PHP im Quelltext des Browsers sichtbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PHP im Quelltext des Browsers sichtbar

    Hallo,
    ich habe gerade PHP 5.0.4 auf einem MAC OS X Server mit Apache 2.0.5.5 installiert. Nun tritt folgendes Phänomen auf.

    Die Datei info.php:
    PHP-Code:
    echo 'hallo welt';
    phpinfo(); 
    wird korrekt angezeigt.

    Wenn ich aber nun meine alten PHP Skripte anzeigen lassen möchte, so sehe ich eine leere Seite im Browser und der Quellcode zeigt mir meinen PHP Code an!

    Welche Einstellung in meiner httpd.conf oder php.ini ist falsch?

    Gruß,
    Fabian

  • #2
    Re: PHP im Quelltext des Browsers sichtbar

    short_open_tag vermutlich.
    I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Muss das short_open_tag auf on oder off?

      Kommentar


      • #4
        Schlag die Einstellung im Manual nach, und überprüfe, ob sie für dein Problem überhaupt zuständig ist.
        Und wenn ja, setze sie entsprechend.
        I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

        Kommentar


        • #5
          Einstellung geprüft. Das 'Tag' steht auf on. Meine Skripte fangen alle mit <? an, also kein Problem.

          Muss irgendwo anders dran liegen.
          Welche Möglichkeiten habe ich denn, mich dem Problem zu nähern, sprich log Files oder Einstellungen zur Status Ausgabe?
          Zuletzt geändert von fablei; 10.03.2006, 16:39.

          Kommentar


          • #6
            Re: PHP im Quelltext des Browsers sichtbar

            Werden denn Dateien mit der Endung .php an den PHP-Parser durchgereicht?
            (Einstellung des Webservers.)
            I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

            Kommentar


            • #7
              hm ich denke mal, wenn die datei info.php korrekt geparst und im browser angezeigt wird auch der rest der skripte funktionieren müsste. tun sie aber nicht. versuche nun schon seit tagen das ding zu lösen. wahrscheinlich muss ich den server neu aufsetzten *wein*

              Kommentar


              • #8
                Ev andere Dateieindungen bei den alten Scripts ?

                Gruss

                tobi
                Gutes Tutorial | PHP Manual | MySql Manual | PHP FAQ | Apache | Suchfunktion für eigene Seiten

                [color=red]"An error does not become truth by reason of multiplied propagation, nor does truth become error because nobody sees it."[/color]
                Mohandas Karamchand Gandhi (Mahatma Gandhi) (Source)

                Kommentar


                • #9
                  nein leider nicht.....

                  alle datein enden auf .php

                  Kommentar


                  • #10
                    deine "alten skripte" besitzen evtl. andere zugriffsrechte als eins, das du unmittelbar und vor ort anlegst.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X