Was versteht man unter "SaaS"?

SaaS (Software as a Service). Die Zukunft, wie Software in den nächsten Jahren genutzt werden wird.

SaaS (Software as a Service) ist die Bereitstellung von Software für den Nutzer in Form von Webdiensten. SaaS-Anwendungen werden auch als webbasierte Software oder als Webanwendungen bezeichnet. SaaS ermöglicht Dir also, Software zu nutzen, ohne sie installieren oder warten zu müssen

Welche Vorteile hat man mit SaaS?

Einer der Hauptvorteile von SaaS bestehen darin, dass Du die Software nicht installieren oder warten musst. Ferner stehen Dir die Software oftmals auch auf unterschiedlichen Geräten zur Verfügung. Z. B. als Mobile App oder als Desktop-Variante im Browser.

Die Anwendungen sind oft billiger als die traditionellen Desktop- oder Mobilversionen. SaaS-Anwendungen sind viel einfacher zu nutzen, da keine Installation oder Wartung erforderlich ist. 
Wenn es um Sicherheit geht, sind SaaS-Anwendungen besser als herkömmliche Anwendungen, weil du Dir keine Sorgen über Viren oder anderen bösartigen Code machen musst.

Ein weiterer Vorteil dürfte sein, dass von vielen SaaS Dienste eine kostenlose oder Test-Version angeboten wird. Oftmals unterstützt die kostenlose Version nur einige der Funktionen der kostenpflichtigen Version.

 

Welche Nachteile haben SaaS Lösungen?

Wie alles andere auch, haben SaaS Lösungen ihre Nachteile. Der gravierendste Nachteil dürfte wohl sein, dass viele der Anbieter Ihre Server außerhalb der EU betreiben und deine Daten somit durch die DSGVO Verordnung geschützt sind.

Auch bei den Kosten gilt zu bedenken, dass diese in der Regel monatlich anfallen. Kaufsoftware hingegen ist, insofern man keine Updates benötigt, eine einmalige Anschaffung.

Wenn auch selten, könnne SaaS Dienste ausfallen, was für ein Unternehmen zu enormen Probleme führen kann.

 

Welche Dienste werden angeboten?

Viele Software-Anbieter stellen sicher, dass ihre Produkte als SaaS-Anwendungen verfügbar sind. Daruch ist fast jede Software heute auch als SaaS-Dienstleistung verfügbar. Angefangen von Textverarbeitung über das Erstellen von technischen Zeichnungen bis zum Erstellen von Texten über eine KI.

Und täglich kommen neue Angebote dazu.

Tutorial veröffentlichen

Tutorial veröffentlichen

Teile Dein Wissen mit anderen Entwicklern weltweit

Du bist Profi in deinem Bereich und möchtest dein Wissen teilen, dann melde dich jetzt an und teile es mit unserer PHP-Community

mehr erfahren

Tutorial veröffentlichen

Anzeige des letzten Besuchers auf der Website

PHP und MySQL ermöglichen es, mit wenig Aufwand Datum und Uhrzeit des letzten Besuchers auf der Homepage anzeigen zu lassen. ...

Lukas Beck

Autor : Lukas Beck
Kategorie: PHP-Tutorials

PHP-Scripte offline testen unter Windows

Wenn Sie sich schon mit der Erstellung von dynamischen Websiten beschäftigt haben, wissen Sie vielleicht wie umständlich es ist, die Scripte immer auf den Server Ihres Hosters zu laden um diese testen zu können. ...

webmaster116@

Autor : webmaster116@
Kategorie: Linux & Server Tutorials

IP-Sperre

IP-Sperre mit PHP und MySQL Oder wie man einen User für eine gewisse Zeit aussperrt. ...

webmaster1@

Autor : webmaster1@
Kategorie: PHP-Tutorials