danke, diese Anleitungen basieren immer auf inetd. Doch in meinem Fall gibt es keinen inetd, da dieser Dienst häufig Ziel von DOS-Attacken war.
Ich suche also einen Weg ohne inetd.
Hat hier einer Ahnung von CVS-Servern?
Einklappen
X
-
Hi !!
Es gibt eine Anleitung dafür... sogar irgendwo hier: http://www.cvshome.org/ Aber frag mich nicht, wo ich das dort gefunden habe... Ich hab da auch mehrere Tage gebraucht um das zu finden.
Suche mal unter google nach folgenden Stichwörtern: "service cvspserver"
Da gibts einige Treffer
Gruss und viel Glück
Jan
Mein Auszug aus der /etc/xinetd.d/cvspserver
service cvspserver
{
port 2401
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
passenv = PATH
server = /usr/bin/cvs
server_args = -f --allow-root=/usr/cvsroot pserver
disable = no
}Zuletzt geändert von LiOfAgony; 24.03.2003, 21:42.
Einen Kommentar schreiben:
-
pserver
tja, aber der Spaß an pserver ist es, dass man eigentlich keinen win2k-User braucht. Stattdessen dient eben das pserver-protokoll als authorisierung.
Ich habe das Problem, dass ich auf einem Linux-Server pserver in Gang bekommen muss. Auch wenn die meisten CVS-Server unter Linux laufen, bin ich scheinbar der einzige im Netz mit diesem Problem.
Kann mir jemand helfen????
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe selber einen CVS Server laufen, doch unter Win2000.
Dort ist einfach "lokale Benutzer" für die pserver Authentifizierung
eingestellt und das wars.
Jeder der ein Login in meinem Win2000 besitzt, kann auch auf das CVS
zugreifen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat hier einer Ahnung von CVS-Servern?
Kennt sich einer aus mit CVS-Servern?
ich habe einen Webaccount (also keinen rootserver) und habe dort einen CVS-Server eingerichtet. Der läuft auch. Jetzt habe ich das Problem, dass ich noch keine authorisation a la pserver eingerichtet habe. Ich kann mich derzeit nur mit dem Unix-User anmelden. Ich habe keine Anleitung gefunden, wie man pserver oder ähnliches einrichtet. Ich weiß nichtmal, wo man so etwas herbekommt.
Ich wäre über jede Hilfe dankbar.
Gruß
JörgStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: