Hi Leute,
ich habe gerade ein Cache-System fertiggestellt, mit dem ich meine Datenbank entlasten will. Einmal aufgerufen, werden alle nötigen Daten in einer eigenen Datei für jede Seite in einem Unterordner abgelegt.
Nun habe ich aber mal hochgerechnet und kome dabei auf ca. 50 kb pro Datei bei gut 20.000 Dateien - also ein gutes GB...
Kann man dabei aber noch von einer Lastminderung sprechen? Die Datenbank hat zwar weniger zu tun, aber dennoch befürchte ich einerseits zu lange Wartezeiten (weil der Ordner nunmal so groß ist) und andererseits eine höhere "Last" für die gesamte Domain.
Sind meine Befürchtungen berechtigt, oder kann ich auch Mio. Dateien draufpacken und den Webspace vollends ausnutzen, ohne dass ich Leistungsminderungen erwarten muss?
ich habe gerade ein Cache-System fertiggestellt, mit dem ich meine Datenbank entlasten will. Einmal aufgerufen, werden alle nötigen Daten in einer eigenen Datei für jede Seite in einem Unterordner abgelegt.
Nun habe ich aber mal hochgerechnet und kome dabei auf ca. 50 kb pro Datei bei gut 20.000 Dateien - also ein gutes GB...
Kann man dabei aber noch von einer Lastminderung sprechen? Die Datenbank hat zwar weniger zu tun, aber dennoch befürchte ich einerseits zu lange Wartezeiten (weil der Ordner nunmal so groß ist) und andererseits eine höhere "Last" für die gesamte Domain.
Sind meine Befürchtungen berechtigt, oder kann ich auch Mio. Dateien draufpacken und den Webspace vollends ausnutzen, ohne dass ich Leistungsminderungen erwarten muss?

)
Moderator
). Die Absicht des Cache-Systems war zu aller erst die Entlastung des Servers bzw. der Datenbank, da die durchlaufenen Querys gut 50% meiner Geamtprozesse ausmachen. Eine Einschränkung der Querys wollte ich eben mit den gecachten Dateien bewirken. Wenn diese aber mehr Last verursachen, als sie wet machen, muss ich wohl noch dran pfeilen. (nur wie noch?)
Comment