[Apache 2.0.48 WIN 32] Errorseiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [Apache 2.0.48 WIN 32] Errorseiten

    Hallo,
    wenn man die Fehlerseiten ändern will, muss man dies in der httpd.conf machen oder?

    Code:
    #    ErrorDocument 400 /error/HTTP_BAD_REQUEST.html.var
    #    ErrorDocument 401 /error/HTTP_UNAUTHORIZED.html.var
    #    ErrorDocument 403 /error/HTTP_FORBIDDEN.html.var
    #    ErrorDocument 404 /error/HTTP_NOT_FOUND.html.var
    #    ErrorDocument 405 /error/HTTP_METHOD_NOT_ALLOWED.html.var
    #    ErrorDocument 408 /error/HTTP_REQUEST_TIME_OUT.html.var
    #    ErrorDocument 410 /error/HTTP_GONE.html.var
    #    ErrorDocument 411 /error/HTTP_LENGTH_REQUIRED.html.var
    #    ErrorDocument 412 /error/HTTP_PRECONDITION_FAILED.html.var
    #    ErrorDocument 413 /error/HTTP_REQUEST_ENTITY_TOO_LARGE.html.var
    #    ErrorDocument 414 /error/HTTP_REQUEST_URI_TOO_LARGE.html.var
    #    ErrorDocument 415 /error/HTTP_UNSUPPORTED_MEDIA_TYPE.html.var
    #    ErrorDocument 500 /error/HTTP_INTERNAL_SERVER_ERROR.html.var
    #    ErrorDocument 501 /error/HTTP_NOT_IMPLEMENTED.html.var
    #    ErrorDocument 502 /error/HTTP_BAD_GATEWAY.html.var
    #    ErrorDocument 503 /error/HTTP_SERVICE_UNAVAILABLE.html.var
    #    ErrorDocument 506 /error/HTTP_VARIANT_ALSO_VARIES.html.var
    und wie würde ich es machen wenn ich mir Webspace gekauft habe? Würde dann sowas auch Funktionieren das ich z.b. ein Ordner Error bei mir im Webspace anlege? Wahrscheinlich nicht oder?
    Müsste ich wenn dann also einen Server direkt mieten so das ich Root bin?!

    Bitte mal helfen.

  • #2
    so kannst du das auch bei einem hoster machen. das ist 1:1 das gleiche.

    voraussetzung ist allerdings, dass du dort mit .htaccess arbeiten kannst/darfst, um dies zu machen.

    auch solltest du die # zu beginn der zeilen entfernen. ansonsten wird es auch nicht funktionieren, das die zeilen dadurch auskommentiert werden.
    INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |


    Kommentar


    • #3
      oh man bitte mal helfen...

      ... irgendwie is es scho zu spät. Ich finde keine gscheiten Tutorials über .htaccess

      Bin jetzt mal so weit:

      Code:
      .htaccess
      
      /.htpasswd.
      
      AuthUserFile /pfad(DOCUMENT_ROOT)/.htpasswd
      AuthGroupFile /dev/null
      AuthName "name"
      AuthType Basic
      <Limit GET>
      require valid-user
      </Limit>
      
      ErrorDocument 403 [url]http://127.0.0.1/error_404.php[/url]
      ErrorDocument 404 [url]http://www.domain.de/fehler/not_found.html[/url]
      ErrorDocument 500 [url]http://www.domain.de/fehler/server_error.html[/url]
      Code:
      .htpasswd
      
      enzio:passwort

      Geschützt werden soll eigentlich erstmal gar nix. Ich will des für die Fehlerseiten ja habn. Wie muss ich des machen? Bitte mal fertig machen, büdde, büdde

      also alles liegt in blabla/htdocs/

      Kommentar


      • #4
        Re: oh man bitte mal helfen...

        Original geschrieben von Enzio
        Ich will des für die Fehlerseiten ja habn.
        du hast bei deiner ersten frage bereits was gepostet. und ich habe was dazu geschrieben.

        warum nimmst du denn jetzt bitte den domain-namen mit rein?
        INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |


        Kommentar


        • #5
          ja also ich kann es in der conf machen, aber ich will halt des auch mit .htaccess checken, dann könnte ich gleich mein admin verzeichnis sperren

          Kommentar


          • #6
            Code:
            #    ErrorDocument 400 /error/HTTP_BAD_REQUEST.html.var
            #    ErrorDocument 401 /error/HTTP_UNAUTHORIZED.html.var
            #    ErrorDocument 403 /error/HTTP_FORBIDDEN.html.var
            ErrorDocument 404 /htdocs/error/error_404.php
            #    ErrorDocument 405 /error/HTTP_METHOD_NOT_ALLOWED.html.var
            #    ErrorDocument 408 /error/HTTP_REQUEST_TIME_OUT.html.var
            #    ErrorDocument 410 /error/HTTP_GONE.html.var
            #    ErrorDocument 411 /error/HTTP_LENGTH_REQUIRED.html.var
            #    ErrorDocument 412 /error/HTTP_PRECONDITION_FAILED.html.var
            #    ErrorDocument 413 /error/HTTP_REQUEST_ENTITY_TOO_LARGE.html.var
            #    ErrorDocument 414 /error/HTTP_REQUEST_URI_TOO_LARGE.html.var
            #    ErrorDocument 415 /error/HTTP_UNSUPPORTED_MEDIA_TYPE.html.var
            #    ErrorDocument 500 /error/HTTP_INTERNAL_SERVER_ERROR.html.var
            #    ErrorDocument 501 /error/HTTP_NOT_IMPLEMENTED.html.var
            #    ErrorDocument 502 /error/HTTP_BAD_GATEWAY.html.var
            #    ErrorDocument 503 /error/HTTP_SERVICE_UNAVAILABLE.html.var
            #    ErrorDocument 506 /error/HTTP_VARIANT_ALSO_VARIES.html.var
            müsste doch stimmen oder? datei existiert in dem ordner, conf gespeichert und apache neugestartet.

            aber geht ned? warum?

            p.s. sorry für doppelpost

            Kommentar


            • #7
              apache neustarten brauchst du nicht, wenn du was an der .htaccess ändert.

              AllowOverwrite ALL

              muss in der httpd.conf stehen.

              suche doch einfach mal im forum. zum thema .htaccess , AllowOverwrite ALL und verzeichnisschutz gibt es schon viele threads.

              ich wollte das jetzt nich alles noch einmal neu schreiben.
              INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |


              Kommentar


              • #8
                das was oben is, is ja die httpd.conf

                du hattest doch gesagt ich kann es da auch ändern oder?

                Kommentar


                • #9
                  man kann es auch da ändern.

                  aber man kann das auch 1:1 mit in die .htaccess nehmen.
                  INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |


                  Kommentar


                  • #10
                    argh.

                    ja ich habs doch in der conf geändert. und apache neugestartet. aber es geht ned!? wieso

                    error_404.php besteht aus:

                    PHP-Code:
                    <?php
                    echo 'Error 404';
                    ?>
                    hehe
                    aber es wird ne angezeigt. hilfe?!

                    Kommentar


                    • #11
                      meinst du nicht, dass du nun auch mal langsam nehmen solltest?
                      EDIT:
                      url korrigiert
                      Zuletzt geändert von Abraxax; 02.12.2003, 13:25.
                      INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |


                      Kommentar


                      • #12
                        Neuer Tag neues Glück und schon gehts

                        Kommentar


                        • #13
                          hast du jetzt endlich den google verwendet?
                          INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |


                          Kommentar


                          • #14
                            wenn du es sagst

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X