netscape - div und span

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wahsaga
    antwortet
    Original geschrieben von microsoftgegner
    der ns interpretiert <div> und <span> wie ein <p> und macht daraus einen neuen absatz.... das hört sich jetzt komisch an, ist aber leider so....
    das hoert sich nicht nur komisch an, das ist kompletter unsinn!

    div ist ein block level element, erzeugt also einen umbruch, OK.
    aber span ist ein inline element, und erzeugt keinen umbruch.

    mit einem <p> haben beide aber trotzdem extrem wenig gemeinsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • weserweb
    antwortet
    also:

    die erklärung ist so nicht richtig, aber ich habe auch versäumt, den realen code zu zeigen, was ich hiermit nachhole, wobei natürlich das img-tag so nicht korrekt ist:
    PHP-Code:
    <div style='width:100%; text-align:center'>

    <
    span style='width:24%'><img src='test-ns.gif' width='100'><br>text 1</span>
    <
    span style='width:24%'><img src='test-ns.gif' width='100'><br>text 2</span>
    <
    span style='width:24%'><img src='test-ns.gif' width='100'></span>
    <
    span style='width:24%'><img src='test-ns.gif' width='100'></span>

    </
    div
    ursache ist das <br> tag.
    ie und opera zeigen 4 bilder nebeneinander, wobei die ersten beiden den text unter dem bild haben.

    ns zeigt die ersten beiden bilder untereinander, und die letzten beiden bilder nebeneinander unter dem zweiten bild. der text steht irgendwo.
    ns bezieht also den <br> nicht nur auf den inhalt des span-containers, sondern auf alle nachfolgenden inhalte, während die beiden anderen browser das br-tag nur innerhalb des span interpretieren.

    weiss jemand, welches verhalten das korrekte ist, oder sollte man der mehrheit vertrauen?
    Zuletzt geändert von weserweb; 03.12.2003, 20:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • weserweb
    antwortet
    danke für den hinweis!

    ja, eine begründung wollte ich in der tat.

    ich kann nicht wirklich glauben, dass netscape 7.1 einen standard nicht interpretiert, der jahre alt ist.

    nach münz sollte selbst ns 4.0 einen span-tag ordentlich darstellen und nicht als block-element interpretieren.

    die tabellenlösung ist schon klar, aber genau von den tabellen will ich als layout-element weg.

    vermutlich werden ns-nutzer dann dran glauben müssen, ohne dass ich hier wieder eine browser-diskussion entfachen möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • microsoftgegner
    antwortet
    ich denke mal du möchtest eine begründung warum das so ist?!

    der ns interpretiert <div> und <span> wie ein <p> und macht daraus einen neuen absatz.... das hört sich jetzt komisch an, ist aber leider so....

    ich würde an deiner stelle hierbei auf eine tabelle zurückgreifen (<table width=100%"><tr><td width="25%">bild</td><td width="25%">bild</td><td width="25%">bild</td><td width="25%">bild</td></tr></table>)

    Einen Kommentar schreiben:


  • TobiaZ
    antwortet
    OffTopic:
    Gut zu wissen

    Einen Kommentar schreiben:


  • weserweb
    hat ein Thema erstellt netscape - div und span.

    netscape - div und span

    PHP-Code:
    <div style='width:100%'>
        <
    span style='width:25%'>img 1</span>
        <
    span style='width:25%'>img 2</span>
        <
    span style='width:25%'>img 3</span>
        <
    span style='width:25%'>img 4</span>
    </
    div
    ie und opera stellen wie gewünscht die 4 bilder nebeneinander.
    netscape jedoch kachelt sie - untereinander leicht verschoben - in der linken oberen ecke.
Lädt...
X