Wörterkombinationen

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #16
    @DarkAngelSh
    ... denk mal mit. dein source ist ja ganz putzig. aber auch (im sinne der ursprungsaufgabe) imho suboptimal.
    PHP Code:
    // du/ihr löst das so:
    $wort = array('katze','maus','teller');
      
    $anzwoerter COUNT($wort);

       foreach ( 
    $wort AS $var ) {
         
    $list[] = $var.'<br>';
       }


        for(
    $i=0,$j=0$i<$anzwoerter*$anzwoerter$i++,$j++) {
           
    $list[] = $wort[$i/$anzwoerter].'_';

            if(
    $j>$anzwoerter-1$j=0;

              
    $list[] = $wort[$j].'<br>';

       }


     echo 
    implode('',$list);



    // ich löse es so:
    $arr = array('a''b''c');
    $max count($arr);
    for(
    $a=0$a<$max$a++)
    {
        echo 
    $arr[$a].'<br>';
        for(
    $b=0$b<$max$b++)
        {
            echo 
    $arr[$a].'_'.$arr[$b].'<br>';
        }

    in dem ansatz steckt ein schlüssel zum glück. xmanux muss nur:
    - erkennen, dass man mit verschachtelten schleifen arbeiten kann
    - verstehen, wieviel schleifen man braucht, um alle elemente eines arrays zu kombinieren
    - das ganze testweise mal für 2,3,4 array-elemente hard-coden
    - regelmässigkeiten erkennen
    - eine rekursive funktion daraus ableiten

    ps: immerhin hattest du bez. der rekursion recht
    Kissolino.com

    Comment


    • #17
      also zwischen
      PHP Code:
      // ich löse es so:
      $arr = array('a''b''c');
      $max count($arr);
      for(
      $a=0$a<$max$a++)
      {
          echo 
      $arr[$a].'<br>';
          for(
      $b=0$b<$max$b++)
          {
              echo 
      $arr[$a].'_'.$arr[$b].'<br>';
          }

      und
      PHP Code:
      $wort=array('a','b','c');

      $anzwoerter=count($wort);
      for(
      $i=0,$j=0$i<$anzwoerter*$anzwoerter$i++,$j++)
      {
       echo 
      $wort[$i/$anzwoerter].'_';

       if(
      $j>$anzwoerter-1)
          
      $j=0;

       echo 
      $wort[$j];
       echo 
      '<br>';

      hab ich jetzt nicht so den riesen unterschied gesehn, aber du hattest recht, da hätte man nun wirklich drauf kommen können *g*
      nuja ich zumindest mach ich keine variablenverschwendung, wie man hätt vermuten können. das ist im endeffekt ca gleich, nur dass ichs insgesamt nicht so schön hab. verzweigungen statt schleifen is auch nicht die super lösung *g*
      hach wie statisch...
      Last edited by DarkAngelSh; 08-06-2005, 16:06.

      Comment


      • #18
        Original geschrieben von DarkAngelSh
        hab ich jetzt nicht so den riesen unterschied gesehn, ...
        ich schon. schonmal die ausgabe verglichen?
        Kissolino.com

        Comment


        • #19
          Danke Wurzel =) Ich hab's hard-gecodet und dadurch die Regelmäßigkeit erkannt, wenn ich die Tage Zeit habe, werde ich mich noch an die Rekursivität wagen, danach Poste ich hier die Lösung.

          Schönen Sonntag.

          Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch den Monitor zu rennen,
          sondern mit den Augen das Manual zu lesen.

          Comment

          Working...
          X