Design mit DIV und CSS

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #16
    schon mal auf die idee gekommen mit klassen und nicht mit ids zu arbeiten? siehe hier

    peter
    Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
    Meine Seite

    Comment


    • #17
      die guten alten klassen.

      auf die idee wäre ich jetzt nicht gekommen
      mies .. und dabei verwende ich css klassen schon seit jahren.
      Gruß
      Uzu

      private Homepage

      Comment


      • #18
        Btw: Guck dir mal bitte Menüs mit Listen an..
        Wird ja ne reine Div-Suppe bei dir.. :/

        mfg

        Comment


        • #19
          Nur mal als Beispiel:

          Code:
          <div id="navi" class="block">
              <h3>Navigation</h3>
              <div class="content"></div>
          </div>
          
          <div id="login" class="block">
              <h3>Login</h3>
              <div class="content"></div>
          </div>
          Oder als Liste:

          Code:
          <ul>
              <li id="navi">
                  <h3>Navigation</h3>
                  <div class="content"></div>
              </li>
              <li id="login>
                  <h3>Login</h3>
                  <div class="content"></div>
              </li>
          </ul>
          Oder als Definitionsliste:

          Code:
          <dl>
              <dt id="navi">Navigation</dt>
              <dd></dd>
              <dt id="login">Login</dt>
              <dd></dd>
          </dl>
          Last edited by h3ll; 22-07-2008, 12:44.

          Comment


          • #20
            Code:
            <div id="container">
               <div id="rahmen" align="center">
                  <div id="head">[...]</div>
                  <div id="left-side">
                     <div class="block" align="left">
                        <div class="block_title">Navigation</div>
                        <div class="block_content">
                           [...]
                        </div>
                     </div>
                     <div class="block" align="left">
                        <div class="block_title">Login</div>
                        <div class="block_content">
                           [...]
                        </div>
                     </div>
                  </div>
                  <div id="content"></div>
                  <div id="foot">[...]</div>
                  <div id="under_foot">
                     [...]
                  </div>
               </div>
            </div>
            also viel finde ich das nicht .. das ist ALLES
            Last edited by UzumakiNaruto; 22-07-2008, 13:12.
            Gruß
            Uzu

            private Homepage

            Comment


            • #21
              Die wurde schon ein Schlagwort hingeworfen: Div-Suppe. Erkundige dich dannach. Und align-Attribute in Divs ist ballaballa - vor allem wenn man eh schon mit CSS-Klassen arbeitet.
              [FONT="Helvetica"]twitter.com/unset[/FONT]

              Shitstorm Podcast – Wöchentliches Auskotzen

              Comment


              • #22
                @UzumakiNaruto

                Ein sehr gutes Beispiel für eine Div-Suppe und wie man es auf keinen Fall machen sollte.

                Comment


                • #23
                  die 3 beispiele bringen mich überhaupt nicht weit, da ich dann ja keinen block mehr hätte
                  die divs positionieren ja nur die einzelnen blöcke .. für die texte selber nehme ich keine divs.

                  http://cms.mengel.mx-host.de/
                  könnt ihr euch ja gerne mal angucken.
                  Gruß
                  Uzu

                  private Homepage

                  Comment


                  • #24
                    Bitte, setz dich endlich mit den Techniken auseinander, die du benutzen willst. Wenn du dir alles halbherzig anguckst und sofort umsetzen willst, wirst du nie auf einen grünen Zweig kommen. Du musst nicht für jeden Piss den du stylen willst ein neues Div aufmachen. Du kannst auch Fließtextelemente als Blockelemente deklarieren. Informier dich bitte ein bischen darüber, was du mit CSS alles machen kannst.

                    Drei Leute haben dir gesagt, dass das so Blödsinn ist. Wie kommst du dann auf die Idee, da immer noch von einer sauberen Struktur reden zu wollen!?
                    [FONT="Helvetica"]twitter.com/unset[/FONT]

                    Shitstorm Podcast – Wöchentliches Auskotzen

                    Comment


                    • #25
                      Original geschrieben von UzumakiNaruto
                      die 3 beispiele bringen mich überhaupt nicht weit, da ich dann ja keinen block mehr hätte
                      Den Block erstellst du mit CSS.

                      Heißer Tipp: "display: block"

                      Comment


                      • #26
                        Original geschrieben von unset
                        Bitte, setz dich endlich mit den Techniken auseinander, die du benutzen willst. Wenn du dir alles halbherzig anguckst und sofort umsetzen willst, wirst du nie auf einen grünen Zweig kommen. Du musst nicht für jeden Piss den du stylen willst ein neues Div aufmachen. Du kannst auch Fließtextelemente als Blockelemente deklarieren. Informier dich bitte ein bischen darüber, was du mit CSS alles machen kannst.

