[HTML] Raute in Bildname -> Lightbox/Lytebox

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • [HTML] Raute in Bildname -> Lightbox/Lytebox

    Hallo zusammen !
    Leider reichte suchen und lesen diesmal nicht aus.

    Wir basteln gerade eine Seite für einen Immobilienmakler, der seine Objekte mit dem Programm FlowFact pflegt.

    Dieses Programm bindet in die Bildnamen von Objekten eine Raute ein, um eine Beschreibung abzugrenzen:
    z.B. 10005_kurz#Das_Badezimmer.jpg

    Ich würde gerne eine Lightbox verwenden um die Bilder zu präsentieren. Dazu wird das entsprechende Bild verlinkt und per rel-Attribut an das Lightbox-Script "geschickt". Der IE sieht aber (zurecht) die # im href als Anker an.

    Habe schon versucht in PHP den Link als 10005_kurz_raute_Das_Badezimmer.jpg zu maskieren und im JS wieder zurückzusetzen, aber dann findet er das Verweisziel nicht und gibt einen Fehler aus.

    Hat jemand eine Idee ?
    (Raute aus Dateinamen entfernen mal abgesehen)

    Lieben Gruß und danke schonmal
    Oetzmann.
    Last edited by oetzmann; 12-04-2007, 19:02.

  • #2
    in JS: encodeURI ist dein Freund

    in PHP urlencode
    Last edited by asp2php; 12-04-2007, 19:38.

    Comment


    • #3
      Re: [HTML] Raute in Bildname -> Lightbox/Lytebox

      Original geschrieben von oetzmann
      Habe schon versucht in PHP den Link als 10005_kurz_raute_Das_Badezimmer.jpg zu maskieren und im JS wieder zurückzusetzen, aber dann findet er das Verweisziel nicht und gibt einen Fehler aus.
      Natürlich - weil dann 10005_kurz_ vom Server angefordert wird.
      Schliesslich dient die Raute zum Abtrennen eines Ankernamens vom Rest des URLs.
      Hat jemand eine Idee ?
      (Raute aus Dateinamen entfernen mal abgesehen)
      Wäre m.E. aber das vernünftigste.
      I don't believe in rebirth. Actually, I never did in my whole lives.

      Comment


      • #4
        Danke für eure Antworten und Lösungsansätze.

        Lasse jetzt das Bild einmal durch PHP laufen und als jpeg ausgeben.

        Gruß, Oetzmann.

        Comment

        Working...
        X