Erstellung vieler Selectboxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TobiaZ
    antwortet
    Ja!
    Jedes drop-down menü besteht aus zwei verschiedenen Sorten von html-tags. Mehr Tabellen brauchst du auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lx-club
    antwortet
    Dann entnehme ich deiner Aussage mal, das man das alles in 2 Tabellen machen kann.

    selectbox:
    id | name

    option:
    id | selectbox_id | wert

    Einen Kommentar schreiben:


  • TobiaZ
    antwortet
    komisch. und ich dachte Normalisierung hatte ich bereits erwähnt...

    Jedes drop-down menü besteht aus zwei verschiedenen Sorten von html-tags. Mehr Tabellen brauchst du auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lx-club
    antwortet
    Die Personendaten waren eher auch als Beispiel gedacht.
    Es könnten auch Produkte sein die vom Gewicht her leicht, mittelschwer, sehr schwer sind, oder der Status einer Bestellung. Daher dachte ich man legt solche Dinge in einer eigenen Tabelle ab

    Einen Kommentar schreiben:


  • wahsaga
    antwortet
    Zitat von lx-club Beitrag anzeigen
    Wie sieht denn dann eine bessere Lösung aus?
    Die Suche nach einer (besseren) Lösung beginnt erst mal mit einer vernünftig(er)en Beschreibung des Problems!

    Als Beispiel z.B. Filterung nach Augenfarbe, Haarfarbe für Personen. Dann macht man doch eine Tabelle Haarfarbe und eine Tabelle für die Augenfarbe. In der Personentabelle steht jeweils die ID. Oder was wäre besser?
    Also sind offenbar gar nicht „Selectboxen“ das primäre Thema, sondern die Speicherung von verschiedenen Eigenschaften zu einer Person.

    Haar- und Augenfarbe sind Eigenschaften, die jede Person besitzt (von Glatzköpfen jetzt mal angesehen).
    Die könnten also auch direkt an der Person gespeichert werden, auslagern ist hier vielleicht weniger sinnvoll.
    (Die Ausprägungen dieser Merkmale - braun, blau, ... - die wiederum könnten dann ausgelagert werden, so dass in der Personen-Tabelle in der Spalte Augenfarbe nur die ID der Farbe blau zu stehen kommt.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lx-club
    antwortet
    Wie sieht denn dann eine bessere Lösung aus?

    Als Beispiel z.B. Filterung nach Augenfarbe, Haarfarbe für Personen. Dann macht man doch eine Tabelle Haarfarbe und eine Tabelle für die Augenfarbe. In der Personentabelle steht jeweils die ID. Oder was wäre besser?
    Zuletzt geändert von lx-club; 22.02.2011, 20:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TobiaZ
    antwortet
    Ist es besser für jede Selectbox eine Tabelle in der Datenbank zu erstellen
    Sicher nicht: Normalisierung spricht dagegen!

    sollte man eher in einer Datei mehrere Arrays erzeugen, aus denen man dann die Selectboxen generiert?
    Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Modelle mit Speicherorten.

    Die Werte sollen auch in einer Datenbank gespeichert werden. Dann würde in der Datenbankspalte stehen 1, jedoch der zugehörige Wert (bei Nutzung der Arrays) würde in der Datei stehen, wo ich alle Arrays reinschreibe.
    Dieser Mischmasch ist in meinen Augen der denkbar schlechteste Weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lx-club
    hat ein Thema erstellt Erstellung vieler Selectboxen.

    Erstellung vieler Selectboxen

    Hi,

    für ein Formular werden viele Selectboxen benötigt.
    Ist es besser für jede Selectbox eine Tabelle in der Datenbank zu erstellen oder sollte man eher in einer Datei mehrere Arrays erzeugen, aus denen man dann die Selectboxen generiert?
    Die Werte sollen auch in einer Datenbank gespeichert werden. Dann würde in der Datenbankspalte stehen 1, jedoch der zugehörige Wert (bei Nutzung der Arrays) würde in der Datei stehen, wo ich alle Arrays reinschreibe.

    Was ist denn ein guter Weg?
Lädt...
X