                        Drei Leute haben dir gesagt, dass das so Blödsinn ist. Wie kommst du dann auf die Idee, da immer noch von einer sauberen Struktur reden zu wollen!?
                        das es sauber ist habe ich nie gesagt.
                        ich sagte nur dass das von euch gezeigte mir nicht viel hilft.

                        tipps wonach ich gucken muss wären da hilfreich.
                        evtl. auch ein wenig quellcode, den anpassen kann ich schon alleine .. und daraus lernen tu ich auch.

                        ich bin in der div materie neu und muss mir erst die ganzen für und wieder angucken/aneignen.

                        ich bin ja schon froh dass das design-gerust steht.

                        ---

                        display:block; werde ich mir mal angucken ;-) thx
                        Gruß
                        Uzu

                        private Homepage

                        Comment


                        • #27
                          Dann gehste am besten mal hin, und liest dir selfHTML von Vorne bis Hinten einmal komplett durch.
                          [FONT="Helvetica"]twitter.com/unset[/FONT]

                          Shitstorm Podcast – Wöchentliches Auskotzen

                          Comment


                          • #28
                            ein paar beispiele für dein div-suppe:
                            PHP Code:
                            <div id="head">super neues CMS</div>
                            // warum nicht
                            <h1>super neues CMS</h1>

                            <
                            div class="block_title">Navigation</div>
                            // Warum nicht ein
                            <h2>Navigation</h2>

                            <
                            div class="block_content"><b>Community</b> ...</div>
                            // Warum nicht
                            <div class="block_content"><h3>Community</h3><p>...</p></div>

                            <
                            div id="foot">Copyright &copyby UzumakiNaruto</div>
                            // Warum nicht ein
                            <p id="foot">Copyright &copyby UzumakiNaruto</p>
                            // usw. 
                            peter
                            Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
                            Meine Seite

                            Comment


                            • #29
                              @ peter
                              und was macht es für einen unterschied, ob ich <div> oder <p> benutze??
                              entweder ist mir etwas entfallen oder ich werde nicht verstanden

                              h1 = text fett und zentriert
                              div = "kontainer" um dinge anzuzeigen, positionieren, etc

                              ich wüsste jetzt nicht wie ich mit einem h1 tag einen header aufbauen kann der z.b. 800px breit ist und ein logo beinhaltet.

                              PHP Code:
                              <div id="head">super neues CMS</div>
                              // warum nicht
                              <h1>super neues CMS</h1
                              PHP Code:
                              <div class="block_content"><b>Community</b> ...</div>
                              // Warum nicht
                              <div class="block_content"><h3>Community</h3><p>...</p></div>
                              // warum <h3> und nicht <b>??? 
                              @ unset
                              sorry, ich habe keine masochistische ader.
                              das problem dabei ist, das ich html zu 90 % beherrsche und ich somit die restlichen 10 % nur schwer finde und ich es lange zeit nicht für nötig gehalten habe es mir anzueignen.

                              wäre ich in mein altes muster verfallen und hätte mit tabellen das design erstellt, wäre ich schneller, aber auch damit wäre es nicht "ok".
                              Gruß
                              Uzu

                              private Homepage

                              Comment


                              • #30
                                h1 = text fett und zentriert
                                falsch
                                div = "kontainer" um dinge anzuzeigen, positionieren, etc
                                auch falsch.

                                h1 = semantische(!) auszeichnung für eine überschrift 1. ordnung
                                div = html-element ohne(!) semantische bedeutung

                                ich wüsste jetzt nicht wie ich mit einem h1 tag einen header aufbauen kann der z.b. 800px breit ist und ein logo beinhaltet.
                                genau so wie mit dem div-element.
                                PHP Code:
                                h1
                                {
                                   
                                width800px;
                                   
                                background-imageurl('logo.gif')

                                ich glaube, du hast den unterschied noch nicht ganz verstanden. suchmaschinen bewerten den inhalt auch anhand seiner semantischen auszeichnung. so ist eine überschrift höher gewichtet als ein absatz (<p>). und wie will eine suma deinen inhalt semantisch erfassen, wenn da nur überall "inhaltslose" div-elemente rumlungern. einen einstieg dazu gibt es bei mir. und vielleicht solltest du dir auch mal die praxis-tutorials zu gemüte führen.

                                gruß
                                peter
                                Nukular, das Wort ist N-u-k-u-l-a-r (Homer Simpson)
                                Meine Seite

                                Comment

                                Working...
                                X