eigenen Homepage anbieten könnt.
Sei es die selbst komponierte oder einfach nur zur Unterhaltung.

Die Anfangskonfiguration der einzelnen Bausteine kann in der Konfigurationsdatei festgelegt werden.

Das Laden und Abspielen der .mp3-Dateien basiert auf dem audio-Object, so dass ein Besucher mit einem alten Browser die Musik trotzdem noch hören kann.
Für diesen Fall werden auch die Werte der animierten Anzeigen mittels Zufallsgenerator simuliert.
Diese Anzeigen werden in echtzeit mit Canvas realisiert und lesen die Frequenz- und Pegelwerte der Datei aus.

 

Da etwas Spielerei nicht fehlen darf, verfügt der Player noch über einen 10-Band Equalizer mit vorgefertigten Kurven, sowie diverse Anzeigemodi und -Farben für die Frequenz-Spektrum Anzeige.
Dazu noch Regler für Echo- und Panoramaeffekt und eine BPM-Erkenung (durch rythmisches Anklicken).

Die Loudness-Funktion arbeitet bis zur halben Lautstärke, indem die tiefen Töne angehoben werden. Die Lautstärkeanpassung ist ein vollautomatisches Modul der API.

Playlist und Dateiupload sind keine automatisierten Bestandteile des Players. Musikdateien müssen manuell hochgeladen und die Playlistdatei im Editor angepasst werden.

Die Wellenformanalyse liest die kompletten PCM-Daten ein und stellt diese mit einer direkten Sprungfunktion dar. Sie ist so detailliert, wie die Browser die maximale Canvas-Breite zulassen. Der aktuelle sichtbare Ausschnitt der ganzen Grafik läuft durch einen begrenzten Bereich.

Alle Funktionen und Komponenten im einzelnen zu erklären, würde wohl ein kleines Buch füllen. Daher beschränkt sich dieses "Tutorial" lediglich auf eine grobe Beschreibung. Den Rest sieht man ja im Quellcode... 

Rezensionen

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Hier Kannst Du einen Kommentar verfassen


Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein.
Wird geladen... Bitte warte.
* Pflichtangabe
ANG GES G P
Mit der JavaScript Galerie können Sie Ihre Urlaubsbilder in einer Online-Galerie veröffentlichen. Diese Galerie stellt Thumbnails dar und man k ...
ANG GES G P
This article will focus on building a JavaScript tree. The target browsers for this tree are Internet Explorer 5.0+ and Netscape 6.1+ (Netscape 6. ...
ANG GES G P
Das Script zeigt ein beliebiges Bild (doppelt zusammengefügt) als rotierende Kugel.
ANG GES G P
Mit diesem Script ist es möglich, auf einfachste Art und Weise interaktive Lernaufgaben auf Webseiten zu entwerfen. Dabei ist es im Prinzip zu je ...
ANG GES G P
CodeThatCalendar enables you easily add the date/time picker to your form or page. Both popup and inline calendars are supported. Features include ...
ANG GES G P
xqMultiUp erzeugt ein Uploadformular mit dem Sie mehrere Dateien in einem Uploadvorgang hochladen können.    
ANG GES G P
dhtmlxGrid is a flexible, feature rich JavaScript grid control with Ajax support and powerful API. It provides client-side solution for displaying ...
ANG GES G P
  Die auf neueren Browsern gebräuchliche Funktion getCurrentPosition des navigator.geolocation Objekts liefert leider meißt sehr ungenaue Pos ...
864 x angesehen
0 x gemerkt
Details zur Anzeige
ANG GES G P
Anfrage stellen

Du bist nicht als Benutzer angemeldet. Bitte gebe Deinen Namen und E-Mailadresse an!

Wird geladen... Bitte warte.
Details zur Anbieter