Dieses Tool führt automatisiert einen Whois auf eine oder mehrere  Domains aus. Die Domains lassen sich über ein passwortgeschütztes  Webinterface eintragen, überprüfen und löschen. Für die automatische  wiederholte Prüfung benötigen Sie einen Cronjob. Dieser ruft in einem  von Ihnen definierten Intervall das Script auf. Je nachdem, wieviele  Domains überwacht werden, muss das Intervall entsprechend groß gewählt  werden. Zusätzlich zum Scriptausführungsintervall kann noch eine  Pausenzeit zwischen zwei Whoisabfragen eingetragen werden.
 Im Webinterface sehen Sie den Benutzer, der die Domain eingetragen hat,  den Status, die Domain, Datum der Eintragung, Datum der letzten  Überprüfung und ggf. einer Statusänderung in einer Tabelle. Es kann auch  ein Domainwhois für eine einzelne Domain ausgeführt werden.
 Falls der Gateway (siehe Readme) zu einem Registrar aktiviert ist,  können Sie auch entscheiden, ob eine Domain bei Freiwerden automatisch  registriert werden soll. Freie Domains können auch direkt aus dem Programm heraus registriert  werden. Über die Option „Domains prüfen“ fragt das Script jede Domain  einzeln nach dem Status ab. Diesen Vorgang des Abfragens kann auch per  Cronjob erfolgen (Zugriff auf Linux-Shell notwendig).
 Sobald eine Domain frei / belegt wird, erhalten Sie eine E-Mail.  Außerdem merkt das Tool eine Änderung der Whoisausgabe (Inhaberwechsel  etc). In diesem Fall können Sie sich auch per E-Mail benachrichtigen  lassen.
- Marktplatz
 - PHP-Scripte
 - Domains & Hosting
 - Bo)DomainCheck
 
            
        
    
          