Hi,
bei Durchsicht alter Fachzeitschrift ist mir bei den GULP -Anzeigen folgendes aufgefallen:
Juli 2000 17.000 Freelancer
Juni 2001 23.000
März 2002 31.000 wovon nur ca. 1.500 geprüfte Referenzen haben!
Aktuelle Arbeitsmarktstatistiken:
In Relation zum Vorjahr ist die Anzahl der offenen Stellen im IT-Bereich um 70% (NRW 60%) gesunken.
Die Insolvenzverfahren im 2001 erreichte mit ca. 32.000 Verfahren seit 7 Jahren ein neuen Höhststand! Wobei besonders AG betroffen waren, die 200.000 Mitarbeiter entließen.
Möchte sich hier noch jemand selbstständig machen?
bei Durchsicht alter Fachzeitschrift ist mir bei den GULP -Anzeigen folgendes aufgefallen:
Juli 2000 17.000 Freelancer
Juni 2001 23.000
März 2002 31.000 wovon nur ca. 1.500 geprüfte Referenzen haben!
Aktuelle Arbeitsmarktstatistiken:
In Relation zum Vorjahr ist die Anzahl der offenen Stellen im IT-Bereich um 70% (NRW 60%) gesunken.
Die Insolvenzverfahren im 2001 erreichte mit ca. 32.000 Verfahren seit 7 Jahren ein neuen Höhststand! Wobei besonders AG betroffen waren, die 200.000 Mitarbeiter entließen.
Möchte sich hier noch jemand selbstständig machen?

Genau das ist es! Der zukünftige Marktbedarf ist in bestimmten Bereichen gigantisch, aber den "schnellen Euro" wird man dabei nicht mehr machen und Anforderungen an Firmen und Mitarbeiter werden gewaltig steigen? Deshalb einige konstruktive Tipps dahingehend:
: 

Kommentar