Emails kommen nur selten an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Emails kommen nur selten an

    Hallöchen,
    haben meinen root Server neu aufgespielt und seit dem bekomme ich täglich Emails von Usern, die sich auf meiner Webseite angemelden, aber keine Bestätigungsmail erhalten.

    Ich dachte anfangs, dass soetwas ja MAL passieren kann, aber auch ich bekomme auf einigen meiner Email Adressen keine Mail.

    Nun habe ich mir mal die Details anzeigen lassen wie diese Email genau aussieht, die mein PHP Script verschickt.

    Return-Path: <www-data@localhost.localdomain>
    X-Original-To: info@xxx.de
    Delivered-To: web4p1@localhost.localdomain
    Received: by xxx.de (Postfix, from userid 33)
    id 9F30E4FC090; Sat, 4 Mar 2006 10:03:41 +0100 (CET)
    To: info@xxx.de
    Subject: xxxx
    From: xxx.de Team <info@xxx.de>

    xxx = meine Domain

    Dieses Return-Path: <www-data@localhost.localdomain> schaut schon sehr komisch aus, wenn ich mir andere Emails mal anschau.

    Die Idee war anfangs das Postfix an dem ganzen Schuld ist, aber wenn ich über outlook Mails verschicke schaut das ganze normal aus und auch alles kommt an. Jemand anders sagt mir gerade nun, das es evtl. einen Eintrag in der PHP.ini gibt, aber auch hier finde ich nichts, hat denn irgendjemand eine idee was das Problem sein könnte ?

    Denke nicht das es an meinem PHP Script liegt, weil das hat vor der neu Installierung einwandfrei funktioniert, wobei mir wieder mal einfällt

    "never change a running system" ......

    Aber dafür ist es nun zu spät

  • #2
    als absendedomain würde ich dir empfehlen NICHT localhost.localdomain zu verwenden. sowas wird teilweise auch geblockt, weil die domain nicht gültig ist.
    INFO: Erst suchen, dann posten![color=red] | [/color]MANUAL(s): PHP | MySQL | HTML/JS/CSS[color=red] | [/color]NICE: GNOME Do | TESTS: Gästebuch[color=red] | [/color]IM: Jabber.org |


    Kommentar


    • #3
      Mit "Server neu aufspielen" meinst du sicher nicht "alle PHP-Scripte umschreiben". Die sind also noch die selben wie zuvor, als es funktionierte. Demnach stammen die Header mit localdomain nicht aus den Scripten sondern werden wohl von deinem MTA ergänzt. Der greift dazu augenscheinlich auf den Hostnamen des (neu aufgespielten) Systems zurück.

      Also schau mal nach, gib mal 'hostname' in eine Shell ein!
      Dann prüfe die Konfiguration deines Postfix' ... oder - aber damit wirst du nicht viel Freude haben* - lass die PHP-Scripte diese Header vorgeben.

      *) Denn dann meldet sich dein Mailer evtl. immernoch mit localhost.localdomain bei allen SMTP-Sessions und da würde meiner schon aussteigen.
      Zuletzt geändert von onemorenerd; 04.03.2006, 20:42.

      Kommentar


      • #4
        Hallöchen,
        Weiss nicht wieso, aber in der postfix Config stand natürlich noch etwas von localhost.localdomain und in etc/mailname ....

        Klappt nun alles wieder wunderbar, Danke !

        Kommentar

        Lädt...
        X